Tatsächlich hat O2 im gesamten Bereich des LAC 48190 (Trier/Eifel/Saar/Mosel) sämtliche GSM-Cell-IDs geändert.
Und welche Relevanz hat das jetzt hier für den 5G-Netzausbau Thread ?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Tatsächlich hat O2 im gesamten Bereich des LAC 48190 (Trier/Eifel/Saar/Mosel) sämtliche GSM-Cell-IDs geändert.
Und welche Relevanz hat das jetzt hier für den 5G-Netzausbau Thread ?
Frohe Ostern zusammen! Auf dem hochheiligen Feiertag habe ich eine ganz dumme Frage. In Telgte gibt es einen Standort der O2 zugeschrieben wird. Ich bin Gestern dahin gefahren. Aber O2 funkt definitiv nicht von den Mast. Es gibt keinerlei Hinweis an der Technik die auf O2 hindeuten. Ich tippe da eher auf Behördenfunk. Was ist da los? https://www.bundesnetzagentur.…W5sYWdlbqFkg6FswKFpwKFzwg
o2 steht ja ziemlich offensichtlich in der Stob (vermutlich 45 m), und dann gibt's noch Einträge auf 48 m, die auch etwas anderes wie z.b. Behordenfunk sein können. Die Stob ist ja noch sehr neu, entweder hat o2 seine Technik noch nicht aufgebaut oder sie sendet noch nicht...
Ich verlängere doch nicht wegen 1 GB mehr meinen Vertrag um 2 Jahre.
Das verstehe ich nicht, man ist doch nicht zu einer Vertragsverlängerung gezwungen, um den Grow-Vorteil zu haben?
Und die Lösung steht seit langem auch dort
"Was kann ich tun, wenn ich bis Ende Mai 2025 keinen GROW Vorteil erhalte?
Solltest du bis zum Ende der Aufbuchungsfrist kein Upgrade erhalten haben, kontaktiere bitte unseren Kundenservice. Nach Prüfung deines Falls können wir den GROW Vorteil für dich nachträglich einrichten."
Warum du nun diese Schärfe reinbringst ist mir rätselhaft
Weil man ein Abo auf ein Thread-Thema hat und hier immer wieder Diskussionen über die Korrektheit der Emf-Karte lesen muss und warum Stobs dort nicht verzeichnet sind und ob schon jemand bei der BnetzA nachgefragt hat Widmet dem ganzen einen anderen Thread.
Dass hier neue Stobs gesammelt, genannt und eine Karte entsteht gehört dagegen zum Thema und interessiert dagegen auch
Falsch! Sowohl bei Telekom als auch 1&1
Es nervt so langsam diese Diskussion hier alle zwei Seiten lesen zu müssen!
Ist ein Standort in Betrieb und sendet, muss dies der BnetzA mitgeteilt worden sein/eine Stob dazu existieren. Ist dies nicht der Fall kann die BnetzA logischerweise bei Kenntnisnahme eine Abschaltung anordnen.
Die Stob taucht in der Regel nach Inbetriebnahme irgendwann auch in der Karte auf. Ja, sie kann auch vorher auftauchen.
Ist ein Standort nicht in Betrieb kann jeder Netzbetreiber munter aufbauen wie sie lustig sind, so lange natürlich andere Vorschriften/Genehmigungen (Baugenehmigung ) gewahrt werden. Auch das macht 1&1, kenne genügend neu aufgebaute Standorte, die nicht senden und auch noch nicht in der Karte der BnetzA verzeichnet sind.
Die aktuelle Entwicklung hat die Grow-Idee überrollt. Jetzt sind alle auf dem "Unlimited" Trip, egal, ob sie das brauchen oder nicht.
Dann hast du ja sicherlich auch Zahlen dazu, die diese Aussage belegen! Wie viele Unlimited vs. Volumentarife vertreibt o2 gerade?
Und was ist erst los, wenn der Counter auf der Internetseite gar nicht die tatsächliche Umsetzungsrate abbildet dann könnten nach Erreichen der 100 % bis Ende Mai noch munter weiter Verträge umgestellt werden.
Die Ursache für die Störungen wurden nicht bekannt. Ein 1&1-Pressesprecher teilte t-online auf Anfrage am frühen Nachmittag mit: "Wir können bestätigen, dass es innerhalb der letzten Stunden für einen geringen Teil unserer Kunden vorübergehend zu Beeinträchtigungen der Mobilfunkdienste kam. Die Entstörung erfolgte unverzüglich und ist bereits abgeschlossen."
https://www.t-online.de/digita…ternet-und-mobilfunk.html
12 h ist also für die unverzüglich, lächerlicher Laden
Meine Freephone Sim kann sich weiterhin nicht einbuchen. Wird also nichts markenspezifisches sein.