Zwischen Hammelburg und Autobahnkreuz Schweinfurt/Werneck (an der A7) scheint sich auch wieder etwas O2 betreffend zu tun
Vielleicht bald 5G-Versorgung seitens O2?!
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Zwischen Hammelburg und Autobahnkreuz Schweinfurt/Werneck (an der A7) scheint sich auch wieder etwas O2 betreffend zu tun
Vielleicht bald 5G-Versorgung seitens O2?!
Im Schweinfurter Hafen gibt es von Vodafone nun einen neuen 5G+ Sender (nach Umbau)... n78
Hallo zusammen,
weiß zufällig jemand hier von wo ich für diese App BTS-Files der Funktürme herbekomme?
NetMonitor Pro – Apps bei Google Play
Danke!
Der Threadersteller ging wohl davon aus das sich nur User in dem Thread veriren die wissen was MOCN bedeutet.
so ist es
Wie stark ist der 4G Empfang denn wenn Telekom MOCN funktioniert. Wenn dann fast alle Balken vorhanden sind sollte es schon stabil funktionieren. Aber wenn auch das nur mit 0-2 Balken geht, kann es schon sein das dann der 4G Empfang manchmal komplett wegbricht und dann zo o2 GSM geweschselt sind.
Bei manchen Geräten könnte man auch den Netzmodus von 2G/3G/4G/5G Auto auf 4G/5G Only oder 4G Only stellen, dann bleibt der 4G Empfang oft etwas länger zu erhalten. Damit man aber für Anrufe erreichbar bleibt muss dann VoLTE unterstützt werden und aktiviert sein. Und es besteht dann natürlich das Risiko das mal das Netz ganz verloren geht und man dann komplett offline ist.
daran liegt es definitiv nicht... der 4G-Empfang ist hier top...
Hallo,
mit o2 ist bei meiner Mutter manchmal Zuhause 4G vorhanden, manchmal aber auch nicht... Tageszeit abhängig...
-> Woran liegt das? MOCN-Standort ist von der Telekom...
Danke.
Teilweise ja, es gibt aber durchaus Standorte an denen einfach Hardware verbaut ist, die nicht 2100 MHz fähig ist. Zum Beispiel Ericsson Radio 4415, für L18.
schade....
Alles anzeigenMehrere Frequenzen über einen Port ist heutzutage völlig normal.
Eine typische Aufteilung sieht wie folgt aus:
Low Band (z. B. Ericsson Radio 2460)
700/800/900 Rx, 700 Tx 700/800/900 Rx, 700 Tx 700/800/900 Rx, 800/900 Tx 700/800/900 Rx, 800/900 Tx
Mid Band (z. B. Ericsson Radio 4480)
1800/2100 TRx 1800/2100 TRx 1800/2100 TRx 1800/2100 TRx
Diese Antennen sind bei VF übrigens nicht wirklich besonders, die werden recht häufig verwendet.
bei uns auf dem Land wohl auch im Einsatz... jedoch verstehe ich nicht, warum man bei uns 4G auf 2100 MHz weggelassen hat...
Alles anzeigenSeit KW 37/2022 gehts hier weiter, nachdem die fehlenden Stahlbauteile gekommen sind.
Zwischendurch hat der ET noch eine Planänderung zur Kabelführung gewünscht, heißt: alle Feeder und Kabelkanal wieder demontiert und an neuer Position installiert (ABM-Maßnahme). Morgen kommt der Hubsteiger zur Antennenmontage. TIS geplant Freitag.
beeindruckende Antennen...
gehen da pro Anschluss auch mehrere Frequenzen?
Muss ich auch sagen, das VF in letzter Zeit in Sachen Aufbau von neuen und Aufrüstungen von vorhandenen Standorten richtig Gas gibt. Wahrscheinlich hat man gemerkt das man was tun muss, um nicht 3. zu werden. Wobei ich bei o2 in Berlin oft merke, das trotz Ausbau das Netz sehr oft überlastet ist.
Kann ich im Raum/Stadt Schweinfurt (Unterfranken) bestätigen... 4G auf 1800 MHz wird fast überall hier ausgerollt... Zudem ist 700 MHz auch schon vielfach installiert... Was mir jedoch bei Vodafone nach wie vor fehlt, ist die Nutzung der Frequenz 2600 MHz
Zudem ist auch die Stadt Hammelburg nach wie vor schwach mit 4G ausgebaut...