2x EGYTT Panels von Commscope? Dachte, diese Modelle werden nicht mehr eingesetzt? Stattdessen direkt Kitkats von Commscope
Sieht nach einem 2. Anbieter direkt aus oder (mit dem gleichen Modell pro Sektor)?
Beiträge von Samfisher123
-
-
Leider ändert 1&1 zur Zeit öfter mal die eNB IDs und die dazugehörigen Sektorbezeichnungen. Da hilf leider nur die Station anzufahren, die alte zu löschen und die neue zu setzen. Meist hilft es das sie schneller erscheint gleich zwei Sektoren aufzuzeichnen.
War für mich jetzt in Magdeburg auch nervig alles wieder zu ändern.
Da 1&1 eine Art DAS eNB ID Schema nutzt, bitte nicht wieder voreilig eNB IDs löschen, selbst wenn die Site eine neue ID bekommen hat. Besser auf decom. setzen.
-
Geht aber noch besser
Einmal an einer auf SRAN neu umgebauten Standort vorbei gerauscht und alle Bänder die nicht gesehen worden sind gelöscht.
61540 alt 1,3,20 jetz 3,7,8 (wahrscheinlich 1,3,7,20,8
52222 alt 1,3 ,20 jetzt 3,7(wahrscheinlich 1,3,7,20)
😡😡😡
Es gibt leider manche, die da sehr voreilig sind. Bei SRAN Upgrades nicht drauf achten, ob die Bänder zumindest auf einem neuen SRAN Sektor schon gemappt sind bevor man die alten non SRAN Sektoren löscht. Sehr viele bei CM, die einfach löschwütig sind.
-
Telekom hilft Ich weiß nicht, ob die Station zwischendurch wieder lief, aber die genannte Station (eNB ID 111364) an der Bismarckstraße in 33330 Gütersloh lief heute auch nicht. Anscheinend noch/wieder Probleme dort?
Samfisher123 Das voraussichtliche Ende wurde verlängert bis zum 01. Februar.
Viele GrüßeDanny
Hallo Danny ( Telekom hilft),
also keine Ahnung was da los ist mit der eNB ID 111364 an der Bismarckstraße in Gütersloh, aber die ist immer noch offline (Stand gestern = Ende Februar). Das kann doch nicht sein...?
-
Ich bin auch wütend vorallem weil jetzt auch jemand angefangen hat, als deaktiviert gekennzeichnete Makrostandorte zu löschen. Smallcells sind seit gestern alle weg.
find das ultra scheiße. Das war 3 Jahre mein Projekt alle Smallcells zu finden und jetzt ist innerhalb einer Woche alles weg.
Richtig ätzend. Wenn du eine der IDs im Kopf hast, die CM Mods/Admins (engl. sprachig) ansprechen und fragen, ob sie z.B. eine wiederherstellen können (du erklärst, warum es sinnvoll ist, dass er sie wiederherstellt) und dann kann man in der History sehen, wer sie gelöscht hat und diesen User direkt anschreiben bei CM und ihn draufhinweisen, dass er das nicht löschen soll.
-
Ich war`s nicht. Und ich habe es auch erst mitbekommen als du es gesagt hast. Ich bin auch gegen das Löschen von ganzen Standorten!
Bei einigen Standorten habe ich mir die Mühe gemacht, Bilder einzufügen:
z.B.
https://docs.cellmapper.net/mw/262_1_3010_141948
https://docs.cellmapper.net/mw/262_1_3010_157546
Das kostet Geld und Zeit!
Ja, das habe ich mir gedacht.
Und stimme dir zu.
-
Alle n78 smallcells in Telefonzellen die ich kenne wurden abgebaut oder sind aus. Glaube die strategie wurde komplett verworfen und die stadtmöbel werden abgebaut
Ja, aber ich würde trotzdem noch mind. ein halbes Jahr warten oder bis Telekom kommuniziert/zugibt, dass sie die Strategie verworfen hat.
-
Dafür wäre etwas Datenvolumen hilfreich, da es mich nicht wundern würde wenn hier wieder 60 / 65 MHz CA haben und trotzdem am Ende keine 200 MBits rauskommen. Ich denke, dass der Richtfunk auf die 51156 zielt. Von den ganzen Stationen mit B1+3(+8)+20+28 liefern nur wenige wirklich hohe Datenraten, wie bspw. die 51680. Von den Harener Stationen sind nur die 52110 und die 51156 angemessen schnell. Wobei die 52110 über n78 trotzdem kaum über 500 MBits kommt. Aber von der Ausrichtung der Richtfunkschüsseln dürfte die 52110 die 54475 und 50790 anbinden, wobei an der 50790 wiederum die 209637 hängen müsste (lt. Vodafone-Forum), welche ja jetzt auch 65 MHz hat. Bei der 54288 weiß ich nicht, ob sie an der 203500 oder auch an der 52110 hängt. Gerade bei der 54475 und 209637 war der Geschwindigkeitsgewinn nach dem Ausbau relativ enttäuschend.
Ja, die Anbindung bei den angegebenen Stationen lässt zu wünschen übrig. Aber bei Neubauten wie bei der 54391 dürfte die Anbindung gut genug sein.
-
Tja, Vodafone ist jetzt als eNb 54391 vom neuen Masten on air. Tatsächlich gibt es nur einen Sektor mit B1, 3, 20 und 28. Wahrscheinlich noch zusätzlich GSM, B8 LTE konnte ich aber noch nicht sichten. Die Antenne scheint aber einen ziemlich breiten Öffnungswinkel zu haben, so dass sie die Straße entlang des Kanals nicht schlechter abgedeckt als der MRT mit zwei Sektoren.
B8 sollte auch laufen, aber da braucht es meistens Bandlock (was du nicht kannst ne). GSM sollte da auch laufen zusammen mit B8. Falls nicht, dann zeitnah. Zu den Sektoren & Öffnungswinkeln: es wird in HSR 85° gesendet (offenbar alles nur einen Sektor bei LTE/NR), was vermutlich daran liegt, dass westlich die Grenze zu NL liegt. Und daher kommt dieser breite Öffnungswinkel zustande. Da die Station noch gar nicht so lange online ist, ist sie ggf. noch nicht richtig optimiert/konfiguriert. Kann sich u.U. noch ändern.
Und der Unterschied zum MRT dürfte aber die Kapazität sein mit 5CA und vermutlich 4x4 MIMO bei B1/3 sein.
-
Danke. Also wenig greifbares, und schon 2 Jahre alt.
Ich bin da eh skeptisch ob das Sinn macht. Punktuell in Sonderfällen mag es nützlich sein. Aber das wars auch schon, finde ich.
Ja, Priorität haben m.E. auch Makrostandorte mit N78. N78 Smallcells, wo Makrostandorte schwierig oder nicht möglich sind.
Bzw. wenn man alle möglichen Makrostandorte mit N78 ausgerüstet hat, kann man mit N78 Smallcells verdichten.
Ich fürchte auch, dass Telekom dieses Projekt zumindest erstmal nach hinten verschoben hat - ggf. sogar aufgegeben. Aber bis sie es nicht kommuniziert haben, sollte man dennoch nicht schießwütig alle B7 Smallcells löschen von CM.