-
Tef 13477
VF 16315
TK 25635
PS: Wenn jemand bei der Statistik helfen möchte: Die App "Mozilla Stumbler" aus dem Android Appstore herunter laden und im Hintergrund bei längeren Autofahrten laufen lassen - dadurch wird die Mozilla-Datenbank schön auf dem Laufenden gehalten und die Statistik hier immer besser ... (Es werden hier nur Masten berücksichtigt, deren Daten jünger als 180-Tage sind)
PPS: Schätzungsweise weichen die Zahlen ca 10-20% nach unten ab. Leider fehlen mir genaue Refernzzahlen ....
PPPS: Habe heute mal eine TK-Karte generiert
-
Tef 13430
VF 16316
TK 25708
PS: Wenn jemand bei der Statistik helfen möchte: Die App "Mozilla Stumbler" aus dem Android Appstore herunter laden und im Hintergrund bei längeren Autofahrten laufen lassen - dadurch wird die Mozilla-Datenbank schön auf dem Laufenden gehalten und die Statistik hier immer besser ... (Es werden hier nur Masten berücksichtigt, deren Daten jünger als 180-Tage sind)
PPS: Schätzungsweise weichen die Zahlen ca 10-20% nach unten ab. Leider fehlen mir genaue Refernzzahlen ....
-
Tef 13384
VF 16319
TK 25707 - die Telekom hat immer noch viele Stationen on-air, bei denen an einem Standort mehrere Frequenzen jeweil eine eigene eNodeB-ID haben. Bei Tef und VF kommt das nur extrem selten vor, sodass ein Vergleich nicht möglich ist. (Vmtl präzisere Werte erst ab 2020 // wenn der SRAN-Rollout bei der Telekom beendet ist.)
PS: Wenn jemand bei der Statistik helfen möchte: Die App "Mozilla Stumbler" aus dem Android Appstore herunter laden und im Hintergrund bei längeren Autofahrten laufen lassen - dadurch wird die Mozilla-Datenbank schön auf dem Laufenden gehalten und die Statistik hier immer besser ... (Es werden hier nur Masten berücksichtigt, deren Daten jünger als 180-Tage sind)
-
Tef 13308
VF 16320
TK 25779 - die Telekom hat immer noch viele Stationen on-air, bei denen an einem Standort mehrere Frequenzen jeweil eine eigene eNodeB-ID haben. Bei Tef und VF kommt das nur extrem selten vor, sodass ein Vergleich nicht möglich ist. (Vmtl präzisere Werte erst ab 2020 // wenn der SRAN-Rollout bei der Telekom beendet ist.)
PS: Wenn jemand bei der Statistik helfen möchte: Die App "Mozilla Stumbler" aus dem Android Appstore herunter laden und im Hintergrund bei längeren Autofahrten laufen lassen - dadurch wird die Mozilla-Datenbank schön auf dem Laufenden gehalten und die Statistik hier immer besser ... (Es werden hier nur Masten berücksichtigt, deren Daten jünger als 180-Tage sind)
-
Tef 13260
VF 16321
TK 25614 - die Telekom hat immer noch viele Stationen on-air, bei denen an einem Standort mehrere Frequenzen jeweil eine eigene eNodeB-ID haben. Bei Tef und VF kommt das nur extrem selten vor, sodass ein Vergleich nicht möglich ist. (Vmtl präzisere Werte erst ab 2020 // wenn der SRAN-Rollout bei der Telekom beendet ist.)
PS: Wenn jemand bei der Statistik helfen möchte: Die App "Mozilla Stumbler" aus dem Android Appstore herunter laden und im Hintergrund bei längeren Autofahrten laufen lassen - dadurch wird die Mozilla-Datenbank schön auf dem Laufenden gehalten und die Statistik hier immer besser ... (Es werden hier nur Masten berücksichtigt, deren Daten jünger als 180-Tage sind)
O2 Netzänderungen der letzten Tage:
https://drive.google.com/open?id=1dT...sE&usp=sharing
(derzeit unregelmäßig aktualisiert // am Besten mit Chrome öffnen)
-
Tef 13217
VF 16323
TK 25609 - die Telekom hat immer noch viele Stationen on-air, bei denen an einem Standort mehrere Frequenzen jeweil eine eigene eNodeB-ID haben. Bei Tef und VF kommt das nur extrem selten vor, sodass ein Vergleich nicht möglich ist. (Vmtl präzisere Werte erst ab 2020 // wenn der SRAN-Rollout bei der Telekom beendet ist.)
PS: Wenn jemand bei der Statistik helfen möchte: Die App "Mozilla Stumbler" aus dem Android Appstore herunter laden und im Hintergrund bei längeren Autofahrten laufen lassen - dadurch wird die Mozilla-Datenbank schön auf dem Laufenden gehalten und die Statistik hier immer besser ... (Es werden hier nur Masten berücksichtigt, deren Daten jünger als 180-Tage sind)
O2 Netzänderungen der letzten Tage:
https://drive.google.com/open?…oeax-1TmV70sE&usp=sharing
(derzeit unregelmäßig aktualisiert // am Besten mit Chrome öffnen)
-
Könnt ihr mir bitte mal erklären, wie das mit dem Sammeln / Auswerten funktioniert oder habt einen link dazu?
Das Sammeln der einzelnen Standorte wird über diverse Apps oder direkt die Mozilla Stumbler App gemacht. Die Apps leiten alle vom Handy gesehenen Mobilfunkzellen an einen Server weiter (oftmals zur Standortbestimmung). Mozilla bietet derzeit location.services.mozilla.com/downloads die Datei mit den teilweise aggregierten Sektordaten an. Ich habe ein Python-Script geschrieben, dass aus den Daten für Deutschland die drei Provider filtert und dann die Zahl der aktiven LTE eNodeBs berechnet. Die Telekom hat recht hohe Werte, da sie wirklich viele Masten hat, aber auch technisch bedingt einige tausend Standorte mit zwei oder mehr Nodes betreibt.
Da genaue Zahlen quasi ein Betriebsgeheimnis der Provider sind, kann die Abweichung nur geschätzt werden. Die reale Anzahl der Nodes dürfte so ca zwischen 5% bis 20% über den angegeben Werten liegen, da Eisenbahntunnel und uBahn-Stationen tw. nicht mit erfasst werden....
-
Tef 13060
VF 16331
TK 25754 - die Telekom hat immer noch viele Stationen on-air, bei denen an einem Standort mehrere Frequenzen jeweil eine eigene eNodeB-ID haben. Bei Tef und VF kommt das nur extrem selten vor, sodass ein Vergleich nicht möglich ist. (Vmtl präzisere Werte erst ab 2020 // wenn der SRAN-Rollout bei der Telekom beendet ist.)
PS: Wenn jemand bei der Statistik helfen möchte: Die App "Mozilla Stumbler" aus dem Android Appstore herunter laden und im Hintergrund bei längeren Autofahrten laufen lassen - dadurch wird die Mozilla-Datenbank schön auf dem Laufenden gehalten und die Statistik hier immer besser ... (Es werden hier nur Masten berücksichtigt, deren Daten jünger als 180-Tage sind)
-
Die erste Statistik des Jahres:
Tef 13004
VF 16333
TK 25754 - die Telekom hat immer noch viele Stationen on-air, bei denen an einem Standort mehrere Frequenzen jeweil eine eigene eNodeB-ID haben. Bei Tef und VF kommt das nur extrem selten vor, sodass ein Vergleich nicht möglich ist. (Vmtl präzisere Werte erst ab 2020 // wenn der SRAN-Rollout bei der Telekom beendet ist.)
PS: Wenn jemand bei der Statistik helfen möchte: Die App "Mozilla Stumbler" aus dem Android Appstore herunter laden und im Hintergrund bei längeren Autofahrten laufen lassen - dadurch wird die Mozilla-Datenbank schön auf dem Laufenden gehalten und die Statistik hier immer besser ... (Es werden hier nur Masten berücksichtigt, deren Daten jünger als 180-Tage sind)
-
Die letzte Statistik des Jahres:
Tef 12940
VF 16335
TK 25753 - die Telekom hat immer noch viele Stationen on-air, bei denen an einem Standort mehrere Frequenzen jeweil eine eigene eNodeB-ID haben. Bei Tef und VF kommt das nur extrem selten vor, sodass ein Vergleich nicht möglich ist. (Vmtl präzisere Werte erst ab 2020 // wenn der SRAN-Rollout bei der Telekom beendet ist.)