-
Ich habe mir extra eine Fritzbox 6860 5G geholt, damit ich über die Rufnummer der SIM-Karte per am Router angemeldetem DECT Telefon erreichbar bin,
über VoLTE und in HD-Sprachqualität!
Nur zur Info. Schon die 6850 5G kann auch VoNR im SA Netz. Wahlweise kann man natürlich auch mit der FritzApp FON darüber telefonieren, auch von unterwegs per VPN Verbindung auf die FritzBox.
-
Selber Standort und selbes, stationäres Setting?
Nein.
o2 kann nur die 800MHz LTE per Vodafone MOCN nutzen, also nur wenige Prozent.
1&1 greift dagegen auf die volle Vodafone 5G NSA Bandbreite zu. Um so seltsamer das es bei o2 funktioniert, bei 1&1 nicht. Derzeit ist der Fehler aber zumindest bei mir behoben. Wir gehen mal davon aus das im 1&1 Rechenzentrum noch Kapazitäten fehlen oder von o2 Kunden zu 1&1 Kunden umgesetzt werden müssen und sich solche Fehler irgendwann erledigen werden.
-
-
Wenn du mit vielen Problemen und auch mal längeren Ausfällen leben kannst, ist ein Wechsel eine Idee wert, wenn du sicher gehen willst das dein Internet in der Regel funktioniert würde ich bei Vodafone bleiben.
Sehe ich auch so. Derzeit sind alle Neuverträge bei 1&1 mit Vodafone Roaming. Manchmal hat 1&1 aber Probleme die definitiv nicht an Vodafone liegen. Mein o2 roamt gelegentlich in einem kleinen Teil des Vodafone Datennetzes. Das funktioniert ununterbrochen und durchweg während es bei 1&1 ständig aussetzt was aber erst einmal behoben ist. Derzeit hat 1&1 damit zu kämpfen die 1&1 Kunden von o2 nach Vodafone zu holen. Ich bin übrigens vollständig bei o2 die gerne und viel Vodafone MOCN nutzen, daneben noch bei 1&1 Freephone und bei Congstar.
Vielleicht erst einmal mit 1&1 Freephone probieren?
GMX Freephone eSIM 3GB Allnet Flat kostenlos
Grundsätzlich spreche ich mich für ein GSM Backup für den Kellerempfang aus. Bei Vodafone und Telekom ist das aber nicht so stark ausgeprägt wie bei o2.
-
Solche wundersamen Standorte haben wir in Südbrandenburg auch. Der Wald- und Wiesensender 24587 versorgt nur ein paar Kilometer der Landesstraße und nahezu null Haushalte, kommt aber mit MB 1, 3, 8, 20 und 28 um die Ecke.... ein paar Kilometer weiter warten sinnvollere Singlebandsender auf ihren Umbau.
Gibt es hier in Sachsen-Anhalt auch. Grund ist das man die reine GSM Versorgung bis 2023 solcher Sender erst einmal weg bekommen muß um dort endlich auch Datennetze auf den Verkehrswegen zur Verfügung zu stellen. Man war ja schon froh wenn die E-Plus Technik aus den 2000ern endlich LTE auf 1800MHz bekam. Der Rest im Umland war GSM. Noch krasser finde ich wenn man wo anders reines 1800MHz GSM/LTE zur Verfügung stellt und sich per Vodafone MOCN vom selben Standort auf 800MHz mit allen 3 Sektoren einmietet. Technik wäre da aber die Antennen, da will keiner hoch.
-
Das scheint ein Bug zu sein, am besten per Softwareupdate. Wie ist der Stand. Ansonsten geht es auch hier mit der Zurück Taste.
Es gibt noch 2 weitere Möglichkeiten die Taschenlampe zu aktivieren:
1. Sperrtaste bei gesperrtem Telefon drücken und über die Toolbox den Sperrbildschirm nach rechts ziehen. Dabei gehen einige Funktionen auf aber das Telefon bleibt gesperrt.

2. Tastaturverknüpfungen öffnen und eine Taste mit Taschenlampe belegen. Ich habe "langes Drücken der Zurück Taste" gewählt.

-
Ich habe das 15 und das 15 Ultra und kann entsprechend nur positives berichten. Das ganze synchron über die Google Dienste und o2 Multicards.
Beide haben im Vergleich zu den 14 und 14 Ultra die sich gut verkaufen ließen ihre Vorteile. Der größere Akku, der Fingerabdruck nun mit Ultraschall, die Kamera und die Lautsprecher haben beide meiner Meinung nach nochmals verbessert. Die Displayhelligkeit regelt früher hoch. Im Empfang waren die 14er schon sehr gut. Der Wechsel zwischen den WLAN und den Repeatern geht nochmals schneller, ich habe mein WLAN 2x gleichzeitig verbunden. Man muß aber auch sagen das die 14er durch Softwareverbessungen vor allem bei der Akkulaufzeit ebenfalls deutlich zugelegt haben.
Das 15er bekam schon mehrere Updates und hat derzeit die 2.0.106.VOCEUXM.
Das 15 Ultra hängt aktuell in der Software noch weit hinter dem 14 Ultra welches ebenfalls schon die dimmbare Taschenlampe hat. Ich denke das wird sich schnell erledigen weil die China ROM schon Hyper OS 2.1 hat.
-
Was meint ihr welches Netz hier schlechter ist? Die Zahlen sprechen da eine eindeutige Sprache. Die Realität ist aber eine andere. 1&1 mit Vodafone setzt ständig aus, es läuft nur für 20 Sekunden der 128kBit ein sprunghafter Webradiostream der bei o2 sogar im GSM Netz noch ungestört funktioniert. Auch die Webseiten laden mal besser, mal schlechter. Das ist nun die einzige mir bekannte Gegend wo 1&1 mehr Balken als o2 hat. Bei o2 kommt das Signal aus 10km Entfernung von einem alten 1800MHz E-Plus Sender, bei Vodafone aus 2km der im LOW Band eigentlich viel besser funktionieren sollte. Neben dem Schreiben funktioniert bei o2 zusätzlich sogar Down und Upload von Bildern und Videos. Das wollte ich mit der 1&1 Verbindung gar nicht erst anfangen.
Was ist also mit dem 1&1 Netz los?


Alles anzeigen
Eine Woche später, Bedingungen noch schwieriger und trotzdem läuft Freephone jetzt stabil. Auch waipu läuft nun ohne Probleme. Das ganze nach wie vor im Vodafone Roaming.
-
Und worauf willste hinaus? Das ist Standard für Masten/Neubauten.
Hier gibt es zahlreiche umgebaute Standorte wo Telekom und Vodafone nur einen Sektor nutzen. Es gibt aber auch Standorte die o2 mit 2 Sektoren betreibt und sich bei Vodafone per MOCN dann auf deren 3 Sektoren noch zusätzlich mit einmietet. Ich verstehe die Logik nicht. Angefasst wurde das alles schon, es fehlt nur noch der Tausch der Antennen. Es ist erst 5 Jahre her. Wenigstens verdichtet man durch zusätzliche Standorte dazwischen.
-
Ah Lowband only: MB07/08/09
Also B8/20 & N28
Immerhin mit 3 Sektoren.