Beiträge von HavilandTuf

    Ich finde es besser so, LTE Schwachstellen und Funklöcher werden jetzt wesentlich realistischer dargestellt. Irgendwie schockierend, wieviel da noch zu tun ist ....


    Vielleicht wurde die Karte jetzt für Indoor Empfang berechnet?
    Beim letzten Skiurlaub in Bayern hab ich die Netzabdeckung der Ferienwohnung vorher gecheckt, ich bin mit ziemlich sicher dass die Stelle voll abgedeckt war.
    In der Realität LTE nur in Fensternähe und das obwohl dort schon auf Band 20 gesendet wird.
    Gerade nochmal auf die Karte geschaut, jetzt ist an der Stelle ein 4G/3G Funkloch, draußen ist da auf jeden Fall LTE.
    Zum Glück hatte ich meine o2 Sim dabei, in der ganzen Wohnung LTE Empfang, zwar nur 8 Mbit/s aber natürlich besser als EDGE.
    Positiver Nebeneffekt, das Datenpaket bei o2 war auch noch günstiger. Habe dann in der Zeit da unten nur noch die o2 Sim genutzt und wäre auch ohne Telekom Sim klar gekommen.
    Fairerweise muss ich sagen, wäre die Wohnung im Nachbahrort gewesen sähe es umgekehrt aus, dort ist laut o2 Netzkarte nur GSM verfügbar, Telekom LTE vollflächig.
    Es lebe das Dualsim Smartphone...

    Bei Netzclub ist die neue Preisliste Online: https://static.netzclub.net/download...te_Roaming.pdf
    Es bleibt bei 9 ct/min ins Festnetz, Mobilfunk kostet nun 22 ct/min, SMS 7ct
    Die 9 ct gelten übrigens auch für Telefonate ins Festnetz zu Zielen Europa 2: Albanien, Andorra, Bosnien-Herzegowina, Färöer Inseln, Kosovo, Nordmazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Russland, Schweiz, Serbien, Türkei, Ukraine, Weißrussland, Zypern (nördlicher Teil)sowie Nordamerika (dort auch Mobilfunk).


    Alditalk ebenfalls Online: https://medion.scene7.com/is/content...rbindungen.pdf
    Hier sind es 12ct/min ins Festnetz, Mobilfunk 22ct/min, SMS 7ct, Ziele gleich wie bei Netzclub mit einer Ausnahme Nordamerika Mobilfunk kostet 29ct/min


    Edeka Smart: https://www.edeka-smart.de/assets/pd...Preisliste.pdf
    22ct/min ins EU Festnetz oder Mobilfunk, SMS 7ct


    P.S: Falls jemand bei Edeka Smart die Preisliste fürs Roaming sucht: https://www.edeka-smart.de/ass…rt_Preisliste-Ausland.pdf
    Zu finden unter FAQ: Was ist Roaming? :rolleyes:

    Bei einer Karte im Tarif Edeka Smart L, auf der noch 5 Cent waren, sind (einige Zeit) nach dem Geburtstag des Inhabers noch 3,98 € Guthaben drauf, obwohl die Karte nicht benutzt wurde (und zur Guthabenabfrage in einem Telefon ohne Internet-Fähigkeit eingebucht wurde). Wofür wurden offenbar 1,07 € abgezogen? Ich habe den Tarif nun mal online auf talk umgestellt. Online war die Option L korrekterweise als ruhend angezeigt worden.
    Tarifumstellungen scheinen übrigens kostenlos zu sein.


    Gut zu wissen ist, dass ein Tarifwechsel bei Edeka Smart sofort erfolgt, hat man gerade noch ein Paket aktiv, so verfällt alles.
    Beim Wechsel in den talk Tarif muss man auch achtsam sein wenn die Sim sich in einem Smartphone befindet, ist die Datenverbindung aktiv wird automatisch sofort die Dayflat gebucht.
    Habe ich gestern in einem anderen Forum von gelesen: https://www.android-hilfe.de/forum/m...el.912438.html

    Guten Tag,


    ich möchte gerne von meiner Erfahrung berichten, vorweg, die Portierung wurde erfolgreich durchgeführt.


    Ausgangslage
    Die Rufnummer aus meinem Klarmobil Vertrag im Telekom-Netz (ohne LTE) soll zu Edeka Smart portiert werden.
    Der Vertrag hat noch eine Mindestlaufzeit von 8 Monaten und ist nicht gekündigt.


    Kontakt mit Klarmobil
    Ich sendete eine E-Mail an "info@klarmobil.de" mit der Bitte um Freigabe der Rufnummer zur sofortigen Portierung.
    Bereits am nächsten Tag erhielt ich eine Antwort, mit Bedauern wurde aufgenommen dass ich nicht mehr mit Klarmobil telefonieren möchte, ich solle doch bitte die Hotline anrufen, man wird bestimmt ein passendes Angebot finden.
    Sollte ich trotzdem die Portierung wünschen ist meine Nummer mit Zugang des Schreibens für 30 Tage zur Portierung freigegeben.
    Mein Vertrag läuft weiter bis zum Ende der Mindestlaufzeit, je nach Technologiepartner wird mir eine neue Nummer zugewiesen oder zusätzlich auch eine neue Sim-Karte verschickt.


    Registrierung bei Edeka Smart
    Zwei Tage später habe ich das bereits bereit liegende Starterpaket von Edeka Smart geöffnet und die notwendigen Schritte zur Registrierung durchgeführt.
    Wichtig ist dass bei Edeka Smart bei der Registrierung der Wunsch nach der Rufnummermitnahme mit der Nummer und dem abgehenden Anbieter ausgewählt wird.
    Wird die Karte ohne aktiviert ist eine nachträgliche Portierung (wie bei o2) nicht möglich, die anschließende Identitätsprüfung führte ich per Videochat durch.
    Von Edeka Smart kam eine Willkommens E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der E-Mail Adresse.
    Am nächsten Morgen erhielt ich eine SMS von Edeka Smart an meine noch Klarmobil Rufnummer, mir wurde mitgeteilt dass meine Rufnummer vorraussichtlich 8 Tage später portiert wird. Die Mitteilung kam dann zeitgleich auch per E-Mail.
    Aus Neugier hab ich die Edeka Sim in meine Geräte gelegt, sie buchte sich jedoch nicht ins Netz ein, wude also nicht aktiviert.


    Rückmeldung Klarmobil
    Ein paar Tage später erhielt ich ein Schreiben per Post in dem meine Kündigung zum Ende der Mindeslaufzeit bestätigt wurde. Nanu? Ich habe doch gar nicht gekündigt. Offensichtlich gilt für Klarmobil die sofortige Portierung = Kündigung.
    Ich wollte den Vertrag sowieso kündigen, von daher praktisch für mich.
    Einen Tag vor der geplanten Portierung erhielt ich eine SMS von Klarmobil in der die Portierung bestätigt und die neue Rufnummer unter der mein Vertrag weiter läuft mitgeteilt.


    Der Tag der Portierung
    Gegen 7:30 Uhr schaltete ich mein mit beiden Karten bestücktes Dual-Sim Gerät ein, die Edeka Sim buchte sich zu dem Zeitpunkt noch nicht ins Netz ein, ich schaltete sie wieder ab.
    Eine Stunde später probierte ich es nochmal, nun buchte sich die Karte ins Netz ein. Ein kurzer Test ergab, die Edeka Sim war bereits unter meiner Nummer erreichbar und ich konnte auch Anrufe tätigen, die Portierung war also erfolgreich.
    Kurzer Gegencheck, meine Klarmobil Sim war nun unter der neu zugewiesenen Nummer erreichbar, prima.


    Nun wollte ich ein Paket bei Edeka buchen, der Login war mit meiner portierten Nummer und der Puk1 der Edeka Sim möglich und ich musste sofort ein neues Passwort vergeben.
    Ein Paket konnte ich jedoch nicht buchen da die Sim Karte im Status wird aktiviert stand.
    Dies änderte sich erst, als ich um 18 Uhr eine SMS und E-Mail erhielt dass meine Sim-Karte nun erfolgreich aktiviert sei.
    Etwa 40 Minuten später erhielt ich noch eine SMS dass nun für die Rufnummermitnahme 25€ auf mein Guthabenkonto gutgeschrieben wurden.


    Fazit
    Die Portierung hat glücklicherweise geklappt, ich hätte mir jedoch etwas mehr Information gewünscht.


    Von Klarmobil die Info ob eine neue Sim notwendig ist, vielleicht ist sie ja auf dem Postweg verloren gegangen? Dann denkt man, die alte Sim bleibt aktiv und kann nach der Portierung den Vertrag erstmal nicht nutzen.


    Von Edeka Smart wäre die Info schön gewesen dass die Sim aus dem Starterpaket erst am Tag der Portierung aktiviert wird. Als ehemaliger o2 Prepaid Nutzer hatte ich gedacht dass ich die Edeka Sim bis zur Portierung mit der aufgedruckten Nummer nutzen könnte.
    Bei der Registrierung der Edeka Sim meldet man sich mit der aufgedruckten Rufnummer und dem Puk1 an, danach funktionierte der Login nicht mehr.
    Es gab nirgendwo einen Hinweis dass man sich, wenn man eine Rufnummer zur Mitnahme angibt, ab dem Zeitpunkt mit dieser Rufnummer und dem Puk1 der Edeka Sim einloggen muss.


    Man sollte auch darauf hingewiesen werden dass die Aktivierung der Edeka Sim bis zum Abend dauern kann, solange ist keine Buchung eines Datenpakets möglich.
    Glücklicherweise konnte ich dank Dual-Sim meine Datenverbindung über die Vertragskarte weiter laufen lassen.
    Hätte ich nur die Edeka-Sim gehabt und mein Gerät eingeschaltet ohne die Datenverbindung abzuschalten wäre vermutlich automatisch die 24h Flat für 1,49€ /50MB aktiviert worden.

    Waren Sonntag im Terrazoo in Rheinberg.
    Innerhalb des Gebäudes nur 2G=EDGE, außerhalb auch nur sehr schwaches 3G, von 4G/LTE keine Spur, sollte laut Karte anders aussehen:
    http://www.bilder-hosting.info/viewe...551942205q.JPG


    O2 sagt eine Basisstation in der Nähe funktioniert im Moment nicht einwandfrei, ich würde sagen sie funktioniert momentan gar nicht.
    Das war einer der wenigen Momente wo ich mit meiner Klarmobil Telekom Karte ohne LTE im Vorteil war, Vollausschlag H+ auch innerhalb des Gebäudes.

    Ich vermute nein, da es keine Portierung mehr wäre. Damit hätte die Telekom auch rechtliche Schwierigkeiten, ein Portierungsentgelt gemäß Preisliste zu verlangen. Natürlich könnten sie eine Rufnummernmitnahme zulassen, aber sie müssen es nicht. Wie handhaben sie es denn heute zu/von den Marken der Deutschen Telekom Multibrand?


    Denke ich auch, das zählt dann eher als Tarifwechsel zu dem es im Gegensatz zur Portierung keinen Rechtszwang gibt.
    Dieses Problem hatten bislang hauptsächlich Kunden von Drillisch mit ihren zig Marken. Sie können den Wechsel ablehnen oder es fällt eine Wechselgebühr an.
    Schlimmstenfalls muss man den Weg über die Portierung auf eine o2 Prepaid Karte z.B Alditalk gehen, kostet dann falls man in einen Tarif ohne Bonus bei Rufnummermitnahme will 30€ (Telekom ausgehend 30€, Bonus o2 eingehend 25€, o2 ausgehend 25€) und bedeutet Aufwand.

    Mein aktueller Vertrag bei Klarmobil ist leider ohne LTE. In meiner Wohnung ist der Empfang relativ schlecht so dass ich immer auf EDGE zurück falle, dank WLAN aber erstmal nicht schlimmt.
    Was aber nervt ist die Tatsache, dass wenn ich die Wohnung verlasse ich weiterhin im GSM Netz eingebucht bleibe. Obwohl ich weiß dass draußen UMTS klappt, wenn ich nach Hause komme habe ich ja bis zur Haustür H+ auf dem Display.
    Wenn ich dann ins Auto steige und mit Maps navigieren möchte dauert es dementsprechend bis Google die Verkehrslage gecheckt und die Route berechnet hat. Manchmal hilft kurz der Flugmodus, aber wie gesagt, es nervt.
    Vor ein paar Wochen kam ich auf die Idee das Smartphone testweise auf 3G only einzustellen.
    Hab damit gerechnet in der Wohnung dann gar keinen Empfang zu haben, aber nein, nun bin ich auch in der Wohnung im UMTS Netz, zwar schwach, aber genug um Anrufe zu tätigen, mehr brauch ich ja nicht (WLAN).
    Außer meiner Wohnung gibt es noch drei Stellen wo ich bislang reproduzierbar immer nur EDGE hatte, bis auf eine, wo ich jetzt tatsächlich keinen Empfang habe, hab ich dort nun ebenfalls funkionierendes UMTS. Super :)


    Mein Vertrag läuft noch bis Herbst, ich denke nicht dass ich ihn sich verlängern lasse, ohne LTE wird es sicher nicht besser im Telekom Netz.
    Hab überlegt ob ich mir eine Prepaid Karte besorge, mit dem Magenta M Tarif für 9,95€ käme ich aus und hätte dann auch LTE.
    Meine Frau hat eine Aldi Karte und überall wo wir uns bewegen 4G, auch an meinen Problemstellen. Außerdem funktioniert damit VoLTE und WifiCall, das Smartphone zuhause in Flugmodus zu schalten und trotzdem über WLAN erreichbar zu sein hätte schon was, und ist auch noch 2€ günstiger. Tja, mal schauen.