-
Zitat
Original geschrieben von antennenmann
Gestern habe ich in Düsseldorf UMTS 262-07 gesehen, also ist da doch noch nicht 3G umgestellt ?
Es wird scheinbar langsam migriert. https://drive.google.com/open?…oeax-1TmV70sE&usp=sharing
Interessant ist, dass O2 in Aachen an 2 LTE-Nodes plötzlich die LAC verändert hat (bisher nicht bekannte LAC bei sonst gleichen Parametern). Ansonsten hat sich hier im Westen immer noch nix getan, wobei das Netz mittlerweile wochentags zeitweise nicht mehr zum Telefonieren taugt .... Ggf. gibts da auch größere Probleme ...
Gruß
-
Zitat
Original geschrieben von citroike
Ist Köln/Bonn/Aachen eigentlich schon recolored? Weil das ist aus dem Live Check verschwunden.
In Aachen und Umgebung ist noch alles beim Alten... Gibt noch beide Netze
-
Ich bin mal gespannt, wann endlich die lang geplanten eNbs in Aachen on Air gehen - die sollten ja vor 1/2 Jahr? bereits parallel zu den in Köln kommen.
Hoffentlich haben die Planer bei O2 gelernt, erst mal ein Gebiet zu verdichten, anstatt überall Nodes zu streuen, die dann chronisch überlastet sind ...
Allerdings ist es für mich nun nicht mehr so relevant, da ich dank abgeschlossenen Studium bald aus dem Aachener Funkloch wegziehe und vmtl. bald den Provider wechsele ....
-
Ich konnte in Aachen auch nichts feststellen.
Weder im Innenstadtbereich, noch an der Bahnstrecke bis Düren. Und die LTE Zelle der Innenstadt klemmte auch wie immer ...
-
Zitat
Original geschrieben von citroike
Wann wird denn die Karte hier wieder aktualisiert?
https://www.google.com/maps/d/…%2C14.77408364893654&z=10
#done
-
** falsch geantwortet - kann gelöscht werden **
-
Zitat
Original geschrieben von flamesoldier
fabius_ac: Hast du das selbst vor Ort so nachvollziehen können, dass erst nur ein Sektor on air ging und 26 Tage später die anderen beiden oder beziehst du diese Behauptung jetzt allein aus den Daten des überaus flächendeckend sampelnden (Achtung: Ironie!) Mozilla Location API? Das wäre dann nämlich ziemlicher Unsinn.
Wie immer beziehe ich mich nur auf "BigData". Es ist aber nicht der einzige Standort. In Mainz und an weiteren Stellen habe ich solche Beobachtungen auf der Karte gemacht. Statistisch müssen wegen der höheren Bevölkerungsdichte dort zur direkten Sichtung kommen - selbst in entlegeneren Gebieten kommt alle paar Tage mal jemand vorbei. Bei eNBs mit LTE1800 kann es schonmal vorkommen, dass niemand sich direkt in LTE1800 einbucht oder dahin geschoben wird.
... Und deswegen auch die Nachfrage, ob jemand mehr davon weiß....
-
Zitat
Original geschrieben von marcometer
Hallo fabius, du bist sicher der von Cellmapper.
Ich habe letztens einige deiner gemappten o2 LTE Towers dort richtig gesetzt.
Aachen ist in der Tat nicht so stark besetzt.
Gerade im Bereich der RWTH sieht es auf der Karte sehr mau aus.
Wie ist denn die Performance im UMTS?
Ja, das ist korrekt...
Hier irgendetwas Performance zu nennen wäre übertrieben. Eben noch war ein GSM Gespräch wieder ziemlich hakelig und ins UMTS wird man zum Telefonieren hier gar nicht erst hineingelassen. Sobald man im inneren Grabenring unterwegs ist, hat man tageszeitabhängig auch im UMTS keine Chance oder nur eine unterirdische Performance – nachts ist es hingegen kein Problem. Am Campus auf der Hörn braucht man an Empfang nicht wirklich zu denken. Dort gibt es im Verhältnis zur Anzahl der Nutzer durch die Campuserweiterungen einfach zu wenig Zellen und kein LTE. ... Dafür gibt es dort eine hervorragende Eduroam-Abdeckung (Uni-Wlan)
Während des Weihnachtsmarkts im letzten Jahr war für einen Monat fast kein Durchkommen mehr. (den ganzen Tag lang)
Auch die Bahnstrecke Richtung Köln ist ein Trauerspiel und durchgehendes LTE/UMTS gibt es bei vollen Zügen nur im Traum. Aufgrund einer starken Netzfragmentierung (stellenweise O2 / stellenweise E+) braucht es dann auch noch ziemlich lange, bis man wieder eingebucht ist.
(In Eschweiler bedienen 2 LTE Nodes die ganze Stadt + Autobahn + Bahnstrecke // Stolberg ist nicht besser)
Ich frage mich, wie O2 den Westen so lange vergessen konnte. Immerhin gibt es hier 2 wirklich bedeutende technische Unis, deren Studenten mit so einem Netz konfrontiert werden...
-
LTE in Aachen
Hallo,
ich bin zwar nicht mehr lange in Aachen und vmtl. auch nicht mehr lange O2 Kunde (weil das Netz nur noch nervt), aber hat jemand Informationen zum Netzausbau hier? Es gibt nun haufenweise neue Standortbescheinigungen für Aachen. Das LTE-Netz ist hier leider in einem erbärmlichen Zustand und eigentlich nicht nutzbar ... (1 eNB für mehre Stadtviertel, wie auf CellMapper gut zu sehen ist)
-
Hallo,
beim Updaten meiner Karte sind mir soeben eine vielzahl von neu hinzugekommenen LTE(7) Basisstationen aufgefallen. Beim näheren Betrachten stellt sich dabei allerdings heraus, dass oftmals nur einzelne Sektoren hinzugekommen sind. (LTE800 - Sektor 1-3)
Kann es sein, dass O2 ein Handoverproblem hat bzw. beim Errichten einzelne Sektoren vergisst mit einzubinden?
Als Beispiel wäre eNB 53610 in Ahaus zu nennen: Zwischen dem "Hochfahren! der Sektoren liegen 26 Tage!
Oder ist das nun ein Resultat des neuen Netzmonitorings, mit dem nun große Belastungsdifferenzen festgestellt werden?
https://drive.google.com/open?…oeax-1TmV70sE&usp=sharing (am Besten mit Chrome öffnen)
PS: Die sehr entspannte Ausbaugeschwindigkeit kommentiere ich hier mal nicht weiter ...