-
Auf dem Nachbardach der O2-eNB 14084. Eine passende STOB ist noch nicht sichtbar.
Zwar OT, aber trotzdem passend: Meiner Meinung nach, müsste da irgendwo in der Gegend auch ein Neubau von Vodafone stehen. Ist aber nur eine Vermutung
.
-
Neuer Dachstandort an der Fuhlsbüttler Straße in Hamburg-Ohlsdorf. Geplant ist wohl alles bis auf LTE 2600. AAUs und LWL-Anbindung stehen noch aus.
-
In Hamburg wurde am Standort der VF-eNB 21360 (WattWächter-STOB vom 22.05.2024) komplett umgebaut
. Es wurden neue Antennenträger installiert mit Hexabands und AAUs von Huawei für +700,800,2100,3500.
Nachdem erst nur LTE 2100 integriert wurde, ist nun auch LTE 700, LTE 800, NR3500 on air
. Jetzt auch in CM
.
-
In Hamburg wird aktuell ein Neubaustandort am AEZ in Poppenbüttel aufgebaut
. Geplant ist 700+800+900+1800+2100+3500. Die Anbindung wird per Richtfunk erfolgen und die WattWächter-STOB ist vom 17.02.2025.
Auf der Ecke ist eine Verbesserung der Netzabdeckung jedenfalls bitter nötig.
-
In Hamburg wurde kürzlich die eNB 21303 (STOB vom 06.11.2024) mit 700+L900+3500 erweitert
. Dort funkeln AAUs und Quadbands von Huawei. Konnte ich mit CM mappen.
-
Der Indoorempfang ist im Quarree schon grenzwertig. Gut, das EKZ stammt aus 1988, aber nach meinen Erfahrungen hat dort kein Netzbetreiber eine Indooranlage.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wandsbek_Quarree
Mit Vodafone (dank MRT) nicht
.
-
Die Antenne ist von CCI und taugt für 1700-2700 MHz. Sieht ganz so aus als käme 1&1 hinzu, die AAU für n78 wird dann noch oben drüber angebracht.
Schade dass die STOB noch nicht aktualisiert ist, normalerweise rüstet im selben Zuge auch VF auf.
Dann wird das sicherlich eine Mess-STOB geben, wenn da fertig umgebaut wurde, was naturgemäß etwas dauern kann.
-
1&1 scheint auch DFMG-Dachstandorte nutzen zu wollen
. Evtl. hat man auch mit dem Eigentümer direkt verhandelt
. Beispiel: Vorwerker Platz 14, 29229 Celle (STOB 331675).
-
Ah, mein Stichwort. 
Hier aktuelle Beispielfotos vom Vodafone-MSC in Saarbrücken-Burbach am Innovationsring:
An diesem über 70 Meter hohen Mast hängen primär Richtfunkantennen.
Die Mobilfunkantennen von Vodafone befinden sich auf der untersten Plattform in noch nicht mal 30m Höhe:
https://docs.cellmapper.net/mw…nsring_Vodafone-MSC_4.jpg
Aber 1&1 kann natürlich nicht genug Höhe kriegen und hängt jetzt ganz oben:
https://docs.cellmapper.net/mw…nsring_Vodafone-MSC_6.jpg
Ultra-High-Site reloaded ...
https://docs.cellmapper.net/mw…nsring_Vodafone-MSC_2.jpg
Alles anzeigen
Und exakt sowas hat 1&1 auch bereits hier in Hamburg aufgebaut. Ebenfalls mit 3 Panels je Sektor
…
-
Doppelpost, kann gelöscht werden.