-
AGB's zum Vertragsabschluß
Korrekt, aber das ist trotzdem nicht einseitig. Der Kunde muss nach aktueller Rechtsprechung aktiv einer Preiserhöhung zustimmen. Tut er das nicht, kann der Anbieter zwar fristgerecht kündigen, aber nicht stillschweigend den Preis erhöhen.
-
Doch. Weniger abbuchen dürfen sie.
Lustig.
Da es sich bei "GMX Freephone" um einem Postpaid-Mobilfunkvertrag und somit um ein Dauerschuldverhältnis handelt, darf mit einem SEPA-Lastschriftmandat das abgebucht werden, was für den laufenden Monat in Rechnung gestellt wurde. Die Annahme, dass nur einmalig bei Vertragsabschluss abgerechnet wird, ist also irrig.
Meine Prognose beruht auf dem bisherigen Verhalten, das von der 1&1 Drillisch bekannt ist, und extrapoliert es in die Zukunft. Das nennt man Scoring. Kredit- und Wirtschaftsauskunfteien machen nichts anderes.
Ich gehe mal davon aus, dass du mich da absichtlich missverstehst.
Maßgeblich ist die Vertragszusammenfassung und Preisliste zum Vertragsabschluss. Nachträgliche Änderungen des Monatspreises bedürfen einer aktiven Zustimmung des Kunden.
-
Wer einen Postpaid-Tarif abschließt und ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt, bei dem darf abgebucht werden. Ist das den Krokos nicht bekannt?
Sie dürfen das abbuchen, was zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbart wurde. Nicht mehr und nicht weniger.
-
Habe meine Tante an Heiligabend auf GMX Freephone umgestellt. Der Aktivierungsbrief kam gestern am 20.01. nach fast vier Wochen an. War echt knapp…
-
Hallo, habe freephone vor 4 Wochen bestellt. Datenfunktion geht ja sofort, aber um alle Funktionen nutzen zu können, muss man doch noch einen Code online eingeben, der mit einem Brief kommt?
Das Problem ist, seit ein paar Wochen schreibt gmx, ich solle endlich den Code eintippen. Daraufhin habe ich dann erwidert, dass mir der Code noch gar nicht zugestellt wurde. Daraufhin schreibt gmx, wir sehen, dass sie die eSim bereits aktiviert haben, viel Spaß. Paar Tage später wieder eine E-Mail, sinngemäß: "Letzte Erinnerung den Tarif-Aktivierungscode einzutippen, sonst Kündigung".
Dass der Brief mit der Post kommen soll, finde ich so nicht mehr in den Unterlagen, stand aber irgendwo im Bestellprozess?
Der Brief kommt mit der Post, allerdings bei vielen mit privaten Postdienstleistern wie Xendis (Postcon).
Entweder es dauert mehrere Wochen bis er da ist oder der Vertrag wird vorher gekündigt. Da kannst du leider nichts dran ändern. Ist super ärgerlich wie unzuverlässig die Post geworden ist.
-
Genau deshalb meine Verunsicherung! Ich weiß ganz einfach nicht, was ich jetzt machen soll. VVL akzeptieren => sehr wahrscheinlich Treuerabatt dann weg für die Zukunft. Nix tun => Preissteigerung ? Aber mit welcher Legitimation? Ich weiß es einfach nicht und deshalb fragte ich, ob jemand anders noch dieselbe Odyssee erlebt hat.
Wenn du nichts tust und es ergibt sich eine Preissteigerung: Rechnung widersprechen und zu viel gezahlte Beträge zurückfordern, da unrechtmäßig abgebucht. Verstehe da da Problem ehrlich gesagt nicht wirklich.
-
Der Threadersteller hat ja nun die Aussage von diversen Stellen. Das sind ja sicher nicht alles provisionsgetriebene Geier (wenn auch viele). Wenn es wirklich so im System drin steht, was ihm ja genau gesagt wurde, dann hat er evtl. demnächst ein Problem. Da hilft es ja auch nicht ihm noch so oft zu sagen er soll einfach nichts machen. Ich wäre auch unruhig wenn mir diverse Mitarbeitende das gleiche sagen, da wird dann schon eher was dran sein.
Wenn er einen dauerhaften Rabatt erhalten hat, kann der nicht einfach so auslaufen. Das wäre eine einseitige Änderung des Vertrages, die einer Zustimmung bedarf. Das haben mehrere Fitnessstudios bei Preiserhöhungen leidig zur Kenntnis nehmen müssen o2 könnte den Vertrag lediglich kündigen oder um Zustimmung einer Preiserhöhung bitten.
-
Also gratis Profil einmalig und nie wieder
So schlimm ist es nicht. Nach 2-4 Wochen wird die Funktion wieder freigeschaltet.
-
Wie ist es eigentlich bei aktuellen iPhones und Fraenk im EU-Ausland und weiterer (e)SIM für die Datennutzung?
Baut dann das iPhone auf der Fraenk (e)SIM eine VoWiFi-Verbindung über die zweite Daten-(e)SIM auf, nachdem erkannt wurde, dass kein Roaming verfügbar ist?
Im EU-Ausland ist Mobilfunk von der fraenk-SIM ja verfügbar. Du müsstest dann manuell in ein verbotenes Netz wechseln. Dann funktioniert es wie von dir beschrieben.
-
In Belgien geht Wifi-Calling ebenfalls nicht wegen Orange-Identität.