Ausschließlich für div. Banking-Apps ist bei mir künftig ein iPhone SE 2. Generation mit (noch) aktuellem iOS 18.3 vorgesehen.
Kostenpunkt via Kleinanzeigen: 50 Euro inkl. einem netten persönlichen Austausch.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ausschließlich für div. Banking-Apps ist bei mir künftig ein iPhone SE 2. Generation mit (noch) aktuellem iOS 18.3 vorgesehen.
Kostenpunkt via Kleinanzeigen: 50 Euro inkl. einem netten persönlichen Austausch.
Fonic lässt sich nicht per Überweisung aufladen, blieb bislang aber immer gültig ...
wenn denn eine kostenpflichtige Aktion/Halbjahr erfolgte.Beides würde mich nicht begeistern für meine Ex-Netzclub-SIMs.
Hoffentlich bleibt es bei der alten Netzclub-Verfahrensweise!
- OT On -
Zumindest bei "original" FONIC ist die Aufladung per Überweisung immer noch möglich, Näheres dazu im entsprechenden Thread.
- OT Off -
FYI:
Eine "original" FONIC-Karte (vs. FONIC mobile bzw. zu FONIC migrierte Karte) mit bereits vor einigen Jahren portierter Rufnummer ließ sich diese Woche per Überweisung im bekannten und im Prepaid-Wiki beschriebenen Modus, also inkl. Prüfziffer erfolgreich aufladen:
Zwei Tage nach der Überweisung von dem Konto, welches auch im Account für Lastschriten hinterlegt ist, wurde der Centbetrag gutgeschrieben.
Hat schon jemand von Euch eine neue Ja Mobil-Karte mit portierter Rufnummer im Rahmen der aktuellen Aktion (40 Euro Bonus) aktiv?
Falls ja, wie schnell werden die 40 Euro nach Aktivierung gutgeschrieben?
Mach ruhig jetzt. Die Option läuft immer durch bis zum letzten Tag.
Ich konnte erst heute auf die Penny Mobil-App zugreifen, vorhin war die Option in der Optionsverwaltung zwar vorhanden, jedoch bestand in den Details außer dem Status keine Möglichkeit, die Option abzubestellen.
Auch die Hotline war planlos, dort hieß es, die Option wäre schon gekündigt, weil sie auch nichts deaktivieren könne.
Schon dem Bonus-Guthaben zur Portierung musste man hinterhertelefonieren und jetzt das - bislang ist die Erfahrung mit Penny Mobil eher durchwachsen.
PS: In meiner gestrigen ursprünglichen Frage zur Options-Abbestellung habe ich fälschlicherweise von einer Ja Mobil-Karte geschrieben - es handelt sich jedoch wie heute geschrieben um eine SIM von Penny Mobil.
Die Buchung einer Tarifoption (im kostenfreien Easy) wird - im Gegensatz zu einem Tarifwechsel - binnen weniger Minuten nach Buchung ausgeführt.
Wie ist das mit der Kündigung? In meinem Fall läuft die 100 Einheiten-Option auf einer Ja Mobil-Karte noch bis morgen, am Samstag stünde eine Verlängerung an: Reicht es, die Option morgen Abend zu kündigen, um eine Verlängerung am Samstag zu vermeiden?
Heute den Wechsel von fraenk zu ja mobil bei einem Familienmitglied gegen 18 Uhr angestoßen.
Man konnte allerdings nicht fraenk auswählen, hatte es mit Congstar probiert.
Um 19:20 Uhr kam schon die Bestätigung über die Rufnummernmitnahme, auch über die 50€ Startguthaben. Nach dem Monat Smart 5G wird dann auf den 6 Monatstarif gewechselt. Allerdings wird erst zum 3.3. gewechselt. Ich vermute, dass die 2 zusätzlichen Tage bei fraenk dann gesondert abgerechnet werden.
Mit der "Bestätigung über die Rufnummernmitnahme" meinst Du die E-Mail, die den Portierungstermin nennt und damit die Aktivierung ankündigt, oder?
Und in dieser E-Mail werden bereits die 50 Euro Bonus-Guthaben genannt?
Mit "zum 3.3. gewechselt" meinst Du den Portierungstag, richtig?
Im Online-Prozess der Freischaltung lässt Ja Mobil bei den Portierungsdaten inzwischen die Angabe eines abweichenden Namens zu.
Wie ist das im Falle einer telefonischen Freischaltung (zum Zwecke der Aktivierung unter einer bereits bestehenden Kundennummer), hat hier jemand bereits Erfahrung?
Apropos KwK:
Wird der 5 Euro Bonus (auf beiden Nrn.?) noch gutgeschrieben, wenn die werbende Nr. auf dieselbe Person registriert ist wie die neue geworbene Nr.?
Wenn ja, macht es einen Unterschied, ob die Werbung im Aktivierungsprozess der neuen Karte oder nachträglich über den Kundenlogin der werbenden Nr. (im Falle der nachträglichen Werbung einer portierten Nr. der einzige Weg) erfolgt?
Und erscheint in den beiden jeweiligen Bereichen bei Euch auch der Text "hello world12"?
Aber nicht länger als 30 Tage nach Aktivierung der vorläufigen Nummer warten. Dann erlischt die Werbeberechtigung auch für die portierte Nummer.
Exakt, hier wird doch wieder der Bezug zur ursprünglich aktivierten SIM gesetzt, d.h. es empfiehlt sich, eine Portierung zeitnah nach Aktivierung der vorläufigen SIM zu beauftragen, um im Zeitfenster von < 30 Tagen zu bleiben.
Da ich Hotlines generell nicht mag habe ich eine Email geschrieben, keine Ahnung ob es so funktioniert.
Berichte gerne, wie es weiter geht!
Alles anzeigenAlso für die jüngeren hier:
der Dogeriemarkt Schlecker verkaufte Mobilfunktarife einen im Netz von Vodafone - genannt "smobil" und einen im Netz von o2.
Wieviele Aufladecodes "falsch" gekauft und weggeworfen wurden (was den Netzbetreibern gefallen haben durfte), wurde nie bekannt.
Schlecker ging bekanntlich pleite, aber die Mobilfunkverträge "überlebten", weil sie nie dem Schlecker "gehörten", sondern den jeweiligen Netzbetreibern.
Die Auffangmarke für Schlecker o2 hieß "einfach prepaid" und wird jetzt sinnvollerweise zu Fonic verlegt. Schlecker SMobile landete bei Rossmann/otelo.
Der Lebensmittelkonzern Norma verkaufte früher eine Karte im o2-Netz und entschied sich eines Tages, zur Telekom zu gehen. Die Bestands-Kunden gehören aber o2 und man nannte die Auffangmarke nova mobil. Das kommt jetzt zu Fonic.
Der Lebensmittelhändler Lidl ist vor einiger Zeit von o2 zu Vodafone gewechselt. Die verbliebenen Kunden (gehören o2) und landeten bei der Auffangmarke Fonic-Mobile, die jetzt endlich zu Fonic verlegt wird.
Netzclub war die gescheiterte Idee, einen Handytarif über Werbung zu finanzieren. Das hätte funktioniert, wenn die Kunden die Produkte des Sponsors wie wild gekauft hätten, haben sie aber nicht.
Dann hätte man den Tarif über die Nutzer finanzieren müssen, aber die Nutzer wollten ja einen Tarif für "lau".
Das ist jetzt Geschichte.
o2 muss jeden Euro in seinen Netzausbau stecken, damit es endlich mal vorwärts geht. IMHO.
Danke Dir für die Zeitreise und die kompakte Auflistung!
Dazu passt noch:
Kaufland brachte seinerzeit (ab 2012) das Prepaid-Angebot K-Classic Mobil im Netz von o2 an den Start. Vor dem Wechsel ins Telekom-Netz wurden Bestands-Verträge zu FONIC mobile umgezogen - ich meine das war ca. 2020.
FONIC entwickelt sich mit der jüngsten Entwicklung m.E. immer mehr zum Container: Selbst die aktuellen einheitlichen Tarife sind nicht mehr marktüblich und das einzige Alleinstellungsmerkmal ist die optionale Ausstellung eines Umsatzsteuer-Belegs, der einer Rechnung gleichkommt. Prepaid und Unternehmertum schließen sich seitdem nicht mehr aus. Das bisherige innovative Feature der Guthaben-Rückerstattung unter Beibehaltung des Vertrages mittels Online-Auszahlungs-Button scheint ja inzwischen Geschichte zu sein...
Es wäre zu begrüßen, wenn diese Altmarken zu FONIC in aktuelle Tarif migriert werden.
Meine gratis 100 Minuten würde ich gerne behalten. Auf die aktuellen Tarife von FONIC kann ich verzichten...
Und die Auferstehungsfeier von Fonic?
Welche neuen Tarife?
Welche Markenmessage?
Naja hoffentlich macht sich Telefonica nen paar inhaltliche Gedanken dazu.
D'accord!