-
Im Falle eines Krieges könnte es zum Ausfall von Strom und Internet/Mobilfunk kommen. Dann kann man mit seinem virtuellen Geld schlecht was kaufen.
Wo und was denkst Du wirst Du ohne Strom und Internet einkaufen? Im dunklen Aldi mit Taschenlampe, wenn Obst und Gemüse vergammelt und die Kühlwaren verdorben sind? Am Ausgang - bei Tageslicht steht dann der Filialleiter mit Taschenrechner und schätzt Deinen Einkauf, denn er hat ja keine Preise im Kopf. Wie lange wird der Aldi mit Waren beliefert, wenn es keinen Strom für Tankstellen gibt?
Das Land versinkt nach drei Tagen ohne Strom in Chaos und Anarchie- in den Städten noch schneller als auf dem Land.
Leseempfehlung [Anzeige]
-
Wiederrum hoffe das eine einfache Nachrüstung mit Midband möglich ist bzw. schon eingeplant ist für die Zukunft.
Ich finde 60 MHz (40/20) Spektrum für ca. 600 Einwohner und etwas Landstraße völlig ausreichend. TEF ist ja nicht der einzige Anbieter im Ort, die anderen beiden versorgen ja auch.
-
TEF verdichtet weiter den ländlichen Raum und hat einen weiteren 2G only Standort durch B8/B20/N28 aufgerüstet.
Wie für kleinere Dörfer üblich, entfällt Midband - wird auch nicht wirklich benötigt.
eNB 71737 / gNB 47173
-
Gibt es die Starlinkanbindung schon häufiger? Was für eine Ping erhält man so mit dieser Anbindung?
Ich hatte gestern Pings zwischen 69 und 101 ms.
-
Sehr interessant! Würde mich interessieren, ob der alte 2G Sender in Langenaubach auch umgebaut wurde.
Aber bin dort leider nicht unterwegs.
Kann es sein, dass wir die Karte auf Cellmapper gleichzeitig bearbeitet haben? 
War gerade die Sender am umpositionieren und plötzlich hatten sie eine andere Position 
Alles anzeigen
Haha ja, Du bist mir wohl wenige Minuten zuvor gekommen. 
-
Wahrscheinlich wurde der alte 2G Rundstrahler oberhalb von Haiger auf B8 LTE (eNB 402525) umgebaut. Konnte ihn zumindest loggen.
Könnte zumindest in Gebäuden für ein wenig bessere Abdeckung sorgen.
Auch ein alter 2G Sender in Hörbach bei Herborn wurde auf B8 LTE umgebaut.
Das kann ich für beide Standorte bestätigen, beide haben eine Starlink-Anbindung erhalten.
https://ibb.co/zT61wcxy
https://ibb.co/Hf8Gp01T
https://ibb.co/CsKBfGtS
-
-
Hier auch noch eine Burgruine (Burg Randeck im Altmühltal).
Einer meiner Lieblingsstandorte.
TEF mit Sektorantennen, Telekom und Vodafone mit (alten) Rundstrahlern.
Bilder sind zwar schon älter (aus 2019) , aber derzeit wohl TEF mit LTE, Vodafone und Telekom mit GSM , wobei Telekom MOCN über TEF nutzt.
https://photos.app.goo.gl/2JtKgA7BuBHoSW2U7
Alles anzeigen
Haha, krass, wie die Antenne aus dem Fenster guckt
Habe ich so auch noch nie gesehen.
-
Im Taunus hat o2 einen Sendestandort auf dem Pferdskopfturm, einem hölzernen Aussichtsturm:
https://commons.wikimedia.org/…dskopfturm.jpg?uselang=de
Der Standort ist so gut, dass die Telekom den für MOCN nutzt; einige Orte im Taunus (z. B. Mauloff und Finsternthal) werden nur so überhaupt versorgt.
Nicht weit entfernt, in Königstein im Taunus hat o2 beide Burgruinen in Beschlag genommen, die Burg Königstein:
https://commons.wikimedia.org/…w_from_the_southeast).jpg
und auch Burg Falkenstein:
https://commons.wikimedia.org/…South_view_20220813_5.jpg
Alles anzeigen
Sehr cool, das gilt auch für die Burg Gleiberg, eNB 180919/ gNB 580919.
-
Sind das nicht aber auch Auflagen der BNetzA? Mindestgeschwindigkeit usw... Und jetzt, wo die Frequenzen verlängert wurden, haben sich die Auflagen für den ländlichen Raum doch nochmals verschärft, wenn mich nicht alles täuscht.
Die Auflagen gelten ja für alle Anbieter. Die aktuellen Neubauten können ja nicht Bestandteil der neuesten Auflagen sein, da einem Neubau jahrelange Planungen vorausgehen.