Beiträge von Km2019

    Oben links neben der Antenne sieht man eine ZTE RRU, die das UMTS bereitstellt, und mit hoher Wahrscheinlichkeit per SDR auch LTE2100 könnte. GSM1800 war dann vermutlich noch altes Nokia oder evtl. auch schon ZTE im Nokia-Schrank, dann hätte man auch LTE1800 haben können. Aber ich gehe nicht davon aus, dass TEF hier noch viel ändert, sondern umbaut auf Huawei.


    E-Plus hat damals die ZTE RRU ZXSDR 8880A verbaut, und die haben SDR quasi schon im Namen, also könnten diese Dinger auch LTE2100.


    Das wird sich TEF aber definitiv nicht mehr antun, da man dafür ohnehin eine Multimode-Baseband von ZTE einsetzen müsste und noch ein wenig Konfigurationsarbeit zu leisten wäre. Wird eher darauf hinaus laufen, dass man den Swap auf Huawei abwartet, wo dann endgültig die restlichen ZTE-Überbleibsel rausgeschmissen werden. Gibt noch einige Sites, die noch auf ZTE-Technik laufen und für den TEF wohl noch eine Art eingeschränkten Support bekommt und dafür auch zahlen muss.

    Die Stob für 54310 Ralingen wurde am 20.05. aktualisiert - geändert hat sich der Telekom Eintrag (bisher 2 Sektoren GSM900) auf 2x2 Sektoren. Ich würde mal MB08 und MB09 vermuten - genaueres kann vielleicht [USER="223777"]Km2019[/USER] sagen.


    Nachdem Vodafone seit Dezember 2019 mit einem MRT das Gebiet mit LTE800 und LTE1800 versorgt, wird es Zeit, dass auch die Telekom ihr LTE-Loch beseitigt.


    Da kommt MB08 dazu, also richtig geraten. :top:

    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"265","width":"500","src":"http:\/\/bilder-hosting.info\/bilder\/jdv1590187113p.PNG"}[/IMG2]


    Mutiger Tipp, dass es o2 sein könnte :D o2-LTE und Eifel, das passt leider so gar nicht. :rolleyes:


    Die vorhandenen Dualband-Radios von der Telekom können btw. auch schon MB18, muss quasi nur noch remote aktiviert werden. :)


    Also ich habe mich damals nicht gegen LTE gestemmt, aber ich brauche auch weiterhin keine 100 MBit/s am Smartphone. Technischer Fortschritt wird im Kapitalismus mit Sicherheit nicht aufgehalten.


    Das habe ich damit auch nicht gemeint, aber es ist eben naiv, das zu behaupten. Genauso, wie heutzutage niemand 1 Gbit/s am Smartphone braucht, obwohl 5G das natürlich kann. Wer genau dieses "Argument" bringt, hat nicht verstanden, wieso man überhaupt alle 10 Jahre einen neuen Mobilfunkstandard einführt. Das meinte ich. :)


    Denn LTE als auch 5G sind nicht dafür geschaffen worden, Durchsatzrekorde am Handy zu knacken (Gruß an Tobske an dieser Stelle :D), sondern um vielen Nutzern an einem Standort gleichzeitig einen akzeptablen mobilen Datenzugang mit einem geeigneten Durchsatz zu ermöglichen. Und diese hohe Nutzerlast war bei 3G noch gar nicht bedacht worden, weshalb 3G schon bei vergleichsweise geringer Auslastung relativ schnell in die Knie geht, und auch noch andere negative Effekte mit sich bringt (Zellatmung bspw.). Wenn man nur den Geschwindigkeitsaspekt beachtet, wäre 3G natürlich völlig ausreichend - schließlich sind 42 Mbit/s ja mehr als genug. :D

    Und als viele meinten, dass LTE völlig unnötig sei und als das gängige Argument präsent war, dass niemand 100 Mbit/s am Smartphone brauchen würde. Wie sich die Zeiten doch wiederholen. :D

    [USER="222308"]Melki[/USER]


    Plant ihr eine Aufrüstung in Koxhausen? Die Stob wurde am 07.04.2020 auf 4x3 Einträge geändert.


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"364","width":"921","src":"http:\/\/bilder-hosting.info\/bilder\/viu1589845004i.PNG"}[/IMG2]


    +NR/L700, +L900 und +L2100

    Der LTE700-Ausbau beginnt allmählich nun auch in der Eifel (56767 Höchstberg):


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/www.bilder-upload.eu\/upload\/c2e2b1-1589548963.png"}[/IMG2]