-
Zitat
Original geschrieben von drexter
Die Telekom bietet an meinem Arebitsplatz LTE nur mit 800Mhz an. Also habe ich keinen Nutzen vom iPhone 5, obwohl ich im Telekom Netz bin.
Das dauert noch Jahre bis LTE einen Nutzen haben wird. Die drei Quadratmeter in Deutschland in denen man es Nutzen kann ist fürn :flop:
Ja, selbst als Telekomkunde ist das eigentlich total nutzlos.
Ist nur eine Werbegag das ganze.
-
Zitat
Original geschrieben von Merlin
Ich wohne dort nicht und einen Umzug ziehe ich auch nicht in Betracht ;).
Na also, ein Umzug ist ja wohl das mindeste was du für Apple tun solltest. ![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
-
Zitat
Original geschrieben von drexter
Unterstützt werden in Deustchland mit dem iPhome 5 (Version A1429) folgende LTE-Bänder:
1 (2100 MHz)
3 (1800 MHz)
5 (850 MHz)
Wobei es nur Band 3 (1800 MHZ) in Deutschland gibt.
Aber wie Apple das ganze umschrieben hat:
Das iPhone 5 unterstützt jetzt noch mehr Netze auf der ganzen Welt. Darunter moderne Netze wie HSPA, HSPA+ und DC-HSDPA.
Die hoffen echt, daß die Kunden blöd sind.
-
Zitat
Original geschrieben von minddiver
Nach der mir vorliegenden Aktenlage erfüllt das iPhone 5 scheinbar nicht einmal den jetzigen Stand der (Mobilfunk)Technik.
Schwache Leistung.
Richtig, und ab morgen gibts bei Vodafone das S3 LTE mit allen Frequenzen.
http://www.areamobile.de/news/…3-lte-geht-in-den-verkauf
Da werd ich morgen früh mal anrufen.
Bye, bye Apfel. ![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
-
Zitat
Original geschrieben von JaRule
Ich habe es euch gesagt....das Rad neu erfinden kann Apple auch nicht. Es gibt nicht mehr so einen Techniksprung wie früher von keiner kamera auf VGA Kamera ![smile :-)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Eins hab ich nocht nicht ganz verstanden....LTE nur im Telekom Netz mit 1800 Frequenzen?
Ja, scheint so. Und macht richtig Sinn. :confused:
Die Terrorkom setzt 1800MHZ in Städten ein, wo zumeist HSPA+ verfügbar ist. Da erschliesst sich mir der Vorteil von LTE1800 nicht wirklich.
Auf dem Land oder in vielen Gebäuden bleibts es dann halt bei Edge. Da ginge eher LTE800.
-
Zitat
Original geschrieben von 7650w
LTE
LTE800 !!!
Mehr wollten wir doch gar nicht.
-
Zitat
Original geschrieben von Boo82
Neben mir liegt ein nagelneu versiegeltes Galaxy S3... aus ner Vertragsverlängerung. Sollte eigentlich in die Bucht gehen, aber wenn hier nicht noch was richtig bahnbrechendes kommt, dann wird halt das Siegel zerpflückt... also Apple... one more thing?
Gut Wahl. Werds mir Anfang Oktober in der LTE Version holen.
Und Samsung kann sogar auf 800, 1800 und 2600 MHZ funken. Das schafft Apple erst beim iPhone 8.
-
Zitat
Original geschrieben von thedarkside2005
Ich nehme mal an, daß man einfach nicht wegen einer Handvoll Provider auf der Welt, die LTE auf anderen Frequenzen realisieren, die Geräte anders baut. Soll heißen: Die meisten Provider werden 1800 einsetzen. Nur eine Vermutung.
War ja beim ipad 3 auch nicht anders.
Naja, LTE2600 wird wohl noch mehr eingesetzt als 1800 lt. dieser Liste.
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_LTE_networks
Wird wohl an anderen (finanziellen) Argumenten gelegen haben.
Das traurige ist nur, daß es andere Anbieter schaffen Smartphones für alle europäischen Frequenzen anzubieten.
-
Zitat
Original geschrieben von SynTom
Ich gehe davon aus, dass LTE deshalb bei der Telekom nur "läuft" da 1800 MHz verwendet wird...
Wobei LTE1800 ja nur in Städten gut ausgebaut wird, aber da gibts auch HSPA was meist fürs Smartphone reicht.
LTE800 in den Nicht-Umts-Gebieten wäre viel wichtiger.
Frag mich machmal wer sowas plant. :confused:
-
Also das wäre ja wieder typisch Apple. LTE nur bei den Telekomikern. :flop:
Dachte die Zeiten mit Exclusivrechten sind endlich vorbei.
Dann gibts halt ein Galxy S3 LTE.