Ralf 67 mW ist bei VF-Kabel-Internet sowieso CATV enthalten? Weiss aber nicht, ob in allen Vertraegen.
Nein
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ralf 67 mW ist bei VF-Kabel-Internet sowieso CATV enthalten? Weiss aber nicht, ob in allen Vertraegen.
Nein
Verwunderlich finde ich, das so ein kassenbon.Voucher auf thermopapier von 2019 überhaupt noch lesbar ist.
Ich entsorge regelmäßig Belege nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren. Mir ist noch kein Kassenbon untergekommen, der nicht mehr lesbar gewesen wäre. Ein echtes Problem waren dagegen Heftklammern mit Eisenanteil - weil das Zeug irgendwann rostet und Rostflecken hinterläßt.
Ich habe mal die Rezensionen der Karte bei Amazon angesehen.
Auf Anhieb finde ich vier Rezensenten, die von den gleichen Problemen mit zurückgewiesener PIN in Frankreich berichten. Der Support weiß angeblich von Problemen in Frankreich.
Gleichzeitig finde ich aber auch Rezensenten, bei denen in Frankreich alles funktioniert.
Generell ist es in Frankreich schwierig mit ausländischen Kreditkarten, vor allem an automatischen Tankstellen.
Daß hier irgendwas mit dem Chip nicht richtig läuft habe ich mir auch schon gedacht. Auffällig ist ja, daß der "Falsche PIN"-Zähler zwar bis zur dritten "Falscheingabe" erhöht wird - sobald ich in Deutschland bin, spielt das aber gar keine Rolle mehr. Und auch die erfolgreiche Abhebung am Geldautomaten hat diesen Zähler nicht zurückgesetzt.
Leider hilft mir diese Idee nicht weiter. Die Karte funktioniert in Frankreich einfach nicht mit PIN (außer am Geldautomaten). Bisher gab es hier im Forum auch noch keine gegenteilige Meldung, so daß ich von einem generellen Problem ausgehen muß.
Heute konnte ich die Barclays-VISA ausprobieren. Sie funktioniert problemlos an allen Orten, an denen die PIN meiner Amazon-VISA zurückgewiesen wurde.
Hat von euch mal jemand die Amazon-VISA erfolgreich mit PIN im Ausland (insbes. Frankreich) verwendet?
Witzig. Bei einer meiner letzten ING-Karten (ob Visa oder Girocard weiß ich nicht mehr) hat die kontaktlose Zahlung vor dem ersten Einsatz in einem Geldautomaten gar nicht funktioniert.
Eine neue Karte muß zumindest einmal irgendwo eingesteckt werden, bevor kontaktlose Zahlungen möglich sind.
Ich habe noch eine Karte, mit deren Zugangsdaten ich mich bei FONIC nicht anmelden kann.
In der App unter "Meine Karte" >"Card Control">"Standort">"Europa" hast du Frankreich freigegeben?
Ja, habe ich. Und testweise auch mal ganz Europa.
Sonst hätte es ja (hoffentlich) am Geldautomaten nicht funktioniert.
Letzter Vorschlag vom Support: Ich soll die PIN nochmal ändern und dann beim nächsten Einkauf die Karte ins Gerät stecken. Was das bringen soll und warum das bisher nur für Deutschland einen Effekt hatte, konnte mir aber niemand erklären.
Es geht munter weiter. Ich habe mich also wieder an den Support gewandt. Dort sagte man mir ich soll die "Blockierte PIN freigeben". Eine solche Funktion gibt es bei mir weder im Web noch in der App. Daraufhin empfahl mir die Person im Chat, ich solle doch anrufen. Auch Lisa am Telefon glaubte, den Punkt müßte es geben. Sie konnte das aber für mich erledigen und meinte dann, damit würden "alle Blockierungen" aufgehoben - und es müßte wieder funktionieren. Tut es natürlich nicht...
Ich glaube mittlerweile, die Amazon VISA funktioniert einfach nicht in Frankreich. Oder generell im Ausland? Ich krame meine Barclays wieder raus.
Der Support hat mir geraten, ich soll einmal an einem Geldautomaten die Authentifizierung durchlaufen.
Habe ich gemacht. Die Postbank hat mir Geld ausgezahlt.
Dann bin ich zur Tankstelle: "Letzte Eingabe" hieß es da. Und die PIN wurde wieder als falsch zurückgewiesen. Die PIN, mit der mir Minuten vorher Bargeld ausgezahlt wurde.