Beiträge von Mobilfunker86

    Es könnte sein, dass die Anbindung für LTE noch nicht passt. Soweit ich weiß passiert Konsolidierung auf blau und LTE Ausbau nicht zwangsläufig zusammen. Mir fallen hier in meiner Umgebung 2 Stationen ein, die schon auf blau umgebaut sind aber alle leider noch kein LTE senden.


    Es ist auch keine konsolidierte, sondern "original" O2-Station.
    Es gab bis 2016 am gleichen Standort eine E-Plus GSM1800 Station die abgebaut wurde, ansonsten befindet sich dort noch ein Vordafone GSMonly-Sender schon seit etwa 20 Jahren.

    Das kann manchmal noch mehrere Wochen oder Monate dauern. Theoretisch kann TEF deine Station rund um die Uhr aus der Ferne einschalten. Evtl. Hat die Anbindung noch nicht die gewünschte Qualität. Z,b Richtfunk muss noch an der Gegenstelle ausgerichtet werden. In meiner Region gehen die Station in der Regel 1 Monat on-air nach Umbau. Mal früher, mal später.


    Also ich hatte in den letzten Monaten 3 Beobachtungen von ähnlichen Stationen die auch wie die keinen Richtfunk haben und quasi erstmals mit Glasfaser angeschlossen wurden. Bei allen 3 wurde LTE noch in der selben Woche, unverzüglich nach dem Umbau onair geschalten.
    Auch an meiner "Heimatstation" sind mittlerweile rot/grüne Glasfaserleitungen zu sehen, die in die beiden Kästen/Schränke gehen.


    Und tatsächlich erfolgt jetzt wohl auch ein Ausbau an meinem Wohnort, die bisher GSMOnly-Station (Mit StOB vom 31.07.08) Am Schmutterweg 6 in 86850 Fischach.
    Seit 26.06 sind dort nach Langem wieder mal "Wartungsarbeiten" zuerst bis 28.06 angekündigt gewesen, sehen konnte ich an dem Mittwoch und Donnerstag noch nichts. Als plötzlich (Auf dem Heimweg von der Arbeit) am Freitag ca. 17 Uhr das GSM-Netz weg war, darauf hin fuhr ich an der Station vorbei und konnte die Techniker noch vor Ort sehen. Antennen wurden bereits ausgetauscht.
    Als ich etwa um 18 Uhr direkt zur Station fuhr, waren sie wieder weg. Ein großer Anhänger stand noch dort und der gesamte teilerneurte Kabelstrang mit den (Telefonica LTE800 Clips) zum Mast war offengelgen. GSM war wieder aktiv.


    Gestern am Samtag war bis Nachmittag wieder zeitweise "Kein Netz" und die Station wurde soweit wieder "aufgeräumt". Also waren die Techniker auch am Samstag tätig. Bis jetzt läuft nach wie vor GSMOnly. Bin mal gespannt wie lange es noch bis zur LTE-Aufschaltung dauert. Ich vermute die nächsten Tage.



    Jetzt muss ich mich mal selbst zitieren.
    Wie oben berichtet, wurde ja endlich meine "Heimatstation" in 86850 Fischach mit StOB vom 31.07.18 umgrüstet, wovon ich ausging das LTE dort bald onair geht, wie es bei meinen bisherigen Beobachtungen grundsätzlich war.
    Inzwischen 2 Wochen später läuft die Station leider nach wie vor immer noch nur auf GSM.
    In dieser Woche gab es laut live-check "Wartungsarbeiten" in rot angezeigt in der Nähe, jedoch konnte ich an der Station niemanden mehr sehen und es gab auch keine Störungen oder Ausfälle mehr. Deshalb vermute ich da eher einen weiteren Ausbau in der Umgebung. Eventuell in 86479 Aichen, da die Station eine 1 Jahr alte StOB hat und nur GSMonly.


    Kann mir jemand von euch sagen oder einschätzen wie lange das noch ungefähr dauern könnte und welche Gründe es vielleicht dafür geben könnte oder irgendwelche Vermutungen, Einschätzungen usw..., warum hier LTE noch nicht geschaltet wurde?


    Mir kommt es fast so vor, als ob es einfach "vergessen" worden ist, aber das wäre eher unwarscheinlich.
    Bei Bedarf kann ich auch Bilder posten und stehe für Rückfragen natürlich gerne bereit.

    Ja, die sind eigentlich schon wirklich sehr fleißig.
    Bei den letzten LTE-Ausbauten in meiner Gegend die ich so halbwegs verfolgen konnte waren Temeraturen von 30 Grad und einemal auch 3 Tage Dauerregen, in der Zeit als sie am Ausbau aktiv waren. Oft auch nach 18 Uhr.


    Und tatsächlich erfolgt jetzt wohl auch ein Ausbau an meinem Wohnort, die bisher GSMOnly-Station (Mit StOB vom 31.07.08) Am Schmutterweg 6 in 86850 Fischach.
    Seit 26.06 sind dort nach Langem wieder mal "Wartungsarbeiten" zuerst bis 28.06 angekündigt gewesen, sehen konnte ich an dem Mittwoch und Donnerstag noch nichts. Als plötzlich (Auf dem Heimweg von der Arbeit) am Freitag ca. 17 Uhr das GSM-Netz weg war, darauf hin fuhr ich an der Station vorbei und konnte die Techniker noch vor Ort sehen. Antennen wurden bereits ausgetauscht.
    Als ich etwa um 18 Uhr direkt zur Station fuhr, waren sie wieder weg. Ein großer Anhänger stand noch dort und der gesamte teilerneurte Kabelstrang mit den (Telefonica LTE800 Clips) zum Mast war offengelgen. GSM war wieder aktiv.


    Gestern am Samtag war bis Nachmittag wieder zeitweise "Kein Netz" und die Station wurde soweit wieder "aufgeräumt". Also waren die Techniker auch am Samstag tätig. Bis jetzt läuft nach wie vor GSMOnly. Bin mal gespannt wie lange es noch bis zur LTE-Aufschaltung dauert. Ich vermute die nächsten Tage.


    Gibt oder gab da zuvor UMTS?
    Ich vermute, dass die alten Antennen komplett abgebaut oder auch ausgetauscht werden, da die neuen alle Netzstandards unterstützen. So zumindest konnte ich es bisher immer beobachten.
    Die alten Antennen wurden bis jetzt meistens immer ausgetauscht, bzw. nicht mehr weiter verwendet.

    ...und weiter geht es. In dieser Woche wird die Station in der Ulrichstr. 40 in 86836 Untermeitingen, die zuvor GSM und UMTS hatte, um LTE800 erweitert. Die neuen Antennen wurden gestern ausgetauscht.


    Also TEF gibt gerade richtig Gas in meiner Gegend. Hoffe nur das in den nächsten 3 Monaten einer meiner wichtigsten Stationen noch mit LTE aufgerüstet wird, die aktuell leider die letzte aus all meinen Beobachtungen mit neuen StOB's wäre. Aber immerhin ist es lobenswert was sich momentan so tut.

    Wow, das sind ja wirklich mal Spitzenwerte, auch der Ping kann sich sehen lassen. Nur der upload ist vergleichsweise "etwas" schwach, aber sonst weit über dem was TEF an Maximalwerten angibt.
    Kürzlich gab es einen Test von TelTarif über die Telekom in Berlin, wo auch einiges mehr als 300 MBit/s erreicht wurden., was bei den LTEMax ist.
    Würde mich nur interessieren was da alles gebündelt wurde?

    Ich bin zumindest wirklich positiv überrascht, was O2 hier in meiner Gegend, vor allem in den letzten 3 Monaten geleistet hat.
    3 LTE-Aufrüstungen von zuvor GSMonly und besonders in Augsburg mittlerweile viel mit CA, sowie neuerdings auch in Bobingen.
    Bei Vodafone hingegen tut sich seit 2 Jahren so gut wie nichts mehr, da hat TEF schon gut vorgelegt.
    Es fehlen mir lediglich nur 2 Stationen, eine davon besonders wichtig, dann wäre es schon sehr nah an der Telekom, wenn ich UMTS noch gelten lasse, was mir auch ausreicht.


    Seltsam finde ich nur, dass es bisher für 86459 Gessertshausen immer noch keine neue SToB von TEF gibt, da es wichtiger Verkehrsknotenpunkt ist, dort verläuft die Bundesstraße 300 und die ICE-Strecke Augsburg - Ulm, was bisher nur GSM versorgt ist. Gleiches gilt auch für Vodafone, nur die Telekom hat dort am gleichen Standort LTE 800 am laufen und LTE 900 beantragt.

    Aber jetzt tut sich ja bei TEF so richtig was in meiner Region.
    Nachdem vorletzte Woche LTE800 in 86877 Walkertshofen in Betrieb gegangen ist, wurde diese Woche im fast Nachbarort 86866 Mickhausen heute zum bereits bestehendem GSM1800 zusätzlich LTE1800 ausgebaut und onair geschalten. Das Rätselraten über Mickhausen hatten wir ja hier schon mal als Thema, da es bisher nach der neuen StOB "MB18" sonst keine wirklich konkreten Anzeichen dafür gab, weil es sich mehr oder weniger nur um einen Standortumzug vom blauen GSM900 zum grünen GSM1800 handelte.
    Die Geschwindigkeit ist dort natürlich für einen nicht mal ganz 1500 Einwohner Ort mit knapp 125 MBit/s wie ich gemessen habe recht üppig. Zu dem ist jetzt aktuell O2 in beiden Orten der einzige Anbieter der dort mobiles breitbandiges Internet bietet. In Mickhausen gibt es von den beiden anderen nur GSMonly, sowie in Walkertshofen von Vodafone fast gar kein Netz und von der Telekom bisher, zwar nach neuer StOB auch nur GSM.
    Somit ist TEF hier in meiner Gegend jetzt eindeutig an Vodafone vorbeigezogen und -wenn es so weiter geht- bald auf Augenhöhe mit der Telekom zu sehen.
    Nur leider fehlt immer noch mein wichtigster Hauptort 86850 Fischach, obwohl hier die StOB sogar noch zwei Monate älter ist, dann wäre O2 hier plötzlich eine neue Empfehlung.