-
Mit dem Filter "Geldeingang" ist nur leider nicht gemeint "Geldeingang für Kostenfreiheit", sondern dass (ggf. regelmäßiger) Geldeingang die Grundvoraussetzung für das Führen des Kontos ist. Zumindest nach meiner Lesart.
Aber mit Filter Kontogebühr 0€ und dem Filter Geldeingang kommst du auf genau die Filterung Kostenlos bei Geldeingang.
So ist die C24 bei Auswahl 0€ in der Liste enthalten, bei Auswahl 0€ und Geldeingang jedoch nicht.
-
Also bei mir erscheinen 26 Ergebnisse mit den Filtern "Kontoführung pro Monat" auf Null gesetzt, und mit dem Filter "Geldeingang" - ist aber auch noch zu überblicken.
Hast du Rentner, Pension, Schülerkonto... abgewählt?
-
Das sicherlich für viele Kunden wichtige Vergleichs-Kriterium "kostenfrei bei Mindesteingang von x" habe ich nicht entdecken können.
Kann ich nicht nachvollziehen, denn das ist doch links in den Filtern zu finden?
Also man kann nicht eingrenzen ab welchem Geldeingang, aber es verbleiben eh nur 8 Ergebnisse bei Bedingung Geldeingang, die kann man auch durchklicken.
-
C24 wird sicher von ING und DKB nicht als „Konkurrenz“ angesehen mit nur 300.000 Kunden.
Der große Ansturm wird da wegen fehlender Echtzeitüberweisung sicher nicht wechseln. Aber es sind eben immer mehr Punkte die einen über den Wechsel nachdenken lassen. So geht es zumindest mir.
Denke bei der ING wird die Echtzeitüberweisung nicht mehr lange auf sich warten lassen. Denn Future Kunden haben die Funktion bereits und der Giropay Nachfolger Wero soll "in Kürze folgen" und dafür bräuchte es ja die Echtzeitüberweisungen. Da wär die DKB dann doch etwas hintendran im direkten Vergleich. (sofern das "in Kürze" nicht Anfang Oktober heißt
)
-
Hab bisher zwei von culinario-mortale und auch eins von mörderische Dinnerparty gespielt.
Persönlich haben mir culinario mortale besser gefallen. Sind etwas offener gestaltet meiner Meinung nach. Das von mörderische Dinnerparty war mehr "Entlanghangeln an den Textabfolgen"
Bei Culinario war eins das Mord im Grandhotel, das andere fällt mir grade nicht ein
Bei mörderische Dinnerparty war es tödliches Alpengluehen
Aber am Ende haben alle drei Spaß gemacht.
-
Ich wurde heute freigeschaltet. Muss man manuell aktivieren bzw. eben bestätigen. Es erfolgt eine kurze Abfrage bezüglich KYC also z.B. Angestellter und Branche das wars.
Wird dann auch direkt freigeschaltet.
Naja ändert am Ende nichts daran, dass ich die Funktion kaum nutzen werde, da ich die UI für eine Nutzung als Bank als absolut ungeeignet empfinde.
-
Grundsätzlich ist das wohl bereits geschehen, denn für Nutzer des kostenpflichtigen Kontomodells "Girokonto Future" ist die Echtzeitüberweisung bereits nutzbar.
Richtig, die Future Kunden können bereits in Echtzeit Geld senden per SEPA Instant. Aber wenn sie Wero für alle anbieten müssen es ja damit auch die können, die bisher keine Instant Überweisung tätigen können.
Finde ich sehr gut und nebenbei gibt das Wero auch einen kleinen Boost.
-
Das hilft aber eben nur bedingt....
Bei einem falschen Verwendungszweck oder wenn man z.b. einen Empfänger zu hoch oder zu niedrig aus der eigenen Empfängerliste angeklickt hat.
Das hilft gegen dein Problem die IBAN falsch abzutippen zu 99,9%, Das muss man erstmal schaffen die IBAN so falsch einzugeben, dass man zufällig wieder bei einer richtigen landet, wo die Prüfziffer wieder stimmt.
Bei einem falschen Verwendungszweck bekommst du in der Regel das Geld zurück. Z.B wenn wie in deinem Fall die Rufnummer nicht zu Netzclub gehört. Das dauert jedoch meist ein Weilchen.
Wenn du den falschen Empfänger aus deiner Liste auswählst bist du wie gesagt selbst schuld. Deshalb wird dir bei jeder Bank vor dem Klick auf den Senden Button eine Zusammenfassung der Überweisung angezeigt. Wenn du da nicht selbst schaut kann dir keiner helfen...
-
wo finde ich den bei der DKB iOS Banking-App die Auswahl für (die seit gestern vorgeschriebene) Sofortüberweisung?
Findest du gar nicht weil nicht verfügbar.
Seit 09.01.25 ist nämlich nur der Empfang verpflichtend nicht die Möglichkeit selbst zu überweisen, denn die Verpflichtung kommt erst im Oktober.
-
Was daran teuer ist, wenn man eh eine Girocard verschickt, erschließt sich mir nicht.
Wie dem auch sei, kann zum Glück jeder Kunde selbst entscheiden.
Es ist immer teurer zwei Wege für die Identifikation im Onlinebanking zu unterhalten als nur einen. Oba es nun sehr viel kostet vermag ich nicht zu sagen, aber der Trend geht meiner Meinung nach dahin dass man ChipTan bei allen Banken so nach und nach aufgibt.