-
Neuer Dachstandort von Vodafone an der Sülldorfer Landstraße in Hamburg (eNB 402421, Planung muss schon sehr alt sein), mit Hexabands von CommScope und AAUs von Huawei, der per RiFu nach SH angebunden ist. Gesendet wird 700+800+900+1800+2100+3500. Der Lückenschluss war notwendig
. Jetzt auch in CM zu finden
.
Außerdem wird aktuell die eNB 205342 (WattWächter-STOB vom 12.10.2023) umgebaut. Es kommt dann wohl bald neu 700+800+1800+3500 dort
.
An der eNB 22534 (WattWächter-STOB vom 18.11.2024) wartet das frisch aufgebaute LTE/NR 700 auf Netzintegration.
Weiterhin wurde die eNB 205659 (WattWächter-STOB vom 13.02.2025) kürzlich mit NR 3500 erweitert. Nun auch in CM zu finden
.
-
Der einzig bekannte 1&1-only-Standort in Hamburg ist a) schon aufgebaut, b) hat Glasfaser und c) ein ehemaliger E-Plus-Standort, der von ATC verwaltet wird
.
-
Bin bei beiden T Phones (normales und Pro der 1. Generation) gerade mal am schauen bzgl. Bandlock, der immer verweigert wird. Aktuelle Updates alle installiert. Weiß jemand, wie man das hinbekommt? 

-
Wenn die Glasfaseranbindung stimmt hat man Latenz-Werte zwischen 6 und 10 ms mit Speetest.net. Gemessen habe ich das an symmetrischen Anschlüssen auch an abgelegeneren Orten. Denke mal die sind AON. Deswegen würden mich mal Vergleichswerte mit GPON interessieren ob diese wesentlich niedriger sind. Wenn ich meinen Vorredner zitieren würde, dann könnte man annehmen, die sind ähnlich wie bei VDSL Anschlüssen.
Hier in Hamburg an einem O2-Glasfaseranschluss (realisiert über DTAG-Glasfaser) kommt man durchaus auf 5 ms und weniger, wenn ich die Werte korrekt im Kopf habe. Muss ich bei Gelegenheit mal schauen ...
-
In Hamburg baut man seit heute eine neue Station auf
.
eNB 22534 (WattWächter-STOB vom 18.11.2024). Dort kommt wohl im Nachhinein jeweils noch 700 MHz von Vodafone, über neue RRUs auf den 2023 aufgebauten AAU5831 von Huawei.
LWL von 1&1 liegt, wie geschrieben, schon länger. Vodafone baut parallel noch 700 MHz dort auf.
-
Hier habe ich am Donnerstag den ersten 1&1 Standort mit CM geloggt. Funkmast mit allen Anbietern im Westen.
Genau der Mast war gemeint.
-
Jungs wenn ihr schreibt, daß das VF-Netz mehr als 1 GBit kann und die CallYa limitiert ist auf 1 GBit, wo ist denn dann ungefähr die Grenze wenn n78 geschaltet ist?
n78 schafft allein schon > 700 Mbit/s ...
Über 2 Gbit/s sollten maximal möglich sein, wenn alle Bänder (inkl. 4x4, aber ohne 1500) anliegen.
-
Weitere Mittelstädte mit einzelnen (vermutlich 1 bis <= 5) 1&1-Standorten in der EMF-Datenbank:
Niedersachsen
Buchholz in der Nordheide
-
In Hamburg wurde die eNB 20972 (WattWächter-STOB vom 11.11.2024) Anfang März umfangreich umgebaut. 2 neue Antennenträger für Vodafone und 2 für 1&1. NR 3500 von Vodafone ist schon on air. 700+1800 steht die Integration noch aus. Die Anbindung von Vodafone müsste per RiFu (10G) erfolgen.
LTE 700+900+2100 ist nun auch on air seit mindestens gestern. Habe ich mit CM gemappt
.
-