Es rennen sicherlich noch sehr viele, vor allem ältere Leute ohne Smartphone herum, die zählen dann auch als Nutzer ohne LTE fähiges Gerät. Dennen wäre eine 3G Abschaltung aber auch egal.
Wie viele Sim-Karten liegen auch noch ungenutzt in der Schublade, oder stecken im "Notfall-Handy" das auch nur 2G kann. Ich selbst habe ein altes Nokia mit einer Sim nur für Ebay Kleinanzeigen für die letzte Preis Anrufe.
Das müsste man alles filtern, z.B. alle Sim-Karten ohne gebuchtes Datenpaket heraus nehmen, da kommen sicher ganz andere Zahlen raus.
Beiträge von HavilandTuf
-
-
Nächste Woche gibt es das Starterpaket für 14 Tage zum halben Preis.
Ich denke ich werde mir eins holen und testen, das letzte Mal im Vodafone Netz war ich als es noch Mannesmann hieß -
Ich gehe davon aus dass bei Edeka Smart nicht mehr passieren wird als das Datenvolumen der Pakete zu erhöhen.
Vielleicht gibt es noch mehr Freiminuten oder überall Flat, was heutzutage kaum jemand wirklich ausnutzt und in der Summe keine Mehrkosten für den Provider verursacht.Finde den Congstar wie ich will Tarif eigentlich gut, ein Minutenpaket würde ich gar nicht buchen, selbst mit 9 ct/min würde ich keine 2€ vertelefonieren.
Die 1,5 GB im Edeka Paket M sind für mich gerade richtig, letzten Monat habe ich 1,2 GB verbraucht.
Bei Congstar müsste ich aber 3GB buchen, und wenn das Sonderangebot vorbei ist würde ich mit ein paar Minuten Telefonie unterm Strich nichts sparen.Nächste Woche gibt es das Lidl Connect Starterpaket zum halben Preis, die Gelegenheit das Vodafone Netz zu testen.
Sollte es in meiner Gegend zufriedenstellend sein werde ich einen Wechsel in Erwägung ziehen, ich denke Smart XS mit 750MB und 100 Min für 4,99€ + 1x Speedbucket 500MB für 0,99€ wäre für mich ideal. -
Der nächste Jammer-Beitrag: https://www.teltarif.de/telekom-netz...ews/77659.html
Ich kann es verstehen dass Leute sagen, eine Antenne reicht, ich bin auch kein Freund davon dass wir in Deutschland 3 schlechte Netze unterhalten.
Vor allem wenn dann so ein Flickenteppich entsteht wie bei den Ortschaften aus dem Teltarif Beitrag: https://www.telefon-treff.de/forum/r...60#post9811960
Die Telekom hat da unten von der Abdeckung auf jeden Fall das schlechteste Netz. -
Die Telekom jammert: https://www.teltarif.de/telekom-netz...ews/77659.html
Wie sieht es denn bei den anderen aus?
In Bad Säckingen haben Vodafone und Telekom den westlichen Teil mit 4G erschlossen, o2 hat da 3G. Im östlichen Teil gibt es nur von o2 4G, Vodafone hat immerhin 3G. Telekom 3G mit Löchern.
In Laufenburg gibt es bei der Telekom sicher nur EDGE, bei o2 vlt draußen vom Westen her 3G. Vodafone hat da scheinbar keine Probleme, sowohl 3G als auch 4G.
Insgesamt fährt man da unten mit Vodafone vielleicht am besten (wenn die Abdeckung auch der Realitär entspricht), o2 sieht nur am Rhein entlang gut aus, das Telekom Netz sehe ich da unten als das schlechteste Netz, zumindest in Sachen Abdeckung.
Die Screenshots zeigen 3G und 4G Abdeckung kombiniert:
[IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/i.ibb.co\/hRsdcZw\/Vodafone.jpg"}[/IMG2][IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/i.ibb.co\/CMKjdnZ\/o2.jpg"}[/IMG2][IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/i.ibb.co\/HTSHb1j\/Telekom.jpg"}[/IMG2]
-
Ich habe heute einem Freund beim Umzug geholfen, er hat in der neuen Wohnung noch kein Internet bestellt und überlegte ob er nicht auch mit freenet Funk auskommen würde.
Da er beruflich viel unterwegs ist, ist er fast nur am Wochenende zuhause.
Ich also meine Netzclub Karte aktiviert, in der Wohnung hatte ich LTE+ und machte einen Speedtest.
Ergebnis: Ping 58ms, Download 1,57 MBit/s :flop:
Und das mitten in Wuppertal an einem regnerischen Sonntag Mittag, wo vermutlich die meisten zuhause sitzen und im eigenen WLAN eingebucht sind. -
Was noch nicht ist kann ja noch kommen.
Es hat auch niemand erwartet dass der "Wie ich will" Tarif LTE kriegt.
Genauso wenig wie dass Vodafone bei Lidl Connect LTE ohne Aufpreis freischaltet. -
Die verlinkte Communitykarte wird der Telekom bestimmt keine erhöhte Transparenz gewähren, auch wenn sie für uns als Enduser natürlich super ist.
Ich hoffe es wird als Anreiz genommen dort tätig zu werden wo der ewige Verfolger o2 das beste Netz, zumindest in Sachen LTE Abdeckung, bereits überholt hat.
Denn dort kann es wie gesagt ja eigentlich nicht an den Kommunen liegen. -
Wozu muss man die weißen Flecken melden? Will uns die Telekom erzählen dass sie nicht wissen wo die weißen Flecken sind?
Und an den Kommunen kann es oft nicht liegen, wie sonst schafft es z.B. o2 an den Orten LTE anzubieten?
Kann man mittlerweile schön an der von der Community erstellten Deutschlandkarte sehen, wenn man den 4G Layer von Telekom und o2 aktiviert, wie viel Blau und Gelb da durch schimmert wo die Telekom kein LTE hat: https://onhdd.de/tef/index.html -
Immer diese Schwarzmalerei, natürlich müssten die bisherigen Standorte auch ausgebaut werden, aber das ist weniger aufwändig als neue Standorte.
Wenn man sich die verbliebenen Funklöcher aufteilt ist das sicher auch wirtschaftlicher.
Was würde mehr Wettbewerb bringen?
Der Anbieter mit dem schlechtesten Netz hat die meisten Kunden, warum? Weil er der günstigste ist.
Wie könnte ein weiterer Anbieter neue Kunden locken? Mit noch niedrigeren Preisen.
Wo erreicht er viele zahlende Kunden damit es sich möglichst schnell rentiert? In Ballungsräumen.
Brauchen wir noch ein Netz in Ballungsräumen?