Volle Zustimmung. Vor allem spart es nichtmal Platz, so wie manche behaupten, weil das eSIM-Modul afaik genauso viel Platz einnimmt wie ne echte Nano-SIM. Siehe Apple, die haben das Iphone im Westen mit einem SIM-Slot und einer eSIM ausgeliefert, in Asien mit zwei echten SIM-Slots...
Beiträge von ws12377
-
-
Dafür hast du aber keinen zweiten normalen SIM-Slot, so wirklich Vorteilhaft ist das nicht.
-
Man muss halt Opera Mini nehmen, dann geht das schon.
-
Es steht in der Preisliste auch ausdrücklich drin, dass es sich um eine Flatrate handelt, die nach 200 MB auf 64 kB/s gedrosselt wird.
Würde es nach 200 MB Geld kosten wärs kleine Flatrate. Man könnte dann einfach die Rückzahlung verlangen, weil die Preisliste ist rechtlich verbindlich.
-
Steht doch hier klar drin:
https://static.netzclub.net/do…t/netzclub_Preisliste.pdf-> 200 MB EU-weite Datenflatrate mit max. 21,6 Mbit/s, danach Drosselung auf max. 64 kbit/s
-
Lese ich das richtig aus dem TK-Transparenzblatt:
https://static.netzclub.net/download...tionsblatt.pdf(a) die kostenlosen 200 MB gelten pro 28 Tage
(b) die anderen aufbuchbaren Tarifoptionen pro Monat = 30 TageOder hat das Telefonica wieder nicht richtig auf die Reihe bekommen. Beide Abrechnungsintervalle beim gleichen Tarif sind doch höchst seltsam.
Bisher darf man nicht 28 Tage als "Monat" bezeichnen, sondern nur als "4 Wochen".
Ein Monat ist was anderes als 30 Tage. Ein Monat ist bspw. vom 1.1. bis 1.2. oder vom 5.1. bis 5.2. usw.
-
Wobei die Roamingpraxis von HoT meines Erachtes sowieso EU-rechtswidrig ist, wenn sie ab Tag 1 Roaming-Aufschläge für jeden erheben der nicht registriert ist (oder vermutlich dann wenn er im Ausland registriert ist), weil ja die 4-monatige Beobachtungsphase per Verordnung vorgeschrieben ist.
-
Damit bist du halt stark unterdurchschnittlich. Es reicht ja bspw. schon ein einziges PC-Spiel und schon haste locker-flockig 100 GB verbraucht.
Und Streaming ist massiv im Vormarsch, und bspw. die Telekom mischt sogar selber mit...
-
Ad Roaming: Roaming funktioniert per Definition immer wie ein VPN. Merkt man daran, dass wenn man im Ausland ist, man beim Surfen mit deutscher SIM trotzdem ne deutsche IP hat. Logisch, denn der APN ist ja auch der gleiche.
Es wird also aller Traffic vom ausländischen Netz direkt zum deutschen Mobilfunkanbieter geleitet (ohne dass der ausländische Betreiber selbst das "bearbeitet") und erst von deren Server gehts dann ins Internet. Deswegen gibts da auch keine Sperren - da müsste man schon Roaming ausländischer SIM-Karten sperren.
-
Ich dachte in Österreich laufen alle Prepaid-Wertkarten nach 12 Monaten ab? Welche tun das denn nicht?