-
Die Erweiterung von 10 auf 20 MHZ hat nichts mit Single ran zu tun. Das geht.
Bei Single ran kann man aus einer Einheit auf einer Frequenz LTE, UMTS oder/und GSM senden.
Ohne Single ran bei Nokia, braucht man je Nokia Technik eine Einheit für LTE, UMTS und LTE. An die LTE Einheit kann man dann L800, L18 und L26 Sendeeinheiten anschließen. Die Bandbreite lässt sich dann "per Knopfdruck" anpassen auf dem jeweiligen Band.
Aber man kann mit der Nokia GSM Einheit kein LTE.
Aha danke gut zu wissen, gibt es dann irgendeinen besonderen Grund warum TEF in Berlin noch immer LTE1800 Standorte mit 10Mhz in Betrieb nimmt?
-
Naja sind wir doch jetzt mal froh, dass es von vorher Zitat "Das 3G Indoorsystem hoffnungslos überlastet, Datenraten von 0,02 Mbps" auf jetzt über 20 MBit hoch ging.
Sieht doch auf jeden Fall schon mal gut nutzbar aus - selbst wenn es unter Volllast dann ggf. einstellig sein sollte.
Bei 10 MHz L18 kann man übrigens sicher auch irgendwann per Knopfdruck auf 20 MHz erhöhen, wenn weniger G18 im Umlauf ist.
Berlin hat sicher mehrere Hundert Standorte - das dauert natürlich bisschen da das Niveau von Potsdam zu erreichen, wo es nur ein Bruchteil davon sind.
Gibt ja auch nicht nur Potsdam, es sind ja mittlerweile etliche Großstädte, wo schon (fast) alle Standorte da sind.
Braunschweig & Halle sind da zum Beispiel bekannt.
Naja soweit ich weiß verbaut TEF kein Single-RAN, also ist so eine Erweiterung per Knopfdruck eben genau nicht möglich...
Finde es eben extrem fahrlässig jetzt noch 10Mhz LTE1800 Standorte hochzufahren, das ist wirklich nicht zukunftssicher und es gibt keinen Grund warum man an 10Mhz G18 festhalten muss.
-
In Ballungsgebieten kannst du aktuell bei TEF erstmal grundsätzlich von L1800 ausgehen, egal wo.
Je nachdem wie nah der nächste mit L800 ist dann das oft auch noch. An Hotspots und indoor oft auch L2600.
Indoor dann natürlich kein L800.
Naja in Berlin ist man meistens auf L800, der Netzumbau hier lässt leider noch zu wünschen übrig.
-
Also der Sender in der Karl-Marx-Straße 66 ist definitiv die Indoorlösung in den Neukölln Arcaden. Aber leider wurden hier nur 10Mhz LTE1800 ausgebaut, dennoch sind die Speeds ganz passabel.

Outdoor ist die Situation leider noch immer katastrophal, wildes Wechseln zwischen LTE und 3G, Speeds unter 0.1 Mbit.
Den Sender in der Silbersteinstraße werde ich mir demnächst auch ansehen, wobei den schon jemand auf Cellmapper geloggt hat, hier leider auch wieder nur 10Mhz LTE1800...
-
10785 Berlin, Marlene-Dietrich-Platz 6
12043 Berlin Neukölln, Karl-Marx-Straße 66 (Neukölln Arcaden, ggf. indoor?)
12051 Berlin Neukölln, Silbersteinstraße 132
Das sind 3 wirklich dringend benötigte Standorte! Sind die alle nur L800, oder wird hier auch gleich L1800 und/oder L2600 gebaut?
Marlene-Dietrich-Platz könnte vielleicht auch indoor in den Potsdamer Platz Arkaden sein?
Und Karl-Marx-Straße/Neukölln Arcaden werde ich gleich testen, die Situation dort war eine Katastrophe in den letzten Wochen. Das 3G Indoorsystem hoffnungslos überlastet, Datenraten von 0,02 Mbps und auf der Straße war die Situation auch nicht viel besser.
Silbersteinstraße auch angenehm, damit hat man endlich in der S Hermannstraße LTE am Bahnsteig!