Beiträge von Frank73


    Gut zürück zum Thema also Halle/Saale hat Band 800 Mhz/1800 Mhz mit 10 Mhz und 1800/2600 Mhz mit 20 MHz Bandbreite Speed war mit 2600 Mhz 50 Mbit/s DL und 20 Mbit/s. UL über 1800 Mhz waren 75 Mbit/s. DL und 25 Mbit/s. UL Und übereits LTE Aggregtion 1800+2600 sind es 120 Mbit/s. DL und 35 Mbit/s. UL :top:


    Dann geh mal ins Umland, 10-15km von den Grenzen der Großstadt weg, und schaue wie es dort aussieht. Deutschland besteht aus verdammt viel mehr als Grossstädten, und Stadtnetze bauen kann jeder. Das ist kein Beleg für Qualität.


    Frank73
    Ich habe bei dir eh den Eindruck, dass du hier einen Pöbelaccount hast.Na ja, das werde ich ja bei den weiteren Posts sehen...


    Wenn es mal einen Grund gibt TEF positiv zu erwähnen, werde ich das sicher gerne tun. So lange ich aber an meinem Arbeitsplatz, in einem Gewerbegebiet wenige 100m neben dem Autobahnkreuz Saarbrücken (wichtige Infrastruktur nennt sich das laut dem Twitter-Link von TEF, der wenige Postings vorher verbreitet wurde) indoor gerade mal 2G-Empfang habe, wird das wohl kaum ernsthaft passieren.

    [USER="60095"]marcometer[/USER]
    TEF kann woanders ungestört sein, kann aber auch gestört sein. Siehe z.B. das vernichtende Urteil der letzten Netztests. TEF DE ist europaweit mit Abstand das Schlusslicht.


    TEF bzw. davor O2 war qualitativ schon immer auf Ramsch-Niveau, nur hatte ich bei der E+ Übernahme die Hoffnung, das Gesamtnetz könne von dem besseren E+-Netz profitieren. Das scheint sich immer mehr als Trugschluss zu erweisen.

    keine Ahnung, von welcher Gegend du schon wieder sprichst


    Hauptsächlich von einigen km um das Autobahnkreuz Saarbrücken, wo die A1 auf die A8 tifft. Da wimmelt es noch von alten GSM-only Standorte, wovon eigentlich nur die alten E+ Standorte (LAC 178) brauchbar sind. Bei den anderen (LAC 48140) ist man oftmals trotz gutem bis sehr gutem Empfang praktisch gesehen offline.

    TEF verfügt jetzt laut Twitter-Account in München über 1000 moderne (LTE, 3G?) Basisstationen.
    Toll wäre gewesen, wenn TEF seinen Fokus weg vom billigen Stadtnetz hin zum Mobilfunknetz gesetzt hätte. Da gäbe es noch andere Orte in DE außer dem mit der TEF-Zentrale, die je Ort wenigstens 20 LTE-Stationen vertragen könnten.


    Das meinte ich mit "Schaufensterprojekte"

    Ja? Warum? Ich bin einer der restlichen 97% Nutzer und trotzdem sehr sehr zufrieden mit o2.


    Dann bist du schätzungsweise nicht in einer Gegend unterwegs, in der es noch einiges an reinen GSM-Standorten gibt. Hier ist das so, teilweise sogar direkt an der Autobahn, von der ich bisher immer dachte, sie wird bevorzugt ausgebaut.

    Ist ja Prima, dass in Halle, München und Berlin jetzt alles bestens ist, aber das dürfte den restlichen 97% der Nutzer herzlich egal sein. Man muss das grosse ganze im Blick behalten, und nicht bloss einige Schaufensterprojekte.

    Also mich beginnt Telefonica langsam zu nerven. Ich arbeite hier in Illingen/Saar in einem Gewerbegebiet. Da tut sich seit 15 Jahren in Sachen Netzausbau so gut wie gar nichts. Gute 2G-Versorgung, 3G nur Outdoor, 4G nur in homöopathischen Dosen, und das wenige 100 Meter neben dem Autobahnkreuz Saarbrücken, wo die A1 und die A8 aufeinander treffen. Fragen zu dem Thema bei Aldi Talk (wo meine SIM her ist) werden völlig ignoriert. Eine Antwort bekam ich nur ein mal, als ich vergessen habe meine Telefonnummer bei der Anfrage anzugeben. Das wurde (sogar sehr flott) bemängelt. Als ich dann die selbe Anfrage mit Telefonnummer erneut stellte, wurde sie wie üblich ignoriert.