Beiträge von Frank73

    Da städtisch irgendwann einfach kaum noch was übrig ist geht das dann zwangsläufig immer mehr in Richtung ländlich.


    Also irgendwo hast du betreffend des Saarlandes ein etwas falsches Bild. Ich rede hier nicht über irgendeine ländliche Region wie die Eifel, sondern von einem Bundesland mit einem Schnitt von 390 Einwohnern pro km² (der Bundesschnitt ist 232), wo zwei Bundesweite Autobahnen (A1/A8 = primär zu versorgende Infrastruktur) beginnen, und wo im großen und ganzen, mit der Ausnahme Saarbrücken, einfach gar nichts passiert.

    Wenn ich das mal bei mir nachrechne komme ich in eNodeBs gerechnet auf ein Plus von ~3.550 und in Standorten gerechnet von ~3.470.
    Da sind dann schon die Abschaltungen mit eingerechnet (also abgezogen).
    Also die Differenz von "wie viele sind heute online?" und "wie viele waren vor genau einem Jahr online?".


    ~3.5k neue Standorte. Statistisch müsste davon (1/80stel der Gesamtbevölkerung) 44 im Saarland stehen. Tatsächlich weisst die Karte für 2018 dort nur 12 aus, davon 10 innerhalb der Stadtgrenzen von Saarbrücken, und gerade mal traurige zwei für den Rest. Ich bin doch ziemlich enttäuscht. Flächenausbau geht anders.


    Das liegt so ziemlich an der Konfiguration welches Band bevorzugt wird. Da wird B1 nämlich gegenüber B3 bevorzugt, auch wenn B1 schwächer und B3 stärker empfangbar wäre. B1 hat die gleiche Prio wie B7, dürfte zu ziemlichen klebenbleiben in diesen Zellen führen...


    Da kam im Band 3 wirklich nichts mehr verwertbares an. Ich habe nämlich extra für den Zweck mal kurz über den "MTK Engineer Mode" den Empfang der Bänder 1 und 20 deaktiviert.

    TEF hat in Saarbrücken tatsächlich eine eNB im Band1. Das war mir neu. Ich habe sie zufällig entdeckt als ich im Deutschmühlental (auf dem Parkplatz Freizeitbad Calypso) in die Cellmaper-App schaute. Die neue eNB am Schanzenberg kommt da mit so im Schnitt mit -80 dBm rein. Angesichts des geringen Abstandes hätte ich da mehr erwartet. Weitere Überraschung. Die eNBs im Band3, die man in der Saarbrücker Innenstadt ab und an sieht, sind dort in Alt-Saarbrücken praktisch nicht mehr empfangbar.


    Mache es mittlerweile genau andersherum, habe mir als VF Kunde als Backup eine AldiTalk Sim Karte geholt und da die InternetFlatrate S gebucht, ist für mich derzeit die beste Lösung da o2 an zu vielen Orten hier noch nur mit 3G oder 2G sendet wo VF LTE bietet, da wo VF nur 2G bietet ist aber o2 mittlerweile oft mit LTE vertreten. Telekom kommt hier auch nicht infrage mag zwar so die meiste LTE Abdeckung hier haben allerdings gibt es immer noch die Indoorschwäche.


    Bei mir ist es umgekehrt. Eine 4G-Versorgung seitens TEF ist bei mir am Arbeitsplatz praktisch nicht existent. Die 3G-Versorung wurde auch schlechter, da ein Sender in der nähe abgeschaltet wurde, und nur mit 2G ist man fast offline. Also nutze ich Congstar als Zweit-SIM für Daten. Da bekomme ich zwar auch kein 4G, aber für ein bisschen Webradio während der Arbeit zu hören reicht 3G, von einem Luftlinie 800m entfernten Mast, völlig aus.


    Die Karte mit den MLS-Neusichtungen seit dem letzten Post am 19.08.: https://drive.google.com/open?id=1bC...mp;usp=sharing


    Sind das geplante oder tatsächlich gesichtete Standorte? An tatsächlich gesichteten muss ich erhebliche Zweifel anmelden.
    Beispiel https://www.google.com/maps/d/….007044655743243&z=17
    Wenn da ein Standort wäre, ich wüsste davon, denn ich arbeite 300m weiter. Tatsächlich ist das VF-LTE dort in der Ecke eher dünn und indoor mit unter ziemlich schlecht nutzbar.