-
Apple Pay ist in Deutschland noch nicht umgesetzt. Ein paar Freaks, die meinen, Apple Pay wäre so viel toller, als einfach die KK hinzuhalten, haben sich halt aufwendige und zweitklassige Workarounds geschaffen.
Da würde ich schon unterscheiden 
Naja als aufwendig würde ich das nun nicht bezeichnen. Ich persönlich finde boon ziemlich bequem, von daher warens mir die 10-20 min wert. besonders mit dem Auto-Top Up. Sobald mein Guthaben unter 190€fällt, wird auf 200€ aufgeladen. Somit erscheint jeder Einkauf über 10€auf der KKAbrechnung. Desweiteren empfinde ich 200€ - für mich - als überschaubares Risiko.
Warum 2t klassig? weils nur ne Prepaid Lösung ist?
Ich hab zwar noch nen paar Monate umsonst, aber selbst danach wären es mir die 1,50€ wert - zumal zwischendurch immer mal wieder ne Aktion ist, in der man die Gebühren wieder reinbekommt.
-
, welches ich wieder auf Grund der Kosten und der Umstände zum Aufladen kündigte, sowie doch einigen Bedenken bzgl. des Vertrauens. Insgesamt eine tolle Sache, wenn es die eigene Bank unterstützt... Leider habe ich kein Android in schiele daher neidisch in das gegnerische Lager rüber und hoffe weiterhin, dass auch die Comdirect bald Apple Pay anbieten wird.
Bei boon gibts doch immer wieder aktionen, durch die man die Grundgebühr mehrfach wieder drin hat, oder nicht? und das Aufladen..... ich hab momentan Auto Top Up aktiviert - immer wenn Betrag unter 190€ fällt, wirds auf 200€ aufgeladen. Somit erscheint jeder Einkauf über 10€ auf der Kontoübersicht. Find ich mega bequem. Glaub auf Android funktioniert das auto-top up allerdings etwas anders, oder?
-
es ging darum, dass geschrieben wurde, dass Maestro vor iOs 12 nicht ging - was schlichtweg falsch ist. Ich hab auf meinem Iphone schon seit ewigkeiten ne Maestro karte eingebunden 
Zu behaupten es kommt mit iOs 12 weil dann endlich deutsche "EC Karten" unterstützt werden ist halt bullshit, da sie sich auf Girokarten beziehen - was allerdings so nirgendwo steht (wie gesagt es steht immer noch Maestro, VPay und Visa electron, welche aber bereits funktionieren)
-
Zu testen gibt es die Funktionalität der Maestro Karten, die es so nich nicht bei Apple Pay gab.
ich habe doch allen angeboten, mich in Köln zu treffen. Warum kommst du nicht heute Abend in die Altstadt?!
Maestro geht schon ewig mit Apple Pay ;ich hab seit Anfang April ne bunq Maestrocard in Apple Pay hinterlegt :)wie soll man jemanden trauen, der sichtlich keine Ahnung hat?
-
Würde comdirect / comerzbank noch zusätzlich vermuten; ansonsten dürfte das gut hinkommen. VR & Sparkasse kann ich mir aktuell ebenfalls nicht vorstellen.
Das dies dort nun getestet wird, da mit iOS 12 nun auch die in Europa (speziell Deutschland) eher vebreitete Girocard unterstützt wird, würde eine größere Zielgruppe hier zumindest ermöglich - viele verzichten hier auf Grund der Gebühren auf eine Kreditkarte. Ein schneller Punkt für die Comdirect / Comerzbank, die diese kostenfrei ausgeben und so auch ihren Kunden direkt Google Pay anbieten konnten. Denke durch aus, dass die Sparkasse hier testet und bei Bedarf schnell nachziehen zu können, falls es die Marktlage erfordert. Pionier wird man an der Stelle aber eher nicht sein.
Girocard wird NICHT mit iOs 12 unterstützt. es steht lediglich: Maestro, Vpay und Visa Electron - Zwar sind das alles Cobrands von Girokarten, hat aber per se nichts damit zu tun.
Was comdirect / commerzbank angeht - wünschenswert wäre es auf jedenfall.
-
N26, boon, bunq und revolut - das sind meine geschätzten banken für einen apple pay start.
Sparkasse bezweifle ich - die versuchen eher ihr eigenes ding durchzudrücken (siehe google pay) und scheitern dann, weil apple die nfc schnittstelle nicht freigeben will und die sparkasse die apple-fee von 0,15% nicht zahlen will