-
Was im Blätterrauschen der Presse (zum Teil) auch etwas untergeht: die Klage bezieht sich auf die Werbung, nicht auf das grundsätzliche Vorgehen.
Ich frage mich nur wie man das Konstrukt sonst bewerben sollte. Vor allem so bewerben, dass nicht unzählige Leute davor abschrecken weil sie das Konzept des Geldmarktfonds nicht kennen.
-
Klage gegen Trade Republic
Pressemitteilung vom 11.02.2025
Verbraucherzentrale kritisiert irreführende Werbung zur Verzinsung und zur Einlagensicherung
https://www.verbraucherzentral…-trade-republic-103926#09
Alles anzeigen
Also irreführende Werbung finde ich übertrieben, aber intransparent ist die Darstellung allemal. Zumal auch die Info sehr gut versteckt ist, da man zuerst in die Übersicht über den Gesamtwert gehen muss und dann auf das unscheinbare "hier" im Kleingedruckten erst zu der Info gelangt. Oder gibt es einen anderen Weg?
Außerdem scheinen die Grenzen ab denen Geld im Fond gelagert wird nicht einheitlich zu sein. So war in den frühen Tagen von ab 50k die Rede, aber dem ist nicht so. Gibt sogar welche bei denen alles ab 2k im Fonds liegt.
-
Das ist eigentlich ein logischer Schritt. Denn es ist ja nur Software. Die Hardware muss sowieso verbaut werden, sonst sind die Fahrzeuge in den meisten Ländern überhaupt nicht mehr zulassungsfähig.
Ich kenne auch immer weniger Menschen, die ein Verständnis dafür haben, dass in einem Porsche Macan z. B. die Sitzheizung extra bestellt/bezahlt werden muss. Oder die Wärmepumpe im id3 GTX Performance.
Naja das sind schon unterschiedliche Dinge. Klar muss vieles an Hardware bereits verbaut werden um gewisse Anforderungen wie Notbremsassistent und Co abbilden zu können. Aber das heißt nicht, dass es deswegen alle Funktionen die damit möglich werden in der Einstiegsklasse verfügbar sind. Daher ist der Schritt schon etwas überraschend. Komfort kostet eben, so war das bisher immer und der Einparkautomat ist nichts anderes als Komfort.
Dass man wenig Akzeptanz für eine fehlende Wärmepumpe hat kann ich völlig nachvollziehen, aber das ist in meinen Augen auch kein reines Komfortmerkmal. Anders ist das bei der Sitzheizung. Wenn immer alle Komfortmerkmale verbaut sind könnte man auch andersherum fragen, warum soll ich der dieses und jenes nicht braucht dafür mitzahlen...
-
Kommen sie mit den 200MB aus? Ansonsten macht es jetzt schon kaum Sinn zu bleiben.
Ja tatsächlich reicht das aktuell noch völlig aus.
-
Kundenzahlen sind nicht das Kriterium. Allgemein gesprochen habe ich lieber einen Kunden mit 1.000 € Umsatz, also 100 Kunden mit jeweils 1 € Umsatz.
Natürlich, denn das wären ja dann 1.000€ statt 100€ Umsatz 
Generell bin ich froh, dass es den Tarif so lange gab. Mal sehen wie lange der noch einwandfrei bei meinen Eltern weiterläuft. Im schlechtesten Fall gibts für die dann eben einen günstigen blau/simyo oder Drillisch Tarif. Definitiv wird es kein 10€ Fonic Tarif sollte ihnen gekündigt werden.
-
Nur warum fällt ihnen das jetzt ein?
Das Angebot gab es 10+ Jahre.
Darüber kann man letztlich nur spekulieren. Am Ende wollen sie vielleicht die Markenvielfalt etwas aufräumen und zudem evtl. die aktuell nichtzahlenden Kunden in zahlende verwandeln indem sie die Karten die lange keinen Umsatz generierten abschalten.
Vielleicht hat das ganze aber auch mit der Migration auf die neue Plattform von telefonica zu tun. Wie gesagt am Ende wissen wir es nicht und werden es vermutlich auch nie.
-
Bei mir liegt es auch daran, dass ich viel "Neutral" gewählt habe.
Neutral war schon immer der Tod des Wahl-o-Mat-Ergebnisses. Wenn man sich bei jeder Entscheidung dafür oder dagegen entscheidet wird das viel besser.
Wobei dann immer noch die Antworten der Parteien beachtet werden müssen.
Wollen sie eine Steuererhöhung?
Partei A: Ja, aber nur für die oberen 10%
Partei B: Nein, aber die oberen 10% müssen mehr zum Gemeinwohl beitragen ggf über mehr Steuern.
-
Schön, aber wo stehen sie 
Weit und breit keinen einzigen in Sicht.
Das ist ne neue DHL Tochter die Fächer für alle anbietet.
Die sind komplett neu und haben den ersten Automaten Ende Dezember aufgestellt, natürlich dauert das noch bis die überall sind.
Meine Vermutung wäre, wenn irgendwo ein alter DHL ausgetauscht werden muss und noch einige reine DHL in der Nähe stehen kommt da einfach ein DeinFach Automat hin.
-
Bedanken wir uns bei Friedrich M., aus dem Sauerland, dem nichts besseres einfiel, als nach Karlsruhe zu rennen und zu klagen, worauf für nichts mehr Geld da war 
Da die scheidende Regierung die Schuldenbremse gesetzeswidrig umgehen wollte war an dem Gang vor das Gericht nichts verwerfliches, im Gegenteil. Und nein ich bin kein genereller Verfechter der Schuldenbremse, aber die nun fehlende E-Autoförderung und das aktuelle Wackeln des Absatzmarktes kann man nicht einfach einem Gerichtsurteil in die Schuhe schie
ja, von 2 auf 3. Prozentual bitte selber ausrechnen.
BTW, Audi wird wieder mehr Verbrenner bauen und gibt sein Gerade/Ungerade auf.
https://www.mobiflip.de/shortn…s-zurueck-zu-den-wurzeln/
Naja Audi hat doch gerade erst die neue E-Automarke AUDI aus dem Hut gezaubert, der Trend ist definitiv klar.
-
Kann man das denn mit der Netzneutralität vereinbaren? Die Telekom hat hier mal für so etwas ähnliches (StreamOn) auf den Deckel bekommen...
StreamOn war etwas ganz anderes. Hier geht es nur um die Verwaltung des Tarifes die ungedrosselt möglich ist. Also um die 1&1 Variante zu pass.telekom.de