-
Und schon gibt's im Prinzip den unlimited Basic für 9,99 Euro (und ob jetzt 2 oder 1 Mbits ist dann für den, dem der Tarif passt und für die Smartphone Nutzung auch relativ egal)
https://handy.de/handy.de-no-limit
Den hab es relativ lange schon für 8,99€. Also nicht Mal ein guter Deal.
-
-
Ich warte und hoffe. Sollte es nicht der Fall sein, spare ich halt auch Geld, weil ich es dann nicht buche
-
So wie ich es verstanden habe können auch Händler !, zb Vodafrank , den 50% KV buchen... nur Dein nebensatz "Noch bessere Deals" ist in diesem Zusamenhang obsolet... den diesr Spezial Kombi schließt jeden anderen Rabatt aus ... also wenn Du dachtest 50% KV Plus 5 ,10 & 15€ Rabatt auf die Grundgebühr ? , no way.... keine Chance ...
Naja ein guter Deal könnte auch sein weniger Grundgebühr auch ohne den Kombivorteil. Denn dann kann man den Träger-Tarif kündigen ohne den Vorteil zu verlieren.
-
-
Gibt es die 50% auch mit Hardware?
-
Nein der Twitter Stream reißt garantiert nicht ab bei der Geschwindigkeit. Filme Streamen ist was anderes. Hier frisst Amazon bei UHD 10mbit/s.
-
O2 bietet ja für Kunden einen Kombi-Vorteil derlei, dass 50% der Grundgebühr auf den neuen Vertrag erlassen werden. Nun gibt es meinerseits die Hoffnung, dass das auch bei den neuen Tarifen 4.2. der Fall sein wird.
Nun habe ich mir allerdings die Frage gestellt, ob man diesen 50% Kombivorteil nur bekommt, wenn man direkt bei o2 auf deren Seite bucht, oder ob ich auch bei einem anderen Händler buchen kann, die ja oft noch bessere Deals haben, und einen solchen kombi-rabatierten Neuvertrag auch zb. bei [USER="105685"]vodafrank[/USER] bekommen kann.
Wer hat hierzu schon Erfahrungen gemacht?
-
Vor zwanzig Jahren hatte man auch nur einen Pentium III 450, 128MB RAM und eine 8GB Festplatte.
Windows 10 mit seinen Apps und auch Virenscanner verbrauchen heute viel mehr Datentraffic als Windows 98, ohne das der Anwender ueberhaupt echte Nutzung macht.
Und dann sind auf Websites und Newsportalen heute Bilder und Videos in einer ganz anderen Aufloesung hinterlegt als vor zwanzig Jahren.
Oh bitte vergleiche nicht Rechenpower von Computern mit der Geschwindigkeit von Internetleitungen. Heute wird viel mehr auf mobil optimiert, es gibt responsive Design mit optimierten Dateigrößen, es gibt effiziente Codecs, die Videos extrem komprimieren ohne sichtbaren Qualitätsverlust. Beschäftige dich doch Mal etwas mit dem Thema statt hier irgendwelche falschen Annahmen als "Die Wahrheit" über die Welt, die Nutzer und ihre Bedürfnisse zu vermelden.
Ein erster Schritt wäre, wenn du in deinem Posts "für mich reicht..." Oder "meiner Meinung nach.." oder "mein bedarf.." schreiben würdest, statt von "den meisten Kunden" zu fesseln. Es tut nämlich beim lesen weh.
-
Mit Smartphone und Tablet finde ich es nahezu unmoeglich die 14GB zu verbrauchen.
Denke die meisten User wuerden da eh nur im Regelfalls so 5GB-8GB verbrauchen, der Rest waere theoretisch zum Tethering uebrig, falls mal das Festnetzinternet ausfaellt. Damit koennte man immerhin so 3 Tage ueberbruecken.
Mit nur 1 MBit/s kann man Notebooknutzung vergessen, vorallem mit Windows 10.
Alles anzeigen
"Ich denke, ich meine, die meisten Nutzer..." Hast du ein Meinungsforschungsinstitut? Du projizierst zu sehr deine Bedürfnisse auf andere.
Zum Thema 1mbit und Notebook: wie hat man das nur früher gemacht frage ich mich da doch zwangsläufig. Sorry aber du redest Quatsch.