-
Das ist leider ein sehr typisches Problem von TEF.
Habe ich auch in allen möglichen Stadien immer und immer wieder, egal ob eine Indooranlage vorhanden ist oder nicht.
Scheinbar prüft der Load-Balancer nur "Ist 4G sehr voll?" "Wenn ja: schiebe einige Nutzer in 3G."
Der Gegencheck wie voll das 3G ist findet offensichtlich nicht statt, denn regelmäßig landet man in den Stadien dann im 3G und kann überhaupt gar keine Daten mehr nutzen.
Ich zwinge mein Gerät dann immer direkt wieder hoch ins 4G und kann wunderbar weiter surfen.
Diese Thematik moniere ich im Prinzip jede Woche und habe sie auch schon an mehreren "entscheidenden" Stellen eingekippt, geändert hat sich trotzdem bisher nichts daran.
Weiß jemand, wann Telefonica 3G abschaltet und dann komplett auf 4G auf Band 1 setzt? Falls TEF zeitnah wie die Telekom und Vodafone 3G abschaltet, dann ist dieses Problem mit Load-Balancer doch gelöst?
-
Hallo Samsfisher123,
es hat etwas gedauert, sorry.
Der Sender ist noch nicht in Betrieb. Im Laufe des Jahres erfolgt die Fertigstellung und danach geht er in den Betrieb.
Ursprünglich sollte der Mast letztes Jahr online gehen, das musste allerdings verschoben werden.
Viele Grüße
Rebekka H. von Telekom hilft
Alles anzeigen
Okay. Danke für die Info.
-
Hey Magnataaa,
da bin ich wieder.
Folgende Info habe ich von den Kollegen erhalten:
Horster Weg 2, 21698 Harsefeld: LTE900 kommt mit SRAN Modernisierung Ende August 2019, kein LTE1800 geplant, kein 3. Sektor
Kirchenstraße 4, 21698 Harsefeld: LTE900 kommt voraussichtlich Ende August 2019. Kein second carrier für LTE1800
Wir planen immer noch einen LTE StO in Harselfeld Ost, Industriegebiet Am Sand, leider noch nichts konkretes, weil es eben sehr schwierig ist, dort geeignete Flächen zu bekommen.
Ich hoffe, ich konnte damit helfen.
Viele Grüße
Rebekka H. von Telekom hilft
Alles anzeigen
Hallo Rebekka, meine Anfrage bezüglich des Standortes an der A33/Halle Westf. hast du auch noch auf dem Schirm ne?
-
Ich bin auch gespannt, ob das die Telekom schafft... Beim Single-RAN Umbau gab es Probleme mit dem Ausrüster (Nokia, Ericsson, Huawei) - das habe ich zumindest hier irgendwo im TT-Forum gelesen.
-
Aber wenn der Umbau auf Single-RAN abgechlossen ist, dann kann da doch LTE 900/2100 irgendwann kommen, korrekt?
Spätestens dann, wenn 3G abgeschaltet wird bei der Telekom (wahrscheinlich Ende 2020?), kommt dann mind. L21, wo vorher U21 war, mit wer weiß mind. 10 oder mehr MHz Bandbreite (abhängig von der jetzigen Frequenzversteigerung).
-
Hängen die Panel am Franziskus Hospital derzeit immer noch am Baugerüst oder sind die wieder am Gebäude ? Ich denke mal,so lange man dort am basteln ist wird keiner der Betreiber was machen können.
Ja, gewisse Panels hängen am Baugerüst. Andere wiederum direkt am Gebäude. Weiß gerade aber nicht, wessen Panels am Baugerüst hängen. /Edit: Wenn ich die StoB richtig deute, sind diese Panels wohl von der Telekom. Ich vermute aber, dass die Telekom diesen Standort eher anpacken wird als TEF :confused:
-
Zumindest Telefonica hätte in dem Bereich noch den Sender in der Rohrteichstraße, um die Versorgung zu verbessern. Ich habe bisher eher damit gerechnet, dass der Sender auf dem Krankenhaus aufgegeben wird.
Rohrteichstr.? Der ist viel zu östlich von dem gesprochenen Gebiet. Das wäre doch das Gebiet um das "Krankenhaus Mitte".
-
Richtig.
Das sieht nach so einem relativ ekligen Kandidaten aus.
Da ist o2 seit 1999 mit GSM1800 drauf, Anfang 2006 kam dann UMTS2100 dazu.
Seit 2013 gab es keine neue Stob... sehr verdächtig.
2013 das war wohl die L18 Stob für die Telekom, seither auch nichts verändert.
Eigentlich müsste o2 auch mal langsam diesen Standort anpacken, damit der Sender an der Afred-Bozi-Str. volle 20 MHz auf Band 3 senden kann oder man aktiviert auf diesem Sender auch L21, dann hätte man 3CA am Jahnplatz in Bielefeld, was angesichts des Traffics nicht schaden könnte.
Jedenfalls wäre der o2 Standort ein ziemlich guter Kandidat für G9, U21 und L8 nach einem Umbau, da man L8 in dem Bereich nur recht schwach von einem anderen Standort empfängt und das Gerät dazu neigt selbst outdoor auf 3G zurückzufallen.
Hinzu kommt, dass dieser Standort spätestens in diesem Jahr ne neue StoB erhalten und umgebaut werden müsse - zumindest von der Telekom - da die Telekom hier auf Single-RAN umstellen sollte, es fehlt in diesem Bereich LTE900 (G9 ist ja drauf von der Telekom) und vor allem der zweite Träger LTE1800 könnte gut gebraucht werden. Ich behaupte mal, dass in diesem Bereich einige Hybridkunden vorzufinden sind.
-
Dieser Switch wird wohl erst beendet sein, wenn GSM abgeschaltet wurde.
Es gibt Standort wo man es einfach nur so wird weg bekommen können.
Solange es diese Standorte gibt, senden nahelegende und dieselben Standorte nicht mit 20 MHz auf Band 3?
Z.B. habe ich hier im Umkreis einen o2 Standort am Franzikus Hospital (Kiskerstraße, 33615 Bielefeld), der von dort aus mit G18 und U21 sendet.
Weswegen wohl der o2 Standort an der Alfred-Bozi-Str. (33602 Bielefeld mit L26/L18) L18 nur mit 10 bzw. 15 MHz sendet statt den 20 MHz... Oder liege ich da falsch?
-
Richtig,der Sender ist immer noch aus... Wir reden nun mittlerweile von über 9 Monaten vom Aufbau bis zur Inbetriebnahme. Ich denke das gibt dort GSM/LTE 900,sowie LTE 1800. Vermutlich hat man sich LTE 800 mit genehmigen lassen, nimmt es aber mal wieder nicht mit in Betrieb.
Zustimmung. Dass sich die Telekom diese drei Technologien hat genehmigen lassen, halte ich auch für wahrscheinlich. Wobei es auch sein könnte, dass sich die Telekom neben GSM/LTE 900 und LTE 1800 evtl. UMTS 2100 hat genehmigen lassen. Meine Anfrage hinsichtlich einer StoB wurde leider nicht beantwortet von der BNetzagentur.