Beiträge von Melki

    Ich habe leider kein Foto vom Mast (war aber meine ich ein Schleuderbetonmast und kein Stahlgittermast).
    Sollte ich zeitnah nochmals in der Nähe sein, mache ich ein Foto und schaue, ob ggf. schon Technik vor Ort ist, welche Aufschluss über den Nutzer gibt :-)

    Nach Rücksprache mit einem meiner „Informanten“ handelt es sich um einen Stahlgittermast in der Bausweise, wie ATC sie gerade vielfach für Telefonica in die Landschaft stellt.

    Ob aber tatsächlich Telefonica dahinter steckt, oder evtl. doch 1&1 wusste er nicht.

    Melki : Da du ja offenbar einen guten Einblick bzgl. der Bauvorhaben in der Region Hunsrück, Eifel hast, stelle ich meine Frage bzgl. eines Mastneubaus direkt an dich: Weißt du oder kannst du herausfinden, von wem der neue Mast zwischen 56290 Mörsdorf und 56290 Buch, grob an der L204 bzw. in der Nähe der Schutzhütte Mörsdorf ist? Oder noch besser, wer dort drauf kommt? Hier hätte es eindeutig Telefonica am nötigsten, VF und Telekom sind schon ganz gut aufgestellt. Danke.

    ...danke für dein Vertrauen, ich bekomme auch sehr viel mit bzw. habe eine Menge Einblicke "hinter die Kulissen" (Schwerpunkt VF), aber komplett alles weiß ich auch nicht. Und tatsächlich geht auch im VF-Universum das ein oder andere an mir unbemerkt vorbei.


    Was deine konkrete Nachfrage zu Mörsdorf betrifft, erinnere ich mich nur an eine Bauvoranfrage aus 2022 zur Errichtung eines Funkmasts auf der Gemarkung Mörsdorf durch die 1&1 Mobilfunk GmbH (kein Witz) !

    Ob der nun tatsächlich von 1&1 realisiert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Kannst aber gerne mal ein Bild posten, an der Bauform erkenne ich zu 99,99% den Auftraggeber.


    Gruß

    Deine Beobachtungen in Wieden stimmen soweit.

    Der Ort ist bisher nur über "Klingeldraht" der Telekom versorgt.

    Darüber sind max. E1-Verbindungen möglich.

    Der O2-Standort nutzt E1-Leaselines der Telekom und die Telekom für ihren Standort ebenso.

    Für eine RiFu-Verbindung besteht am Standort von O2/Telekom keine Möglichkeit, da negative LOS.

    Der VF-Standort liegt gegenüber am ehem. Fernsehumsetzer und lief früher auch über eine E1-Leaseline der Telekom, die aber sehr störanfällig war und viel Downtime hatte.

    Vom VF-Standort besteht positive LOS zum SWR-Mast "Hohe Möhr", an dem VF einen LWL-Richtfunkknoten betreibt.

    Seit Oktober 2018 hat VF seine Station in Wieden auf RiFu zur Hohen Möhr umgebaut.

    In der Silversternacht war die VF-Station zwar stark ausgelastet, aber nicht überlastet.

    Evtl. hatten aber die Telekom-Kunden über MOCN auf der VF-Station die festgelegte MOCN-Bandbreite auf 800 MHz schnell erreicht und dann ging halt nix mehr für Telekom-Kunden.


    P.S. wer baut aktuell Glasfaser in Wieden aus ?


    Aus welchem Grund ist das ein "Statikwunder"?

    Es handelt sich um einen leichten Stahlgittermast des SWR aus den 60er Jahren. Statisch eher "labil" einzustufen.

    Hier gingen wir von einem Ersatzneubau aus, was der ET aber aufgrund der Kosten abgelehnt hat.

    Um auf den Mast die aktuelle Mobilfunktechnik installieren zu können, wurde durch Vantage auf eigene Rechnung das Mastfundament mit "viel" Beton ertüchtigt und der Mast selbst mit Armierungen verstärkt. So ist das "Statikwunder" entstanden ;)


    Melki , weißt du, ob der neue Stahlgittermast in 55483 Unzenberg (grob neben der B50 Abfahrt Unzenberg/Heinzenbach) von VF ist?

    Ich hoffe es sehr, da VF dort von allen drei großen Netzbetreibern einen Standort am nötigsten hätte.

    Dieser Mast wurde von American-Towers im Auftrag der Telefonica errichtet. Er gehört zur Versorgungsverplichtung im Rahmen des Mobilfunkpakts.

    Er wurde schon für 3 Netzbetreiber vorbereitet in Bezug auf die Technikfundamente und Stromanschlüsse. Wann allerdings O2, VF und DT dort ihre Technik installieren bleibt abzuwarten.

    Wie sieht's denn mit den Standorten direkt in Morbach und Morbach-Weiperath aus? Morbach ist nicht umgebaut und Weiperath ist weiterhin offline.

    Weiperath FXxEL3 steht seit 1 Jahr zur Integration an, aber es passiert nichts. Evtl. gibt es "im Hintergrund" noch Themen, die den Fortgang blockieren. Darauf habe ich aber keinen Zugriff.


    Morbach FXx350 kann ich nichts vermelden. IMHO verstehe ich auch nicht, warum der Hauptort nach wie vor keine zeitgemäße Versorgung mit 4G/5G erhalten hat, obwohl dies seit 7 Jahren mit Prio geplant ist.

    In meiner näheren Umgebung konnte ich zwei neue 4G Standorte mit CM mappen, und zwei Weitere ergänzen.

    eNb 62523 neu

    eNb 400681 neu

    eNb 205392 um B1 ergänzt

    eNb 203711 um B3 ergänzt

    :thumbup:

    An der 205392 sollte eigentlich auch B3 und B28 laufen, evtl. "fängst" du die mit CM in der nächsten Zeit noch ein.


    Seit Dezember 2021 ist die Neubaustation in 55606 Hahnenbach auf dem DFMG-Mast On-Air, hat aber bisher noch keiner gemappt....falls du dort mal vorbeikommst ;)


    Gruß

    Deine Beobachtungen stimmen alle, kann ich bestätigen.

    Das B3 an der 61089 ist schon länger On-Air.

    Die 209672 hat auch B28 :thumbup:

    Der Neubau oberhalb Schauren steht auch auf Schaurener Gemarkung und hat die VF-Kennung FXxE8K.


    Gruß