Beiträge von Guthaben

    Ich hatte gefragt welchen Tarif DU (als werbender User) bei LC nutzt!


    Ich weiß, was Du gefragt hast, darauf habe ich bereits geantwortet.


    Vielleicht dient es zum Verständnis, exakt dieselbe Formulierung der Fragestellung in die Beantwortung einzubauen - auch wenn ich mich gerade auf Grundschulniveau zurückversetzt fühle:


    ICH ALS MENSCH (vs. Maschine) nutze mit einer LC-SIM aktiv den Tarif mit Telefonie-Flat für rund 8 Euro. Diese SIM war im geschilderten Fall die werbende SIM (vs. geworbene).


    Angekommen? ;)

    [USER="224239"]Schiggo[/USER] und [USER="223991"]Guthaben[/USER] sind ein und die selbe Person!?
    Oder warum antwortet [USER="224239"]Schiggo[/USER] auf eine Frage diese ich explizit an [USER="223991"]Guthaben[/USER] gestellt habe?


    Mit Sicherheit nicht. Wenn überhaupt, dann entspricht "Schiggo" "Chickolino", Stichwort Schreibstil.


    Meine Güte, wir sind hier in einem Forum. Schiggo teilt sich halt gerne mit und damit auch seine m.E teilweise interessanten Erfahrungen...

    In den FAQ steht aber nichts von den Einschränkungen:


    [...]


    Hat man denn einen Anspruch auf den Freunde werben Freunde Bonus?


    Nun, der Bonus wird öffentlich beworben und stellt damit einen gewissen Anreiz da. Wenn im Zuge einer SIM-Registrierung des Neukunden die angegebene Freunde-Rufnummer nach Prüfung als erfolgreich ausgewiesen wird, können m.E. beide Parteien die zusätzlichen 5 Euro an Guthaben erwarten.
    Ein Anspruch im Sinne eines Rechtsanspruches könnte sich konkret aus den AGB ergeben.


    Ach das ist ja interessant! :flop:


    Auch ich habe vor rund einer Woche einen Neukunden geworben, bisher blieb die Gutschrift bei beiden aus. Jedoch bezweifle ich schwer, dass die werbende Nummer bisher insgesamt bereits 10 Werbe-Aktionen hinter sich hat.


    Ist Dir bekannt, ob die Prüfung der eingegebenen KwK-Nummer bei der SIM-Registrierung des Geworbenenen bzw. bei nachträglicher Eingabe auch diesen grünen "Erfolg"-Status ausgeworfen hat?
    Wenn dem so ist, widerspricht dies ja der nachträglichen Aussage der Hotline. Damit täuscht der Status im Grunde falsche Tatsachen vor.


    Wie dem auch sei, so bin ich schon mal präpariert, wenn ich mich an's Reklamieren der Gutschrift mache. :rolleyes:


    Apropos EVN: Dort wird die KwK-Gutschrift für uns Kunden bisher immer als reguläre Voucher-Aufladung angezeigt. In deren Systemen scheint es somit wohl anders zu sein.


    o2 sollte laut Prepaid-Wiki funktionieren - zumindest dann, wenn man die Aufladung am Bankautomaten beauftragt. Siehe hier:
    https://www.prepaid-wiki.de/ta…glichkeiten_der_Aufladung


    Wenn dies bei Dir nicht möglich ist, so ist die Aufladung direkt übers Fonic-Portal die erste Wahl - siehe mein Posting direkt über diesem.

    Im Übrigen bietet Fonic selbst das auch an. Einfach mal einloggen.


    Exakt, die Voraussetzung ist, dass Deine Bankdaten im Online-Portal hinterlegt sind. Falls dies noch nicht geschehen ist, kannst Du sie eintragen und hast dann die Möglichkeit, einmalig 10 Euro aufzuladen: Dadurch wird ein Vorgang zu Verifizierung angestoßen, der einige Tage dauert. Anschließend kannst Du die Aufladeoptionen per Lastschrift vollumfänglich nutzen.


    Ja, es würde mich wundern, wenn das bei otelo nicht genauso ginge, wie bei EDEKA mobil.


    Danke, da bin ich grundsätzlich voll bei Dir.
    Da ich hier allerdings mitbekommen habe, dass die Migration zu otelo doch nicht ganz frei von Veränderungen vollzogen wurde (Bezahlen per Handy/Drittanbieter sind jetzt wohl nicht mehr möglich), dachte ich, ich frage mal zur Sicherheit nach, bevor ich auf die Karte eine nicht unbeträchtliche Summe an Guthaben peu a peu deponiere.

    Das klingt ja weniger gut... die Kundenbetreuung hat mir geschrieben, dass die Beantwortung aufgrund hoher Auslastung etwas länger dauern kann. Ich melde mich, sobald ich eine Antwort bekommen habe.


    PS: Ich sehe gerade, dass es im Otelo-Thread schon eine Diskussion dazu gab.
    PPS: Im Prepaid Wiki steht bei EVN auch schon ein rotes "X". Sieht irgendwie nicht gut aus.


    PPPS: Inzwischen kam die Antwort von otelo: Der EVN kann aus technischen Gründen aktuell nicht zur Verfügung gestellt werden. Bei erhöhtem Interesse sehen sie die "[FONT=Arial, Verdana, sans-serif]Option einer zukünftigen Bereitstellung dieser Leistung durchaus als gegeben[/FONT]". ... Das klingt sehr nach Vertröstung. Vielleicht sollten einfach noch ein paar Leute mehr nach dem EVN bei otelo nachfragen, damit das noch etwas wird. Schade ist, dass diese Sache bei Edeka mobil völlig selbstverständlich war - und hier muss man drum betteln.


    Danke für die ausführliche Info! :top:


    Dann werde ich auch mal bei otelo zwecks Bereitstellung eines EVN nachhaken.


    Noch was Anderes:
    Ich habe eine länger nicht mehr benutzte Karte mit "Gold-Status" gefunden:
    Lässt sich das Bonusguthaben der Aufladeboni auch jetzt nach der Migration zu otelo noch für eine abgehende Portierung zu einem anderen Anbieter verwenden?


    Wenn ja, würden ja einige Aufladungen in der Summe ausreichen, um eine rechnerisch kostenlose Portierung zu erzielen, oder? Denn das einbezahlte Guthaben kann man sich anschließend problemlos rückerstatten lassen. :)
    Zumindest war das zu Zeiten von EDEKA mobil so.