In Düsseldorf aktuell mit zwei Geräten kein Netz im besten O-RAN-Netz von 1&1
Beiträge von DUS-Tim
-
-
Nur mal so in die Runde gefragt:
Angeblich soll Simon 50MBit im down bieten.
Ich hatte noch NIE mehr als 40.
Frau im CallYa kommt an gleichen Orten mit gleichem Handy locker auf 100 bis 200.
Wird bei euch auch zu stark gedrosselt?
Ja, meistens 36-41 mbit/s. Müsste man eigentlich mal über Teltarif an Vodafone herantragen…
-
Ehemals eNB 142973
FW-W: Unaufschiebbarer Abbau eines Sendemastes in Wuppertal-Lichtscheid
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115885/5988410
Fotos gibt es hier:
-
München, angesichts des Ergebnisses habe ich darauf verzichtet, Näheres festzustellen, Ich hab einfach wieder auf meinen Magenta Jahrestarif umgeschaltet, und schupp ging alles. Ich fand nur die Mini Symbol Anzeige oben beim Android komisch: LTE2, was soll das sein? Gerät: Samsung Flip 6
Wahrscheinlich VoLTE2.
Die 1&1 Sim nutzt VoLTE, die 2 steht für den zweiten Simschacht bzw eSIM
-
Auch bei mir unzählige Stationen in der Abdeckungskarte, die noch nicht senden. Finde es interessant, dass die Aufsichtsbehörde diese offensichtliche Verschönerung der Tatsachen einfach so übernimmt.
-
Das ist der normale Standardmast von eigenen 1&1 Standorten, also für 1&1 nix besonderes.
Das macht es ja nicht besser.
-
Bezahlartikel der Rheinischen Post mit einigen frei abrufbaren Fotos von dem Monstrum in D-Flingern:
Und damit sorgt 1&1 dafür, dass für alle NB die Dächer in Innenstädten noch schwerer zu bekommen sind. Danke dafür nach Montabaur…
-
Kommt es mir nur so vor oder hat es in den letzten Tagen eine größere Aktivierungswelle von Standorten gegeben? In meinem Dunstkreis im Rheinland wurde in CM viel neu erfasst.
-
Ist hier schon mal jemand von euch im ICE 3neo mit mobilfunkdurchlässigen Scheiben gefahren und kann etwas genauer teilen, wie viel besser der Empfang war im Gegensatz zu den alten Scheiben?
Online findet man nur abgeschriebene Pressemitteilungen von der DB mit "100 fach" besseren Empfang. Aber was heißt das überhaupt?
Ich fahr die Züge beruflich mehrfach pro Woche und der Empfang dort ist immer super. Viel besser als mit den störanfälligen Repeatern in den älteren Baureihen.
-
Nutze fraenk auf meinem iPhone 15 Pro Max mit eSIM als Haupttarif und bei mir steht seit Anfang an fraenk im Display. Selbst congstar scheint das Problem langsam behoben zu haben. Zumindest lese ich dort im Forum entsprechendes bei neu ausgegebenen eSIMs/SIM Karten.
Das ist nur bei den eSIMs behoben. Die physischen Simkarten haben noch keine Netzbetreiberanzeige beim iPhone.