Nie über 1 Gbit/s?
CallYa ist auf 1 Gbit/s limitiert.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nie über 1 Gbit/s?
CallYa ist auf 1 Gbit/s limitiert.
Die Uhren aus Cupertino (Apple) können auch kein 2G.
Teste gerade ein Stellar M6 von CrossCall (Android 14). Da kann man im Menü sogar 2G explizit abschalten.
Dafür stehen Schalter für 5G-SA und 5G-VoNR (Vo5G) zur Verfügung.
Gesehen mit einer eingelegten o2 SIM.
Bei Google Pixel-Geräten kann man 2G auch explizit ausknipsen. Für Notrufe steht es dann weiterhin automatisch zur Verfügung.
Ich bin ja gespannt, wann man mal die Ausbauhinweise für die Region Nord aktualisiert. Seit Oktober 2024 hat sich in der Hinsicht nichts mehr getan …
versuchstier Auf dem 2. Bild ist links eine AAU5831 von Huawei zu sehen, die Vodafone ausstrahlt. Kann alles von 700-2600 MHz und NR 3500 .
Boah ist der Mast hässlich… hätte ich als Mobilfunkfreak auch ungerne vor der Haustür…. Das können DT/TEF/VF besser…
Aber sehr schlau von 1&1, da man so den kontrollierbaren Bereich maximiert und dann günstiger erweitern kann bei Bedarf.
In Hamburg wird am Standort der VF-eNB 20972 (WattWächter-STOB vom 11.11.2024) aktuell umfangreich umgebaut . Glasfaser von 1&1 liegt schon.
Es geht voran hier in Hamburg :
Die eNB 203163 wird man auch nächstes Jahr ersetzen müssen, da das Gebäude abgerissen werden soll im Frühjahr 2025: https://www.abendblatt.de/hamb…ssprojekte-entstehen.html [€]
Leider ersatzlos abgebaut worden
. Das Netz dort ist jetzt ein 'Witz' ...
Auch wenn es etwas gedauert hat, so kommt doch tatsächlich ein Ersatzstandort: Ein locker 30 m hoher MRT mit 10 Gbit/s-RiFu, Heptabands von CommScope und AAUs von Huawei steht in der Nähe bereit. Die Netzintegration steht noch aus. Geplant: 700+800+900+1800+2100+3500 (in Fettschrift im Vergleich zu vorher neue Bänder). Das beste Netz auf der Ecke kommt dann demnächst wieder von Vodafone ...
Die eNB 23142 ist endlich um LTE 1800 erweitert worden :top:
Auch sehr gut für das Netz im Hamburger Westen : Kürzlich umgebaut mit Hexabands (?) von Huawei oder CommScope und AAUs von Huawei. 700+L900+3500 bereits on air und heute mit CM von mir gemappt
.
Ich habe auch schon zwei Standorte, die aufgebaut sind, noch nicht onAir und ebenfalls noch nicht auf der EMF-Karte. Laut Meinem Ansprechpartner bei der BNetzAG werden diese auch erst in der DB freigegeben, wenn sie onAir geschaltet sind. Obwohl auch das nicht ganz stimmen dürfte, wenn ich mir den ein oder anderen 1&1 Standort anschaue, der schon seit über 1 Jahr steht, noch nicht funkt, aber schon in der DB zu sehen ist…
Der Netzbetreiber meldet der BNetzA die Inbetriebnahme. Und wenn z. B. die Inbetriebnahme erfolgen sollte, aber die Integration aus welchen Gründen auch immer, dann real nicht erfolgt ist, dann ändert das nichts daran, dass der jederzeit funken dürfte, aufgrund der Inbetriebnahmemeldung.
Nachdem erst nur LTE 2100 integriert wurde, ist nun auch LTE 700, LTE 800, NR3500 on air
. Jetzt auch in CM
.
Statt 65 Mbit/s liegt der Deckel nun bei 300 Mbit/s. Mehr gibt der, wieder angeschraubte, uralte RiFu nicht her ...