Wegen der Juni Verlängerung der 50E Aktion, dürften die Leistungen der UMTS Tarife der Telekom Prepaid Discounter (Normar, Jamobil und Congstar) sicher erst im Juli auf Aldi Talk Niveau angepasst werden.
Beiträge von Beebo99
-
-
Die 4 Bieter wollen derzeit die Auktion nicht beenden, sondern mit miteinander abgestimmten Bieten soll die Auktion möglichst in die Länger gezogen werden. Vielleicht prüfen die Rechtsabteilungen der Bieter, wie man Juristisch die Auktion, wegen den eigenen Fake bieten, für nichtig erklären könnte. Sonst macht das in der Länge ziehen, wenig Sinn.
-
Laut Kundenbetreuung wurde die Aktion 50 Euro Bonus bei Rufnummernmitnahme bis 31.05.2019 verlängert.
Die 50 Euro Aktion wurde jetzt bis 30.06.2019 verlängert.
-
Da ist nichts mehr zu erwarten, denke ich.
Man hört von der Stream On Geschichte auch nichts mehr, sieht aus als ob Stream On rechtens ist.
Hätte mich gefreut, wenn es wegfällt und die Telekom, die Tarife überarbeiten muss.Die Telekom Tarife dürften sicher erst nach der 5G Auktion überarbeitet werden. Wird darauf ankommen, wie die ausgeht, wenn die mal zu Ende ist. Stream On ist nur in seiner jetzigen Form wohl nicht EU Richtlinien Konform, weil nur in Deutschland voll nutzbar. Vielleicht wartet das Gericht bis nach der 5G Auktion. Dürfte Unternehmensfreundlicher sein.
-
Dass Vodafone jetzt LTE für otelo Postpaid freigegeben hat, wundert mich, da es ziemlich zeitig war. Noch ist der Empfang mit UMTS ja noch okay, aber wenn dann Frequenzen von UMTS durch LTE ersetzt werden, hätte VF handeln müssen. Im Prepaidbereich sehe ich LTE (außer bei CallYa) noch nicht. Da eher bekommt 1und1 postpaid LTE von Vodafone.
Otelo bietet nur Postpaid Verträge mit 2 Jahreslaufzeit an. Bis die jetzt abgeschlossenen Verträge auslaufen, dürfte UMTS schon, zumindest Regional, abgeschaltet sein. Für ein 2 Jahresvertrag muss man auch schon etwas bieten. Die Prepaid Neukunden dürften eher zu Lidl Connect gegangen sein, weil die fürs gleiche Geld eine Allnet Flat bieten. Wegen der Erhöhung des Datenvolumens von Aldi Talk dürfte Otelo auch absehbar neue Prepaid Tarife auflegen,
-
Da werden die Leute dann besser wechseln
Otelo hat die letzte Runden der Verbesserungen bei Prepaid schon nicht mit gemacht. Neukunden werden wohl zum Lidl Connect Angebot greifen, dass mehr bietet zum gleichen Preis. Oder gehen zu CallYa.
-
Hallo, ich glaube, dass die Hauptursache der Insolvenz, nicht das Onlinegeschäft gewesen ist, sondern die ca. 15 stationären Laden-Filialen unter dem Label "ibuy".
Diese 15 stationären "ibuy" Laden-Filialen im Ruhrgebiet, befinden sich alle in _besten_ und daher _teuersten_ Lauflagen, die monatlichen Ladenmieten dürften horrend gewesen sein.Um die Laufkundschaft zu bekommen, muss man halt die teuren Mieten in besten Lagen bezahlen. Problem ist das nur, wenn man zu wenig Verträge vermittelt. WES war wohl auch im Zwischenhandel aktiv und schuldet wohl auch noch Fachhändler Gelder.
Sparhandy wurde wohl jetzt von der Schweizer mobilezone übernommen. https://www.teltarif.de/mobile…ebernahme/news/76583.html
-
Die Preisgrenze nach oben, wird der Unbegrenzt Tarif für 79,95€ sein. Der StreamOn berechtigte Mobil L kostet mit Magenta1 46,95€ + DSL Anschluss von mindestens 34,95€, macht zusammen 81,90€. Glaube nicht, dass da etwas noch teurer werden kann. Die Telekom kann den L Tarif deutlich mehr Volumen beim gleichen Preis geben. Das Volumen gleich lassen, den Preis um 10€ senken und eine 10€ teure StreamOn Option einzuführen, dürfte auch zulässig sein.
-
Der Telekom geht es bei StreamOn nur um das Mit verkaufen, um einen höheren Monatlichen Preis der berechtigten Tarife zu rechtfertigen. Ohne inklusiv StreamOn müssten die Preise der Tarife gesenkt werden. Die Telekom könnte sicher dann eine kostenpflichtige StreamOn Option anbieten, die nur in Deutschland nutzbar wäre. Die Telekom verliert Mobilfunk Vertragskunden, während es mehr StreamOn Nutzer gibt. Die Telekom dürfte wenig Interesse haben, Unbegrenzt Tarife für kleines Geld anzubieten, womit man die eigenen DSL Produkte zum Teil überflüssig machen würde.
-
Ein DSL Anschluss mit Telefon Flatrate bekommt man schon für ca 30€. Ein DSL Anschluss dürfte für den Allgemeinen Verbraucher Bequemer sein und wird stabiler laufen, als der Freenet Funk Tarif. Das dürfte erst einmal ein Tarif für Technik begeisterte sein. Der Funk Tarif dürfte verstärkt am Abend und am Wochenende genutzt werden, wo sonst viele Handys im DSL Wlan hängen.