-
Ich frage mich, ob Tef noch irgendwann Inter Site Anchoring unterstützen wird.
Ich habe schon oft in der Praxis feststellen müssen, dass der n78 Empfang deutlich weiter geht als die Einbuchung in die Ankerzelle.
In der Pressemeldung über die Straßenlaterne stand SA launcht "kommenden Sommer". Also erst nächstes Jahr?
Daher kann man das 5G-Empfang > als Ankerzellen-Empfang nicht einfach komplett loswerden.
Wäre schon cool, wenn es wie bei der Telekom gemacht würde.
Ist bereits aktiv.
-
Mir ist gerade wieder aufgefallen Tef hat ja in Deutschland noch ungenutzte Frequenzen. (Zumindest wäre mir kein Standort bekannt, wo sie b38 oder den zweiten b7 Carrier nutzen)
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie, sobald 5G SA launcht den ungenutzten Carrier als n7 oder n38 nutzen? Funktional wäre sogar ein Carrier mit 40Mhz TDD oder 30Mhz FDD möglich. Dann hätten sie theoretisch mit n78 zusammen 110Mhz fast frei zur Verfügung für neue Standorte/Upgrades.
Keine Ahnung, wie einfach das zu implementieren wäre an bisherigen b7 Standorten, aber sicher nicht unmöglich. Die Telekom nutzt ja auch seit Jahren b3 mit 2. Carrier. Vodafone könnte theoretisch in b3 auch mit 5G 25Mhz FDD fahren, wenn sie Bock hätten.
Der zweite B7 Carrier wurde an 1&1 „vermietet“
-
B3+B1+B20+B28 ist wohl die neue Standard-Konfig für Komplettumbauten. Da können ruhig noch ein paar Standorte folgen. Bitte die eNB-ID beibehalten. Hat jemand solche Umbauten auch ohne aktualisierte STOB in der Datenbank beobachtet? Was hat TEF langfristig mit B8-LTE vor? Bekommt es auch einen Platz an solch komplett umgebauten Stationen?
LTE 900 ist bereits in den ersten Städten aufgetaucht. Beispielsweise in München läuft ein Standort mit B1+3+7+20+8 und n78.
-
Wird im laufe der Woche möglich sein.
-
Es gibt Lebenszeichen vom 1&1(nicht mehr Drillisch)- Netzaufbau:
-Q3 2021 Beginn des Netzaufbaus
-Es werden keine eigenen Türme gebaut, sondern man mietet sich an bestehenden Standorten ein
-Open-RAN von Beginn an
-Kombiniertes 4G/5G-Netz
-Frühestens Q1 2022 sind die ersten Nutzer im eigenen Netz aktiv
-Noch keine Hardware-Lieferverträge unterzeichnet
https://www.teltarif.de/mobilf…ommermuth/news/84818.html
Alles anzeigen
„Noch keine Hardware-Lieferverträge unterzeichnet“ oh man das wird nichts im Q1 2022.
-
Halle Saale hat die ersten o2 n78 Standortbescheinigungen erhalten
-
Guten Abend zusammen,
noch mal zum Thema Leipzig: gibt es in der Stadt tatsächlich noch keine einzige aktive 5G-Node? 
VG,
doublemint
Alles anzeigen
Nein aber es sind einige geplant.
-
Aachen soll auch schon 5G haben. Ich habe aber noch nix entdeckt. 
Kannst du in der Karte sehen ich ich vor paar Tagen verlinkt habe
-
Wo genau? Ich halte das für unwahrscheinlich, dass da wirklich 10MHz läuft. Hast du auch mit Speedtests verifiziert?
Sollte im Nokia Gebiet flächendeckend laufen. Im huawei Gebiet an einigen Standorten ( mehr sollten bald folgen) im speedtest eines anderen Users waren es 60 Mbit.
-
Die Bandbreite von o2 Lte 900 wurde von 5 auf 10 MHz erhöht.