Ich fahre die Strecke mehrmals die Woche und bin zufrieden.
Hallo bold_eagle,
vielen Dank für deine Antwort! Kannst Du dies etwas präzisieren?
Geht es um S-Bahn oder B29?
Mit was bist Du zufrieden? Telefonie? Mobiles Internet?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich fahre die Strecke mehrmals die Woche und bin zufrieden.
Hallo bold_eagle,
vielen Dank für deine Antwort! Kannst Du dies etwas präzisieren?
Geht es um S-Bahn oder B29?
Mit was bist Du zufrieden? Telefonie? Mobiles Internet?
Hallo,
mich würde interessieren, wie ihr die 21 MBits über LTE in eurem Alltag als Aldi Talk Kunden so wahrnehmt.
-Habt ihr Sppedtest gemacht? Wieviel kommen bei euch bei LTE-Versorgung so im Schnitt an?
-Wie verhält sich das bei LTE in der Stadt vs. LTE auf dem Land?
Vielen Dank für ein paar Rückmeldungen!
In der Gegend rund um GD hat VF mittlerweile O2 meistens überholt. O2 hat noch Nachholbedarf, ist aber am Ausbau aktiv dran.
Um welche Gegend im Remstal geht es genau? Ich nutze VF+O2..
Es geht um den Großraum Schorndorf (Grundbach, Geradstetten, Winterbach, Weiler, Schorndorf).
Interessant ist hier für mich:
Wie gut ist LTE in der Praxis ausgebaut (Outdoor(Indoor)?
Welche Geschwindigkeiten werden erreicht?
Wie ist die Gesprächsstabilität/qualität in der S-Bahn von Schorndorf nach Stuttgart?
Wie ist die Gesprächsstabilität/qualität bei einer Fahrt von Schorndorf über die B29 nach Stuttgart (bis hinter Kappelbergtunnel)
In Stuttgart und Umgebung ist o2 deutlich besser als VF was die Versorgung angeht . Speed ist Vodafone in Stuttgart selber jedoch besser , man muss es aber selbst mal austesten zb mit einer o2 prepaid sim oder mit Netzclub ( die kostet nix und hat 200 mb freies datenvolumen) aber ist auf 21.6 MBit gedrosselt.
Danke für die Antwort. Wie kommst Du zu der Einschätzung, dass o2 in Stuttgart und Umgebung deutlich besser ist als VF? Hast Du direkt verglichen? Was heisst denn besser für dich?
Hallo zusammen,
mir ist bewusst, dass meine Frage nicht ganz einfach zu beantworten ist. Einmal sind hier im Forum sehr viele Experten unterwegs und Vieltelefonierer, die einen sehr hohen Anspruch an Ihr Mobilfunknetz haben und dann ist ja jeder iwie ift subjektiv da er ein Netz priorisiert...
Ich bin aktuell VF-Kunde und denke aus Preisgründen über einen Wechsel zu O2 nach. Ich wohne im Großraum Stuttgart und bin auch hin- und wieder im Remstal.
Wie hat sich denn hier das O2-Netz in letzter Zeit entwickelt, was LTE angeht?
Wie sieht es denn diesbezüglich im Remstal aus?
Wie nehmt ihr hier das Thema Gesprächsqualität/ Gesprächsabbrüche war? Ist das immer noch so grausam wie vor 6 Jahren als ich mal für 2 Jahre O2-Kunde war?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Ich war heute in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart. Was Vodafone hier abliefert ist eine Frechheit! Original Netzbetreiber Vertrag mit LTE- kein Durchkommen während des Spiels! Da brauch ich auch kein teuren LTE-Vertrag bezahlen wenn es im Jahr 2019 immer noch nicht möglich ist, in einem Stadion problemlos im Netz zu surfen. Unglaublich, dass sich an dieser Siatuation seit Jahren nichts zum Guten wendet....
Also, was Vodafone da in Bezug auf Ausbauhinweise veranstaltet ist schon richtig schwach. Im Remstal gab es diverse Ausbauhinweise seit 3 Monaten. Und genauso schnell wie sie da waren sind die über Nacht wieder verschwunden. Das musst dir mal geben: VF ist nicht in der Lage eine Planung abzugeben, die 3 Monate valide bleibt.
Klar: "war nur eine Planung". Aber du kommunizierst da ja an Kunden eine Info. Ich finde dass das Thema dort viel zu inflationär behandelt wird mit den Ausbauhinweisen. Das glaubt doch keiner mehr.
Und sorry: das Remstal sollte als direkte Achse nach Stuttgart rein in 2018 dann auch mal LTE versorgt sein und nicht nach dem Motto: Karte zeigt H+, in Wirklichkeit dann edge!
Was bedeutet denn STOB-Einträge und weshalb bist du gespannt, welche Ausbauheinweise tatsächlich in die Realität umgesetzt werden?
QUOTE] Original geschrieben von Steinbrenner
Sind doch eine ganze Menge neue L8-Ausbauhinweise im mittleren und östlichen Württemberg: Burladingen, Dettenhausen, Dußlingen, Filderstadt-Bonlanden, Göppingen Nord, Hochdorf/ES, Königsbronn, Leinfelden, Lichtenstein, Münsingen, Neckartenzlingen, Nürtingen, Ofterdingen, Remshalden-Grunbach, RT-Oferdingen, Schwaikheim, Steinenbronn, Waiblingen (L8/L26), Weinstadt-Endersbach, Winnenden, Winterbach, Wolfschlugen :eek::eek::eek:
Bin sehr gespannt was davon tatsächlich kommt.
Die entsprechenden STOB-Einträge fehlen jedenfalls bisher in den meisten Fällen. Bei der Aktivierungswelle Anfang 2016 war es allerdings oft so, dass die STOB mit den Neueinträgen erst nach der Inbetriebnahme online ging mit einem Erteilungsdatum, das dann aber schon einige Wochen zurücklag. [/QUOTE]