Beiträge von Antonabc

    Sprachqualität beim Roaming über Orange im Ausland ist leider auch mau. Mangels VoLTE gibt es über GSM nur AMR_NB(8K) - getestet bei Vodafone IT und TIM. Außerdem kein 5G, kein IPv6 und kein WLAN-Call.

    Das muss aber an deinem Gerät liegen. Ich konnte mit sim.de (im 1&1 Netz) und einem One Plus Nord in Italien bei TIM über VoLTE telefonieren. Was schon deshalb kurios war, weil in Deutschland funktioniert VoLTE mit der Sim leider nicht.

    Hab heute nochmal versucht mit sim.de (im Netz von 1&1) in Tschechien zu roamen. Diesmal aber mit einem anderen Android Smartphone, einem Galaxy S9.

    Nach dem Grenzübertritt meldete das Gerät, dass eine neue Sim eingelegt wurde und verlangte einen Neustart, auf dem Weg zurück aber nicht mehr, da meldete das Gerät nur dass die Sim Daten aktualisiert wurden.


    Dann das gleiche Problem wie schon bei meinem neueren Android Smartphone. Es wird als APN der von Carrefour ofnew.fr aktiv und kein Datenroaming ist möglich. Das Smartphone hat sich nur ganz kurz ins GSM Netz eingewählt, dadurch kamen die Roaming Info SMS an, anschließend nur noch Notrufe möglich.


    Mit dem APN orange und auch dem normalen 1&1 APN internet war das Datenroaming aber sofort möglich und lief die ganze Zeit komplett flüssig im Netz von Vodafone CZ.


    Es ist also wirklich nur ein APN Problem. Keine Ahnung weshalb der APN von Carrefour automatisch eingerichtet wird und nicht der von orange oder 1&1. Ist die IMSI evtl. in irgendeiner Datenbank falsch zugeordnet?


    Hoffe 1&1 findet eine Lösung. Dass bei manchen Kunden VoLTE/VoWiFi nach der Netzumstellung nicht mehr funktioniert halte ich da für das kleinere Problem, aber kein Internet im Urlaub bzw. auf Geschäftsreise, könnte doch einige Kunden richtig verärgern. Vor allem, nachdem es im Netz von o2 im Vorjahr noch funktioniert hat.


    Zwischenzeitlich sollte 1&1 mit der Roaming SMS einen dringenden Hinweis auf den richtigen APN geben und grob wie man diesen ändert. Hilft zwar auch nur versierten Usern und wenn die SMS durch kommt, aber besser als nichts.

    Danke für den Tip. Congstar hat aber leider nur maximal 50 Mbit/s. O2 bietet da 300. das wäre für mich schon ein Kriterium.

    Nutzt du die Sim Karten nur im Handy? Da wirst du keinerlei Unterschied merken. Im Gegenteil, bei der Telekom stehen die Chancen gut dass auch tatsächlich 50 Mbit/s erreicht werden. o2 verspricht dir 300 Mbit/s und am Ende kommen gerade mal 10 Mbit/s an.

    Schon mit 25 Mbit/s laufen 4k Filme flüssig, das heißt alle höheren Geschwindigkeiten sind Augenwischerei. Das ist nur relevant wenn man an einem Anschluss mehrere Geräte via Hotspot dran hätte.

    Congstar könnte passen

    Hauptvertrag Allnet L (aktuell allerdings mit 50 GB) für 27€.

    Dazu drei Partnerkarten mit je 30 GB für je 11€, macht insg. 60€.


    Sollten die 50 GB nicht reichen, kann man dann als Bestandskunde aktuell in der App zu 70 GB für 35€ wechseln. Dann wärst du insg. bei 68€.


    Falls du Zugriff auf Corporate Benefits hast gibts nochmal 20% auf den Hauptvertrag. Oder alternativ mal nach Congstar Gutschein googeln, da gibts ne ganz Menge.


    Bei den Partnerkarten kannst du zudem noch verbilligte Smartphones erwerben falls benötigt.