Beiträge von fabius_ac

    Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Ja, so machen das die Premiumanbieter Vodafone (2G..4G) und Telekom (4G). Frei nach dem alten D2-Motto "Das Leben ist zu kurz für eine lange Leitung". Das scheint o2 aber zu teuer zu sein, denn auf dem obigen Foto sind strom- und empfangfressende Combiner und keine RRUs abgebildet, womit das Wörtchen Billignetz mal wieder zweideutig ausgelegt werden darf... ;)


    Hallo,


    ich bin mir nicht so sicher, ob der Standort schon umgerüstet ist, denn die Antennen haben nur recht wenige Kabel dran - es sieht so aus, als würde dort eine Technologie / Band fehlen. (Da ist noch ein Anschluss an der Antenne frei, bei den anderen Anschlüssen dürfte es sich immer um ein Band handeln, jeweils pro Anschluss +/-45 Grad polarisiert in der Antenne -> 1 Band = 2 Anschlüsse)
    Hat jemand eine genaue Info zu den Antennen ? Dann könnte man mehr sagen ...


    Ich würde ja denken, dass hier die RRUs noch fehlen ...

    Die Karte ist nach Neusichtungen (Created-Einträgen) Sortiert - da fließen die Koordinaten nicht ein. (Daher gibt es ein Creation und Update Zeitstempel) Die meisten Punkte sind Neusichtungen, da sich LAC/TAC/CellID/Scrambling oder der Netzcode geändert hat.


    Leider sind meine Benennungen etwas undeutlich gewesen - die ersten Spalten sind 1zu1 die aus der Datenbank und ich füge nur hinten Felder zur besseren Lesbarkeit an. (ZellID zu Nodekennung etc)


    Interessant sind in der Karte nur 4 Datenreihen, der Rest ist meine Spielerei. (z.B. um mehr als 2000 Einträge einer Datenreihe zu visualisieren)


    Zusammenfassung:


    Endziffern der Bezeichnung: Sofern irgendwo eine --00 (oder 00.csv) hinter steht, sind es die neusten 2000 Einträge in der Mozilla Datenbank (sofern es mind. 2 Sichtungen gab, sonst ist da zu viel Müll dabei)


    01 wären Sichtung 2000 bis 4000 ... 02 sind Eintrag 4000 bis 6000


    Die Datenbank ist gesplittet in GSM,UMTS und LTE3(grün) bzw. LTE7(blau), da u.U neue Zellen im Recoloring unter gehen. Darüber hinaus kann man durch diese Trennung die einzelnen Sektoren der eNodeBs besser sichtbar machen.


    Hätte ich aktuell etwas mehr Zeit, dann würde ich die Daten über eine Datenbank aufbereiten lassen (incl. Standortmittelung) - aber das wird vorerst leider nix. Ich hoffe die Karte hilft hier etwas weiter. Ich probiere diese im Wochenrhytmus zu aktualisieren.

    Zitat

    Original geschrieben von branchenoutsider
      fabius_ac


    Die Karte ist definitiv fehlerhaft. Es werden Zellen mit einem ehemaligen EPlus Location Code und Netzcode 7 angezeigt.


    Hallo,


    weder die Locations noch alle Angaben zu den Zellen stimmen zu 100% ... Die Karte zeigt nur gefiltert, was in der Mozilla Location Database in der letzten Zeit hinzugefügt wurde, incl. aller fehlerhaften Daten. Diese kommen durch falsche Übermittlungen der Scanner-App oder dem Firefox-Browser zu stande. Ich probiere die Daten mittlerweile etwas aufzubereiten und vorzufiltern, aber eine händische Überprüfung ist aufgrund der Datenmenge sinnlos. Die nächste oder übernächste Kartenversion wird eine Eingrenzung auf 2 oder mehr Sichtungen enthalten, sodass fehlerhafte Daten nicht so irritierend sind.

    Hallo,


    die Karte hat ersteinmal rein gar nichts mit neuen Standorten zu tun ;-) - Die ist das Ergebnis der Filterung der Mozilla Location DB (O2 Zellen) und Sortierung auf die neusten 2000 Einträge in der DB (wenn sich ein Zellparameter ändert, dann tauchen die dort als neu auf)
    So kann man schön die Änderungen von O2 am Netz nachverfolgen, insbesondere wenn es größere Änderungen in einem Bereich gibt.


    Aufgrund der Sortierung reicht die Historie allerdings 1 Monat zurück und man kann mit Hilfe der O2 Netzabdeckungskarte ziemlich einfach neue Standorte ausfindig machen. (Und neu aufgeschaltete Sektoren)


    Wenn man die Datenbank auf bestimmte Koordinaten filtern, dann passen in die Karte alle Einträge hinein (letzte 365 Tage) und man kann so die Änderungen eines Standortes verfolgen.
    Mozilla löscht allerdings die Standorte, die nicht innerhalb von 365 Tagen nach einer Sichtung erneut gesichtet werden.

    Hallo,


    es finden in ganz NRW immer wieder Änderungen statt. Allerdings sind die noch nicht wirklich spürbar. Vereinzelt werden aktuell UMTS Zellen auf neue RNCs umgestellt, vmtl um diese zu testen. Entlang einiger großer Verkehrswege wird anscheinend auch in größerem Stil migriert. (Bei UMTS-Zellen geht der RNC ja mit in die ID ein)


    Es tauchen nun auch vermehrt LTE1800er Zellen in NRW auf ...


    https://drive.google.com/open?…oeax-1TmV70sE&usp=sharing


    Dies ist die von mir aktuell aus neugierde erstellte Karte aus der Mozilla Location API Database.


    PS: Ich tippe, dass O2 in NRW ihre ganzen Infrastruktur auf neue Controller (virtualisiert / Cloud) umstellen muss - die müssen ersteinmal sauber Handover mit der alten Infrastruktur durchführen können bevor dann die Zellen schrittweise mirgriert werden. In Bayern sind nach den ersten leichten Aktivitäten dann plötzlich haufenweise Zellen am Tag geändert worden.


    PPS: Ich habe gerade auf meinem Handy festgestellt, das es in der Nähe von Düren definitiv Anzeichen gibt - auf der Karte gibt es in Düren/Merzenich eine Zelle mit LAC31627 und RNC2436 (Netzkennung 3).
    Mein Telefon hängt auf der anderen Seite von Düren in LAC 31627 MNC7 und RNC 327 ...

    Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Wäre sehr cool, wenn man noch verschieden aktivierbare Pins für Altnetz, Neunetz und die LTE-Bänder (diskriminiert per LAC, TAC bzw. Sector ID) hätte. Dann sieht man besser, wo es neuerdings das 5 MHz Sahnehäubchen gibt.


    Hallo,


    wenn ich wärend meiner Masterarbeit mal was etwas Zeit habe, dann beschäftige ich mal näher mit Google Maps und versuche mal die Pins automatisch generieren zu lassen.


    Ich habe die Karte nun wieder aktualisiert und jeweils 2000 Marker getrennt nach Technologie erstellt.