-
Ich frage mich wann die bei mir in Hamburg mal endlich fertig sind. Ständig rüsten sie auf, aber sie werden scheinbar nicht fertig.
Und hier[tm] hat man den Eindruck, das Saarland besteht für TEF nur aus Saarbrücken. In dieser Karte sind nämlich alle Neufunde seit 2017 im Dunstkreis der Hauptstadt.
-
25% aller Telefonate werden bereits über VoLTE abgewickelt. Ist tatsächlich mehr als ich erwartet hätte.
Dann gibt es auch noch für Anja eine Schreckensnachricht, auch bei TEF soll UMTS zuerst abgeschalten werden.
https://maxwireless.de/2018/telefoni...-nutzen-volte/
Wenn es rein um telefonieren geht in GSM der logische Schritt, da es in der Fläche verfügbar ist, wie es O2-UMTS nie sein wird. Seit ich für Daten eine Congstar-SIM verwende, betreibe ich die Aldi-Talk Karte auf "nur 2G"
-
Ich verstehe die ewig gleichen Fragen auch nicht,wenn o2 nicht funktioniert sucht man sich halt einen Betreiber der besser versorgt. Aber es ist offenbar einfacher immer wieder das gleiche zu fragen,statt zu handeln.
Man könnte ja auch mal von geneigter Stelle seine Frage beantworten. Dann würde er die nicht wieder stellen, mal davon abgesehen, dass ihm ignorieren auch nicht weiter hilft.
-
Aber LTE fähige Smartphones sind doch jetzt nicht mehr so teuer, wieso also warten?
Zieh mal deine TEF-Brille aus, du... Es liegt am Netz, nicht am Phone.
-
Warum braucht man zu Silvester LTE? Ach so, ja stimmt. Man sitzt ja zusammen und schreibt am Smartphone.
Tatsächlich könnte ich an Silvester gut auf LTE verzichten, wenn ich dafür an den übrigen 364 Tagen welches hätte
-
Hier das Zitat:
Haas: Bei Beschwerden schauen wir, wie die Netzabdeckung vor Ort wirklich ist. Wir können den Kunden genau sagen, wann wir an seinem Wohnort das Netz optimieren.
Wenn sie es können, warum machen sie es dann nicht? Ich habe in den letzten 2-3 Jahren mindestens 2 mal jährlich gefragt, wann der Standort am Umspannwerk in 66557 Illingen-Uchtelfangen mit LTE ausgerüstet wird. Ich habe nie eine Antwort bekommen.
-
Interessantes Interview mit Herrn Hass auf Bild.de:
Wenn man es jetzt auch noch lesen könnte... :mad:
Nein, ich werde dafür jetzt kein "Bild Plus"-Abo abschließen.
-
Leider auch von meiner Seite her einer der Hauptkritikpunkte an TEF:
Man hängt ständig im 3G obwohl 4G vorhanden wäre.
Es scheint oft nahezu kein Steering nach 4G vorhanden zu sein.
Man fährt, wie du auch jetzt, zisch Kilometer an etlichen 4G Masten direkt vorbei und bleibt weiter im 3G hängen.
Also ich kenne das hier aus der Ecke interessanterweise genau anders rum. Ich war kürzlich auf einer Volkswanderung zwischen Illingen-Hirzweiler und Marpingen-Urexweiler unterwegs, und kam wirklich unmittelbar an einem Sendemast mit 3G-Zelle vorbei, die ich aber erst gesehen habe, als ich mal gezielt nach 3G-Netzen suchte. Davor war das Phone in einer 4G-Zelle eingebucht, die laut Cellmapper in Schiffweiler, 7-8km Luftlinie weiter stand, und 100-110 dBm, was ja schon eine Hausnummer ist, schlechter rein kam.
Gleiches habe ich beobachtet, als ich vor Monaten im Krankenhaus Kohlhof bei Neunkirchen/Saar lag. Wenn ich das Phone liess wie es wollte, nutzt es immer eine 4G-Zelle die echt miserablen Empfang hatte, und ignorierte die 3G-Zelle zwei Straßen weiter, die besten Empfang bot, völlig.
-
Ich erinnere nur mal, vor ca. 2 Jahren wurde an selber Stelle angekündigt das bis Ende 2018 weigehend alle GSM Standorte mit LTE aufgerüstet sind.
Naja schaut selbst, dieses Ziel wurde grandios verfehlt.
Jetzt wird die weitgehende, also man könnte es wohl auch die unfertige Netzintegration nennen, für Jahresende angekündigt.
LTE soll dann Ende 2019 so ungefähr halbwegs aufgebaut sein und das alles richtig komplett funktioniert, ist dann erst für Ende 2022 versprochen.
Und selbst auf dieses Jahr 2022 würde ich mich nicht mehr verlassen wollen, da womöglich der 4G-Ausbau vorher eingestellt wird, so wie auch einst der 3G-Ausbau eingestellt wurde, um sich auf das nächste Projekt zu konzentrieren.
-
Wo sind die 70 Sender pro Woche? Wird der Ausbau jetzt eingestellt?
Die letzten drei Tweets auf dem Twitteraccount von Telefonica Deutschland handeln nur noch von 5G. Die sollen erst mal 4G fertig bauen, bevor sie für die überversorgten Großstädter wieder was neues anfangen, und den Rest, wie gewohnt, im Regen stehen gelassen.
Sorry, wenn ich manchmal etwas harsch klinge, aber ich arbeite seit Mai 2002, also seit fast 16 1/2 Jahren, im selben Betrieb und ich warte seit dem auf wenigstens brauchbares Indoor-3G... vergeblich. Ich habe wie seit anno dunnemal die Wahl zwischen wackeligem 3G (laut Netmonitor -100 dBm und schlechter), dass nie unterbrechungsfrei Daten liefert, und bestem 2G-Empfang, mit dem man aber defakto offline ist, und nach 16 Jahren tendiert mein Vertrauen darauf, dass bei Telefonica überhaupt ein erkennbarer Willen vorhanden ist, daran jemals etwas zu ändern, in Richtung Null.