-
Aktivitätszeitfenster ALDI TALK:
Aktivitätszeitfenster Startguthaben - 12 Monate
Aktivitätszeitfenster Guthabenaufladung von 5,00 € - 4 Monate
Aktivitätszeitfenster Guthabenaufladung von 15,00 € - 12 Monate
Aktivitätszeitfenster Guthabenaufladung von 30,00 € - 24 Monate
Danach weiter erreichbar - 2 Monate
Alles anzeigen
Für mich ist das eine stark verkürzte Form der Aussage
Zitat
Aktivitätszeitfenster der ALDI-TALK-SIM-Karte:
Aktivitätszeitfenster der SIM-Karte, wenn nur das Startguthaben vorhanden ist - 12 Monate
Aktivitätszeitfenster der SIM-Karte verlängert sich durch Guthabenaufladung von 5,00 € um 4 Monate
Aktivitätszeitfenster der SIM-Karte verlängert sich durch Guthabenaufladung von 15,00 € um 12 Monate
Aktivitätszeitfenster der SIM-Karte verlängert sich durch Guthabenaufladung von 30,00 € um 24 Monate
Danach ist die SIM weiter erreichbar für 2 Monate
Alles anzeigen
Außerdem ergibt für mich der Begriff "Aktivität" in Zusammenhang mit einem Guthaben keinen Sinn. Ein Guthaben ist vorhanden oder nicht. Es kann nicht "aktiv" oder "weiter erreichbar" sein. Das (eingezahlte) Guthaben ist ja sogar noch vorhanden, wenn die SIM deaktiviert wurde, denn man kann es sich wieder auszahlen lassen.
-
Der Portierungstermin würde in einen Zeitraum fallen, in welchem ich mich im EU-Ausland aufhalte. Weiss jemand, ob die Portierung trotz Aufenthalt im Ausland so funktioniert, dass ich im Ausland am Tagx dann Aldi Talk nutzen kann?
Das ist überhaupt kein Problem. Ich hatte diesen Fall auch schon, und es hat einfach funktioniert.
-
Unter normalen Umständen ist das so, ja. Wenn man aber bedenkt dass ein Telekom-Angebot inzwischen günstiger als Aldi ist, sind die Umstände nicht normal. Darauf sollte Aldi schon reagieren.
Wenn ich bei congstar.de schaue, finde ich z.B. das Paket "Allnet M", das dem "Paket S" bei Aldi entspricht. Bei AldiTalk kostet das 7,99 EUR; Congstar will dafür 10 EUR. Das ist nicht billiger. Außerdem kostet zusätzliches Datenvolumen bei Congstar deutlich mehr (8,90 EUR für 1 GB gegebüber 4,99 für 1,5 GB bei AldiTalk) - und SMS sind bei Comgstar offenbar nicht inklusive.
Meine Begeisterung für Congstar hält sich weiterhin in Grenzen.
-
In Frankreich funktioniert das Roaming mit SFR wieder. Lange Zeit funktionierten nur Bouygues und Orange.
-
-
[USER="221732"]uwest[/USER] du hast natürlich Recht. Bei Aldi Talk ist es so.
Im Beitrag von oberlausitzer und in den anderen Beiträgen davor ging es um die Surfpakete von Lidl connect.
Das Zitat ist von Lidl Connect.
-
Ja so ist es schon von Anfang an . Nur Neues Paket bringt wieder I-Net.
Bei der Buchung heißt es aber:
Zitat
Sie können für 3.99 €/4 Wochen 500 MB oder für 6.99 €/4 Wochen 1 GB hinzubuchen und mit einer max./beworbenen Bandbreite von 21,6 Mbit/s im Download und 7,2 Mbit/s im Upload, ab Verbrauch des Datenvolumens 64 kbit/s im Up-/Download.
-
[...] größtes Manko bei Lidl ist dass man bei den Datentarifen kein Datenvolumen nachbuchen kann .Das geht nur bei den Smart Tarifen.
Sicher? In der Preisliste steht:
"Die Speedbuckets sind nur buchbar, wenn Sie vorher ein entsprechendes Tarifpaket oder eine Internetoption gebucht haben."
-
Gut gemacht! Danke dafür!
-
Deswegen bin ich schon etwas ... nicht entsetzt, aber ziemlich negativ überrascht, dass ich so etwas altmodisches in 2019 noch machen soll. Ich erwarte eigentlich durchaus bei der mittlerweile vorhandenen Infrastruktur, Technik und allem drum und dran, dass das "einfach so" geht und ich mich nicht noch händisch durch die Menüs hangeln muss.
Dein Handy hat sich aufgrund automatischer Netzwahl für ein Netz entschieden. Du möchtest aber ein anderes Netz verwenden. Woher soll das Telefon das wissen?
Was LTE angeht: Nichtmal in Deutschland landet man immer im LTE - auch, wenn es zur Verfügung steht. In Großstädten rutsche ich zu Stoßzeiten gerne mal ins 3G. Du bekommst vom Netz eben einen Kompromiß dessen, was Deine SIM-Karte erlaubt und was das lokale Netz momentan für Dich tun kann.