Beiträge von Frank73

    Wenn du im Bereich von Aldi Süd (Blau/Gelb) bist, frag in einer Filiale, die aktivieren beim Kauf. Ansonsten ruf die Hotline an.


    Ich hatte neulich einen Kunden vor mir, der sich so ein "Aldi Talk Starter-Set" gekauft hat, und sich über die Aktivierungs-Modalitäten informiert hat. Dabei kam heraus, dass diese Filiale nicht aktiviert. Wenn der Kunde dass in der Filiale machen wolle, solle er in den Nachbarort fahren. Die Möglichkeit in der Filiale zu aktivieren scheint es also nicht in jeder Filiale zu geben.


    bei einer Roamingverpflichtung wird sonst gar kein Anbieter mehr einen unlukrativen Standort ausbauen wo er nicht muss.


    Das kann man so pauschalisiert nicht sagen. Letztlich hängt es nur davon ab, unter welchen Konditionen das Roaming stattfindet. Wenn das Roaming nicht zu billig ist, kann ein vermeintlich unattraktiver Standort durch das Roaming vielleicht sogar erst attraktiv werden, da die Roaming-Nutzer für zusätzliche Einnahmen sorgen.

    Dann sollte jeder mit schlechter Mobilfunkversorgung langsam anfangen Daten zu erfassen. Ich bin gerade dabei die mir bekannten Funklöcher / GSM-Only Zonen zu erfassen.


    Falls du die Funkloch-App der Regulierungsbehörde meinst, die ist ein ganz schlechter Witz. Die erfasst allem Anschein nach nur, ob das Smartphone in 2G, 3G oder 4G eingebucht ist. So entstehen auf dem Papier (bzw. in der App) 3G und 4G-versorgte Gebiete, wo das Signal in Wahrheit so schwach ist, dass an eine vernünftige Nutzung gar nicht zu denken ist.

    Zuhause geht bei mir VF-LTE super, auf der Arbeit gar nicht. Bei der Telekom ist es exakt anders rum. Bei TEF geht 3G zuhause und auf der Arbeit, wenn auch nur outdoor. Egal was ich nehme, es ist nie wirklich zufrieden stellend. Bei 5G wirds das wohl nicht anders. Die Betreiber, jeder für sich, bekommen selbst auf 2,1 GHz (3G) kein flächendeckendes Netz hin. Wie soll das auf 3,5 Ghz funktionieren? Deshalb bin ich für Roaming.

    Die ganzen Aufrüstungen 2018 gehen Telefonica natürlich dick in die Geldbörse. Hoffentlich bleiben uns noch die guten Tarife länger erhalten.


    Da wo aufgerüstet wird, kommt auch ohne Preiserhöhung automatisch mehr Umsatz zustande, da es sich dann dort endlich auch mal lohnt, mehrere GB Daten zu buchen. In einem reinen 2G-Gebiet macht das ja gar keinen Sinn.

    Ich kann dir jederzeit ziemlich genau (absolute Sonderfälle ausgenommen) sagen wie viele E-Plus Netzelemente noch online sind.
    Da ich bei weitem nicht so viel Einsicht habe wie Mitarbeiter bei TEF wird das wohl eher ein Leichtes sein.


    Werden diese "E-Plus Netzelemente" eigentlich durch neuere Hardware ausgetauscht, oder senden die einfach nur mit neuem LAC weiter? Heute Nachmittag bin ich jedenfalls mal wieder in der nähe eines Standortes, der vor zwei Wochen noch mit LAC 478 sendete. Mal sehen, ob dem immer noch so ist.

    Ist ja gut und schön.
    Dann soll die Bundesnetzagentur die Lizenzen kostenlos zur Verfügung stellen.
    Dann wäre eine 99% Ausbauverpflichtung bis zu einem Datum X auch vertretbar.
    Aber auf der einen Seite viel Kohle von der Versteigerung haben wollen und auf der anderen Seite dann die Forderungen hoch schreiben,dass ist ein bisschen viel verlangt.


    Eine Versteigerung beinhaltet keinen Zwang oder Automatismus, zweistellige Milliardenbeträge auf den Tisch zu legen. Das war schon bei der 3G-Versteigerung so. So weit ich mich noch erinnere, gingen diese hohen Summen in erster Linie auf die Telekom zurück, die unbedingt drei gepaarte Blöcke haben wollte. Letztendlich bekam sie doch nur zwei, aber zu einem viel höheren Preis als nötig gewesen wäre. Aber das ist ein anderes Thema.