Beiträge von Frank73

    Welchen Marktanteil hat TEF den außerhalb der Großstädte & Ballungsräume? Selbst wenn man dort Ausbaut dauert es lange bis man das verlorene Vertrauen zurückgewinnt


    Du meinst, den Ruf als Schrottnetz zu verteidigen ist einfacher? Ich meine, wenn man keinerlei Ambitionen hat, die Marktführerschaft zu verteidigen, die man mit der Übernahme von E-Plus dazu geschenkt bekommen hat, dann ist das zweifellos die richtige Taktik :D

    Ich bin davon ausgegangen, dass neben den gut 3.500 echten neuen LTE-Stationen die restlichen Aufrüstungen waren??? Oder rechnen die vielleicht die Ausbauten bandweise? Bsp. 3 LTE-Technologien (L8/L18/L26) = 3 zusätzlichen Stationen an einem Mast ;) ...wäre ja genauso pfiffig wie bei VF :top:


    und das ganze dann noch mal 3 Sektoren pro Band

    wo es dann hieß "wir bauen in Kürze an diesem Standort das 2G Netz aus" und von LTE war nicht die Rede, kurz darauf habe mich mit Cellmapper genau von diesem Standort LTE 800 empfangen


    Selbiges wird gerade bei der Adresse meines Arbeitgebers angezeigt. Wenn die dort die LTE-Versorgung verbessern, wäre das für mich glatt ein Argument, es mal mit einer VF-Prepaid zu versuchen.


    Scheidt + Völklingen + Ingbert (Regionalverband Saarbrücken)


    Autsch...


    Mit Ingbert ist wohl eher St. Ingbert gemeint, und das gehört nicht zum Regionalverband Saarbrücken, sondern zum Saarpfalz-Kreis.


    Ich bin ja mal gespannt ob in der Nähe des Autobahnkreuz Saarbrücken noch was kommt. VF ist da ja, was 3G und 4G angeht, alles andere als gut aufgestellt.

    Das bedeutet wohl, dass sich 5 Mal so viele Nutzer einwählen können. Die Kapazität, also Gesamtgeschwindigkeit, erhöht sich jedenfalls nicht um den Faktor 5.


    Eigentlich kann sich die Kapazität gar nicht erhöhen. So weit ich Beamforming verstehe, ist es einfach nur eine etwas andere Aufteilung der Sendeleistung. Anstatt alles über ein Panel raus zu hauen das 120° abdeckt, bringt man die Sendeleistung gezielt dahin, wo sie gerade gebraucht wird. Das erhöht aber noch nicht die Kapazität der Anlage, denn die wird durch den Transceiver bestimmt, und der kann jedes Mhz nur ein mal verwenden, egal wie man die Leistung mit der Antenne aufteilt.

    Nochmal für dich Anja:
    Es sind 60 MHz zu vergeben.
    Alle 3 gehen 100% sicher mit dem Ziel rein davon mindestens 20 zu holen.
    Wenn man auf ein 20/20/20 käme, dann wäre es schon ein großer Erfolg.


    Das wird aber nur dann aufgehen wenn die großen drei bei der Auktion unter sich bleiben. Sollte UI mit bieten, wovon ich mal ausgehe, wenn sie wirklich zum vierten Netzbetreiber werden wollen (alleine mit 3.6 Ghz wird das nicht funktionieren), ist die Ausgangslage eine völlig andere.


    Natürlich schafft das UMTS. O2 hat 7 Frequenzpaare, damit schafft man in einem Sektor mehr als 50MBits.


    Die vielen 2GHz-Frequenzen hat TEF aber auch nur durch den Zusammenschluss mit E-Plus und bestenfalls bis zur nächsten Band1-Auktion. Das ist nichts, worauf die ihre Zukunft planen sollten. Zumal 3G bereits jetzt als Auslaufmodell gilt. Praktisch alle deutschen Netzbetreiber haben schon mehr oder weniger konkrete Abschaltpläne bekannt gegeben. Warum da noch Geld rein stecken?


    2010 haben auch viele gesagt 4G? Wer braucht das mir reicht UMTS mit 3,6 Mbit/s und 80ms Latenz. :p


    Das sage ich heute noch. Was mache ich mit dem Smartphone? Ich surfe ein bisschen Mobil in der Mittagspause und höre Internetradio während der Arbeit. Rein von der Geschwindigkeit her betrachtet ist 3G dafür mehr als ausreichend. Würde ich am Arbeitsplatz solides 3G von TEF bekommen, würde ich gar nicht erst nach 4G fragen.