-
Wenns nach einem guten Teil der "Ossis" ginge würden die Russen dort wohl eher mit Hammer und Zirkel- und FDGB- Fahnen statt Artillerie begrüßt [/Sarkasmus]
Sarkasmus? Das kannst du bei den Blau-Wählern als Fakt ansehen. Was Welke in seiner "Übersetzung" vergessen hat ist die "Deutschland AG", also beste Reichsbürgersprache 
-
Generell würde ich nur zum E-Auto raten wenn man zu Hause laden kann und dort auch den meisten Strom bezieht.
Sehe ich genau so. Wenn das öffentliche Laden die absolute Ausnahme ist, kann man auch mit etwas höheren Preisen gut leben. Wenn man komplett auf öffentliches Laden angewiesen ist, ist das E-Auto nicht nur deshalb völlig uninteressant.
-
Die aktuelle Entwicklung hat die Grow-Idee überrollt. Jetzt sind alle auf dem "Unlimited" Trip, egal, ob sie das brauchen oder nicht.
Ich finde das eine gute Entwicklung. Je billiger Unlimited wird, desto mehr wird es für Leute interessant, die keine "Power-User" sind, und desto eher geht die Rechnung für die Netzbetreiber auf. Dann entsteht in dem Bereich endlich mal Wettbewerb. Ich bräuchte im Festnetz auch kein Unlimited, aber es hat sich als Standard etabliert. Im Mobilfunk sollte es auch so sein.
-
Nein. Ich habe nur festgestellt, das es in verschiedenen Läden unterschiedliche "Philosophien" und Mitarbeiter zu geben scheint. Ein Grund weshalb ich schon seit Jahren keine größeren Einkäufe mehr bei Netto (ohne Hund) mache.
In den Netto (ohne Hund) gehe ich schon lange nicht mehr. Regelmäßig Getränkeangebot schon am Montag nicht mehr verfügbar, vom Personal von einem auf den nächsten auf den übernächsten Tag vertröstet worden, ohne Ergebnis. Als dann ein Getränk tatsächlich mal im Angebotszeitraum verfügbar war, wollte die Kasse den Normalpreis statt den Angebotspreises haben. Angeblich wäre nur die überzuckerte Variante, aber nicht die Light-Variante im Angebot gewesen. Nepper und Bauernfänger. So eine Praxis kenne ich aus keinen anderen Discounter. So was brauche ich echt nicht. Die können mich mal. Die sehen mich nie wieder.
-
Willkommen Anspruchsloser. Hattest du diese oder letzte Woche bei o2 verlängert?
Festnetz (anspruchslose 50 MBit/s) habe ich nach Preiserhöhung seitens O2 und Sonderkündigung in die neue Tarifgeneration, unterm Strich preisgleich, verlängert.
-
Na das ist ja keine besonders hohe Erwartungshaltung 

Die anspruchsvollen Kunden sind auch nicht bei O2, und wenn doch, dann nicht lange 
-
Jeden Monat was aufs Tagesgeld bringt dich insofern nicht vorwärts als das ich bei vielen Menschen heute befürchte das sie im Rentenalter finanziell so schlecht gestellt sind das sie nach aufbrauchen ihres kleinen Finanzpolsters schnell auf Grundsicherung angewiesen sind.
Über die Rente mache ich mir lieber erst gar keine Gedanken. Üppig wird es aber nicht, da mir Beitragsjahre fehlen werden. Noch ein Grund mehr das Geld das da ist zusammen zu halten, und nichts im Börsencasino zu riskieren.
-
Warten hier noch Leute auf die Aufbuchung ? Habe vor einiger Zeit eine E-Mail bekommen mit der Ankündigung, dass 1GB aufgebucht wird in den nächsten Tagen bis Dato wurde nichts gemacht.
Selbst auf diese E-Mail warte ich noch vergeblich. Ich habe außer der SMS im Dezember, mit der die Aktion angekündigt wurde, noch gar nichts bekommen.
-
Wenn man eine Maus mit 3 Jahren Lebenserwartung hat stimmt das, mit dem Anlagehorizont sollte man es sein lassen.
Wenn man allerdings 10-20 Jahre Zeit hat, holt man mehr raus, wenn man genau zu solchen Zeitpunkten wie jetzt investiert, logisch.
Als jemand der die 50 schon hinter sich hat plane ich nicht mehr über Jahrzehnte. Ich habe noch nicht einmal die vier Tage des Osterwochenendes geplant.
Du siehst eben nur das vermeintliche Risiko und nicht die Chance.
Rendite gibt's nur gegen Verlustrisiko, und Murphys Gesetz hat bei mir schon zu oft zugeschlagen.
-
Kann ja zum Glück jeder selbst entscheiden, was er mit seinem Geld macht.
Niemand muss von irgendwas gewarnt oder überzeugt werden.
Selbstverständlich darf jeder ins offene Messer laufen, und jetzt investieren. Sonderlich schlau ist es dennoch nicht, denn gerade solche aktuell möglichen hohen Anfangsverluste holt man, verglichen mit einem späteren Einstieg in einem besseren Umfeld, praktisch nie wieder auf.