Beiträge von HavilandTuf

    Die Telekom jammert: https://www.teltarif.de/telekom-netz...ews/77659.html


    Wie sieht es denn bei den anderen aus?


    In Bad Säckingen haben Vodafone und Telekom den westlichen Teil mit 4G erschlossen, o2 hat da 3G. Im östlichen Teil gibt es nur von o2 4G, Vodafone hat immerhin 3G. Telekom 3G mit Löchern.


    In Laufenburg gibt es bei der Telekom sicher nur EDGE, bei o2 vlt draußen vom Westen her 3G. Vodafone hat da scheinbar keine Probleme, sowohl 3G als auch 4G.


    Insgesamt fährt man da unten mit Vodafone vielleicht am besten (wenn die Abdeckung auch der Realitär entspricht), o2 sieht nur am Rhein entlang gut aus, das Telekom Netz sehe ich da unten als das schlechteste Netz, zumindest in Sachen Abdeckung.


    Die Screenshots zeigen 3G und 4G Abdeckung kombiniert:


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/i.ibb.co\/hRsdcZw\/Vodafone.jpg"}[/IMG2][IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/i.ibb.co\/CMKjdnZ\/o2.jpg"}[/IMG2][IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/i.ibb.co\/HTSHb1j\/Telekom.jpg"}[/IMG2]

    Ich habe heute einem Freund beim Umzug geholfen, er hat in der neuen Wohnung noch kein Internet bestellt und überlegte ob er nicht auch mit freenet Funk auskommen würde.
    Da er beruflich viel unterwegs ist, ist er fast nur am Wochenende zuhause.
    Ich also meine Netzclub Karte aktiviert, in der Wohnung hatte ich LTE+ und machte einen Speedtest.
    Ergebnis: Ping 58ms, Download 1,57 MBit/s :flop:
    Und das mitten in Wuppertal an einem regnerischen Sonntag Mittag, wo vermutlich die meisten zuhause sitzen und im eigenen WLAN eingebucht sind. :rolleyes:

    Die verlinkte Communitykarte wird der Telekom bestimmt keine erhöhte Transparenz gewähren, auch wenn sie für uns als Enduser natürlich super ist.


    Ich hoffe es wird als Anreiz genommen dort tätig zu werden wo der ewige Verfolger o2 das beste Netz, zumindest in Sachen LTE Abdeckung, bereits überholt hat.
    Denn dort kann es wie gesagt ja eigentlich nicht an den Kommunen liegen.

    Wozu muss man die weißen Flecken melden? Will uns die Telekom erzählen dass sie nicht wissen wo die weißen Flecken sind?
    Und an den Kommunen kann es oft nicht liegen, wie sonst schafft es z.B. o2 an den Orten LTE anzubieten?
    Kann man mittlerweile schön an der von der Community erstellten Deutschlandkarte sehen, wenn man den 4G Layer von Telekom und o2 aktiviert, wie viel Blau und Gelb da durch schimmert wo die Telekom kein LTE hat: https://onhdd.de/tef/index.html

    Immer diese Schwarzmalerei, natürlich müssten die bisherigen Standorte auch ausgebaut werden, aber das ist weniger aufwändig als neue Standorte.
    Wenn man sich die verbliebenen Funklöcher aufteilt ist das sicher auch wirtschaftlicher.
    Was würde mehr Wettbewerb bringen?
    Der Anbieter mit dem schlechtesten Netz hat die meisten Kunden, warum? Weil er der günstigste ist.
    Wie könnte ein weiterer Anbieter neue Kunden locken? Mit noch niedrigeren Preisen.
    Wo erreicht er viele zahlende Kunden damit es sich möglichst schnell rentiert? In Ballungsräumen.
    Brauchen wir noch ein Netz in Ballungsräumen?

    Dem widerspreche ich nicht, sieht man ja auch am Telekom Netzausbau Thread wie oft das Telekom Marketing antwortet, ja sieht schlecht aus an der Stelle, Ausbau ist aber nicht geplant.
    Mir kam nur als Idee dass es zielführender wäre wenn sich Vodafone und o2 absprechen würden, nur dort ausbauen wo keiner von beiden gut darsteht und durch das Roaming beide davon profitieren.
    Wozu soll dieser 3fach Überbau mit Mobilfunk gut sein?

    Interessant, wie unterschiedlich die Regionen in DE abgedeckt sein müssen, dass es zu solchen Ansichten kommt. Für Eifel-Mosel-Hunsrück gibt es von keinem Anbieter eine gute Abdeckung, aber Telekom & Vodafone sind beide auf einem gleichwertigen Niveau und O2 vergessen wir hier mal lieber.
    Aktuellen Ausbau betreiben sichtbar hier nur Telekom & Vodafone, bei O2 sehe ich nach wie vor nur Netzkonsolidierung, aber keinen wirklichen Ausbau, geschweigedenn LTE-Ausbau.
    Speziell Vodafone hat hier seit Jahresbeginn an 35 Standorten LTE800 aufgeschaltet und an 4 Standorten zusätzlich LTE1800 erweitert. Hinzu kommen 10 komplette Mastneubauten, die entweder schon in Betrieb sind, oder in den nächsten Monaten in Betrieb gehen werden. Von "Bullshitmarketingbingo", wie KleinerMarcel schrieb, kann hier nicht die Rede sein.


    Sieht wohl so aus, vielleicht wäre es am besten wenn Vodafone und o2 über ein gegenseitiges nationales Roaming nachdenken würden, dann wären sie vielleicht sogar vor der Telekom.

    Ich habe auch überlegt ob ich Lidl Connect mal teste, wenn ich aber im Vodafone Netzqualität Thread so lese was es da für Probleme gibt, eher nicht.
    Wenn ich dann auch noch lese dass Vodafone vielerorts quasi nur LTE 800 in der Luft hat könnte ich mir vorstellen dass sie hier und da schon von o2 überholt wurden.
    Zuhause war ich sogar mit o2 jahrelang zufrieden. Wenn man dann aber im Telekom Netz war, will ich zumindest nicht mehr zurück.
    Es macht einfach Spaß dass alles quasi sofort da ist. Das ist mir die 2€ Aufpreis wert, schön wäre es wenn die Telekom dem M Tarif zeitnah auf 2GB aufbohren würde.