Ich war über Silvester im Schwarzwald, dort gibt es in 79695 Wieden einen interessanten o2 Standort. Bis Mitte letzten Jahres sendete er nur GSM, seitdem auch L800 und N700. Es handelt sich um eNB 92696 bzw. gNB 492696. Der Standort hat keine große Reichweite und versorgt nur ca. 500 Einwohner.
Zu GSM Zeiten war er sicherlich per E1 Klingeldraht angebunden. Für die 4G/5G Erweiterung musste nun natürlich eine andere Anbindung her. Die scheint es in Wieden aber leider (noch) nicht zu geben. Daher hat man sich scheinbar für eine Satellitenanbindung entschieden - zumindest konnte ich aus der Ferne eine neue Satellitenschüssel neben dem Sender erkennen.
Besser als nichts, aber die Performance ist leider miserabel. Geschwindigkeiten von 42 MBit/s down und 7,5 MBit/s up sind zwar nicht schlecht, aber die Pingzeit lag konstant und reproduzierbar bei über 600 ms . Damit fühlt sich das Surfen genauso an wie vor dem Umbau, via EDGE. Nach jedem Klick erstmal ewig warten. Für mobiles Arbeiten, Teams-Konferenzen und dergleichen ist dieser "5G" Internetzugang nicht geeignet. Sogar die Youtube-App hat hier komplett den Dienst verweigert!
Telefonie wird wohl weiterhin über die E1-Leitung geroutet, hier gab es keine spürbare Verzögerung und eine super Sprachqualität via VoLTE bzw. VoNR.
Ich hoffe also, dass die Satellitenanbindung nicht zum Standard in abgelegenen Regionen wird. In Wieden wird gerade Glasfaser ausgebaut, hoffentlich hängt man den o2 Standort mit dran.
Alles anzeigen
Deine Beobachtungen in Wieden stimmen soweit.
Der Ort ist bisher nur über "Klingeldraht" der Telekom versorgt.
Darüber sind max. E1-Verbindungen möglich.
Der O2-Standort nutzt E1-Leaselines der Telekom und die Telekom für ihren Standort ebenso.
Für eine RiFu-Verbindung besteht am Standort von O2/Telekom keine Möglichkeit, da negative LOS.
Der VF-Standort liegt gegenüber am ehem. Fernsehumsetzer und lief früher auch über eine E1-Leaseline der Telekom, die aber sehr störanfällig war und viel Downtime hatte.
Vom VF-Standort besteht positive LOS zum SWR-Mast "Hohe Möhr", an dem VF einen LWL-Richtfunkknoten betreibt.
Seit Oktober 2018 hat VF seine Station in Wieden auf RiFu zur Hohen Möhr umgebaut.
In der Silversternacht war die VF-Station zwar stark ausgelastet, aber nicht überlastet.
Evtl. hatten aber die Telekom-Kunden über MOCN auf der VF-Station die festgelegte MOCN-Bandbreite auf 800 MHz schnell erreicht und dann ging halt nix mehr für Telekom-Kunden.
P.S. wer baut aktuell Glasfaser in Wieden aus ?