Beiträge von Gussi

    Vielleicht ausgefallen? :confused:
    Er muss ja schon mal gesendet haben, denn in der Abdeckungskarte und bei Cellmapper ist er zu sehen.


    Oder in cellmapper hat der eine falsche Position. Ich kenne da einen Masten mit der eNB ID 41826, der fälschlicherweise in Bohmte beim Funturm angegeben wird, dabei steht der in der Nachbargemeinde Bad Essen Straße Grundpatt. Hab den Sender mit Network Signal info lokalisieren können. Kann den bloß nicht bei cellmapper verschieben. Kann das ein anderer?

    Die Liste wird aber sehr, sehr lang. In der Umgebung wurden einige B1 Stationen angeknipst. Der Druck der Bundesnetzagentur hat wohl Telefonica etwas angetrieben.


    in meiner Gemeinde (49152) sind im Juli auch 2 LTE (B1) Sender online gegangen, die Anzahl LTE Sender hat sich verdreifacht. Bei einem Sender weiß ich genau, dass die gesamte Sendetechnik schon vor über einem Jahr erneuert wurde. Seltsame Strategie, die dort telefonica fährt. Oder ist jetzt erst der optimale Zeitpunkt UMTS durch LTE zu ersetzen? Denn ich glaub, es sind sehr viele B1 Sender, die jetzt online gehen.


    [USER="221013"]Gussi[/USER]


    Aber hat TEF echt drei Standorte in Bohmte? War mir in der Karte noch gar nicht aufgefallen.


    Ja, laut O2 Karte sind es 3, von zweien habe ich auch die Stob, in allen ist LTE von TEF seit Jahren vorgesehen.


    In Bad Essen hat Vodafone zwei Standorte, einmal mitten im Ort einen GSM 900 only Rundstrahler und dann bei Essener Berg 3 Sektoren GSM 900, an beiden ist nichts neues geplant.


    Zwar hat o2 keinen Standort beim Ortsteil Essener Berg, aber in im direkten Umfeld von Bad Essen ist man deutlich besser aufgestellt als Vodafone.


    Reine GSM-Standorte stammen wohl noch aus der Anfangszeit des Mobilfunks (90er Jahre), seit dem hat vodafone in Bad Essen nichts mehr getan. Es stimmt, mit O2 wäre man im Vergleich zu vodafone hier viel besser aufgestellt. Der Rundstrahler in Bad Essen, ist das der am Kreisel/Rathaus?

    Ein wenig peinlich ist der LTE Ausbau von TEF in 49163 Bohmte. Schon komisch, dass dort nicht ausgebaut wird. Selbst in 49152 wurde Band 20, wenn auch relativ lückenhaft ausgebaut. :mad: Eine klassische 3G Insel :D


    Im Ort Bohmte hat TEF 3 Mobilfunkmasten, seit 2016 ist für alle 3 Masten LTE beantragt (Stob's habe ich vorliegen). Ob es an der Anbindung liegt? Die Haushalte um einen Masten können bereits Supervectoring nutzen, ein MfG liegt direkt vorm Masten, Glasfaser läge also parat und Telefonica wollte ja schon vor Jahren enger mit der Telekom arbeiten, um ihre Masten anzubinden.


    In Bad Essen ähnliches Bild, Stobs erlauben schon seit vielen Jahren den Ausbau für LTE. Seit letzten Jahr gibt es einen Standort mit LTE, dieser ist mehr als überlastet, wer viel Datenrate braucht, sollte sein Handy auf "nur 3G" stellen, da geht mehr durch als bei 4G. Aktuell gehen nur 1 Mbit/s durch (4G), allerdings liegt auch eine Störungsmeldung vor und der in der Nähe befindliche Standort in Rabber wurde angebunden, ob das damit zusammenhängt.


    Vodafone war schon vor zehn Jahren eine Katastrophe hier. So wie ich das sehe, haben die hier viel zu wenige Masten. Ich glaub Bad Essen hat keinen einzigen vodafone-Masten und es ist auch überhaupt nichts geplant.


    Der scheint mit Band 20 (LTE 800) zu laufen, in der MLS Google Maps Karte konnte ich einen Sektor 3 für Bad Essen finden und die Sektoren 1-3 stehen bei o2 auch für LTE 800.
    Laut MLS ist der Sektor schon vor 19 Tagen das erste Mal gesichtet geworden, kann sein das der noch ins übrige Netz integriert wird (eingestellt) aber eventuell ist das auch schon passiert.


    Der Sender hat jetzt andere Werte cell-id ist 10817795, PCI 223, eNB-LCID: 42257-3...kann mit meinem Handy leider nicht das Band messen.

    Anscheinend konzentriert sich o2 derzeit wieder vermehrt um LTE Aufrüstungen im PLZ 49 Gebiet, das ist auf jeden Fall erfreulich.


    Auf jeden Fall, der Austausch der Sendevorrichtung erfolgte schon Ende 2018 in 49152. Ich wundere mich nur, warum ich in 1,5 KM Entfernung nur ein sehr schwaches Signal habe. Läuft der auf 1.800 MHZ oder werden neue LTE-Sender erst später unter Volllast betrieben?

    Bad Essen Wittlage wird es sein denke ich.


    Danke...Wie sicher bzw. wie hast du das ermittelt?
    Ergänzung: Ja, das ist der Sender in Wittlage. Ist das üblich, dass man in 1,5 Km Entfernung nur ein ziemlich schwachses Signal hat oder senden die kurz nach Anschaltung noch nicht so stark? Wie kann ich denn herausfinden auf welcher Frequenz gesendet wird?

    Ich bekomme seit ein paar Tagen ein schwaches LTE-Signal (2 Balken, 105 dBm)und würde gerne wissen, mit welchem Masten ich verbunden bin.


    Network cell info gibt mir folgende Werte:
    MCC: 262, MNC: 3, TAC: 14960, ECI: 10817795, PCI 223, eNB: 42257, LCID:3
    Kann jemand anhand dieser Werte den Masten lokalisieren?


    Leider kenne ich Depp die Bedeutung der Farbmarkierungen nicht :confused: und bin so blöd die Erklärungen in einer Legende zu finden. Blau und Gelb/Ocker/Orange sind großflächig zu erkennen. Steht das für Indoor und Outdoor? Wenn ja, welche Farbe wofür. Steht Weiß für weiße Flecken=kein Netz ?


    was 4G angeht, sind die gelben Flächen viel zu optimistisch. Bei mir ist alles gelb, aber wenn ich mich draußen im freien Feld befinde 0,0 LTE, obwohl LTE-outdoor da sein soll. Bei 3G passt es allerdings relativ gut.
    Musst du mal selber bei dir in der Gegend überprüfen, dann erlebst du selber wie verlässlich die Netzverfügbarkeitskarte ist.