Ich war heute am Bostalsee im Nordsaarland unterwegs, und kam mit einer Netzclub-SIM (gleiches Netz wie Aldi Talk) bei Geschwindigkeitstests nur auf magere 2,2 MBit/s. Da scheint mir das Problem mit den 21,6 MBit/s eher theoretischer Natur. Die Magenta Mobil Prepaid-SIM absolvierte den selben Test mit 167 MBit/s.
Beiträge von Frank73
-
-
An meinem Arbeitsplatz sind die alten 1800er E-Plus-Zellen das einzige was von dem Verein noch halbwegs Daten liefert. Die blauen 900er-Zellen, selbst die neuesten, die erst wenige Monate in Betrieb sind, kann man in alle der Pfeife rauchen. Die sind die teuerste Art Offline zu sein.
-
Leider gibt es dort keine Frei-SMS. Das ist in der heutigen Zeit absolut nicht mehr zeitgemäß und für mich ein Nogo. Leider lässt sich die Telekom ihr gutes Netz auch besonders gut bezahlen.
Die Netzinternen SMS sind Flat mit drin, ansonsten verlangen sie für jede SMS 9 Cent extra. Da ist die Tochter Congstar weiter. Da gibt es ein 50er SMS-Paket für 1 €, dafür aber (zumndest bei Prepaid) kein LTE
-
Ich hoffe mal das auch die Anbieter direkt ihre Prepaid tarife wiedemal aufwerten.
Das Netz aufwerten wäre wichtiger. Was nützt mir ein super billiger drölfzig GB-Tarif, wenn ich am Arbeitsplatz nur 2G habe?
-
Das kleinste Paket ist 2 EUR teurer als bei Aldi Talk, und keins der Pakete enthält unbegrenzte Telefonie. Außerdem ist das im EU-Ausland verwendbare Datenvolumen begrenzt.
Ich finde das nicht toll.
1000 Minuten sind eine Menge Holz. Ich benutze (da TEF hier einen zeitgemäßen Ausbau verweigert) inzwischen vorrangig MagentaMobil Prepaid M mit 100 Minuten. Davon habe ich letzten Monat keine 10 genutzt.
-
Hallo,
mich würde interessieren, wie ihr die 21 MBits über LTE in eurem Alltag als Aldi Talk Kunden so wahrnehmt.
-Habt ihr Sppedtest gemacht? Wieviel kommen bei euch bei LTE-Versorgung so im Schnitt an?
-Wie verhält sich das bei LTE in der Stadt vs. LTE auf dem Land?
Vielen Dank für ein paar Rückmeldungen!Ich habe hier im saarländischen Illtal zu selten LTE-Empfang um die Frage beantworten zu können. Deswegen nutze ich Aldi Talk kaum noch.
-
Für € 24,30 bekommst du da 45 GB, die komplett auch im EU-Roaming verbraucht werden können.Auch nach dem Brexit?
-
Die Netzclub-Homepage weiß davon noch nichts. Da sind bis jetzt die alten Tarife gelistet.
-
Mach dir da keine Sorgen, o2 trocknet sich selber aus.
Wenn das der Fall ist könnte es für die TEF in Madrid irgendwann billiger sein, den deutschen Ableger aufzugeben und das Sendernetz und Frequenzen an 1&1 zu verkaufen. Das wäre nicht das schlechteste. Dann hätten wir mittelfristig einen weiteren schlagkräftigen deutschen Netzbetreiber, der seine Gewinne reinvestieren kann, anstatt nach Spanien abführen zu müssen.
-
Ziel ist dabei das die Kunden inkl. einer Simkarte 100€/Monat zahlen.
Da können sie bei mir lange drauf warten. 100€ monatlich für Telefon und Im Internet? Ich glaub mein Schwein pfeift. Derzeit zahle ich für den Festnetzanschluss mit Internet 32,50€ und noch mal rund einen 10er für das Phone. Mehr lasse ich mir dafür nicht abnehmen.