Bei Herford ist jetzt auch eine B20 eNB 41541 aufgetaucht, könnte der Ersatz für die eNB 51189 nach Umbau sein oder?
die ist in Cellmapper schon gemappt und gut lokalisiert worden Ist aber kein Ersatz gewesen, so wie es aussieht.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bei Herford ist jetzt auch eine B20 eNB 41541 aufgetaucht, könnte der Ersatz für die eNB 51189 nach Umbau sein oder?
die ist in Cellmapper schon gemappt und gut lokalisiert worden Ist aber kein Ersatz gewesen, so wie es aussieht.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich war heute am neuen L900 / Band 8 (5 MHz) Sender in 52396 Düttling (eNB 67783). Die Station lief ganz gut, jedoch wurde eine andere Station mit B3 + B20 höher priorisiert (eNB 60613).
Ein Speedtest ergab ca. 12 Mbit/s im Download sowie Upload:
https://www.speedtest.net/my-result/a/6230499109
Auf dem Standort sind alle drei Anbieter vertreten (o2 auf der unteren Ebene):
https://www.bilder-upload.eu/bild-c4...45918.jpg.html
Das könnte die Technik von Telefonica sein?:
https://www.bilder-upload.eu/bild-f3...46193.jpg.html
Viele Grüße
Weiße Schilder mit blauer Schrift an den Kabeln ist sehr warscheinlich Tef und 6xxxx ist Huawei-Gebiet, also wird das der passende Schrank sein.
Die Frage ist wie läuft das dann in Zukunft, die klare Grenze ist ja nur paar Kilometer weiter zwischen Herford und Bielefeld, wird es da immer Probleme mit dem Handover geben oder kann man das bei einer klaren Linie besser im Griff bekommen?
je weniger Handover zwischen "Zonen", desto besser. In der Regel ist das kein Problem, nur in solchen Mischsituationen nimmt vmtl der Traffic durch Wechsel überhand und es gibt Probleme. Allerdings sind all diese Zellen auch derzeit ziemlich überlastet, sodass es auch noch andere Probleme geben könnte.... Nach der Sanierung des Gebiets dürfte es recht entspannt laufen - bspw TK und VF bekommen es auch hin
Was heißt Handover Probleme ?
Gesprächsabbrüche wenn man von der 4xxxx Zone in die 5xxxx Zone wechselt - es gibt da nicht nur LTE Masten, sondern auch noch haufenweise 3G / 2 G die "gemischt sind" - dh. man hat einen Handover zwischen den Gebieten nach dem anderen ... Im Umkreis von Detmold kann ich mit meinem S10+ und Telefonica Karte nur sehr selten durchgehend telefonieren (wenn man längere Strecken fährt), denn immer wieder bricht die Telefonie plötzlich ab. Ähnliches hatte ich früher auch in Aachen (zu O2 / Eplus) beobachtet, was sich mittlerweile aber gelegt hat.
Hallo,
das ist kein refarmter Mast, sondern sehr wahrscheinlich der Umbau von eNodeB 51179 auf Nokia-Technik bzw. Grenzverschiebung. Nodes mit ID 5xxxx waren bis vor ca 2 Jahren bis Minden hoch zu finden, nun wird dort aber eine klare Grenze eingezogen bzw. die ursprüngliche verschoben. Die Technik im Gebiet 4xxxx ist Nokia-Technik (lt den Stationen die ich besucht habe) und bei den neuen Nodes in 5xxxx Huawei.
Es gibt m.E. an den Masten dort auch massive Handover-Probleme, insbesondere wenn das Gebiet "Mischgebiet" aus 4xxxx und 5xxxx ist. (auch im 2G/3G)
Alles anzeigenHallo zusammen,
als regelmäßiger stiller Mitleser wollte ich nun mal nachfragen wie die Chancen für einen LTE Ausbau am ehemaligen E-Plus Standort in 52152 Simmerath Rurberg stehen. Dieser läuft momentan auf UMTS only und das GSM 1800 Netz wurde vor ein paar Monaten bei Wartungsarbeiten deaktiviert (vermutlich um Platz für LTE 1800 zu machen). Doch die aktuelle Performance ist miserabel, meines Wissens nach wurde dieser Standort noch nicht konsolidiert und besitzt Technik von Nokia. Sobald viel Betrieb im Ort ist, ist das Netz unbrauchbar. Laut STOB ist MB18 und MB21 beantragt, der Standort hat nur einen Sektor, denke mal, dass so LTE 1800 und oder LTE 2100 über die Bestandsantenne aktiviert werden könnte. Auf dem Standort ist übrigens auch die Telekom mit B8 + B20 vertreten. Vielleicht weiß hier ja jemand bezüglich eines möglichen Ausbaus etwas mehr.
STOB:
https://www.bilder-upload.eu/bild-8c...91335.png.html
Standort:
https://www.bilder-upload.eu/bild-aa...91368.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-4a...63188.jpg.html
o2 Technik (von E-Plus):
https://www.bilder-upload.eu/bild-f9...91463.jpg.html
Speedtest (Abends):
https://www.speedtest.net/my-result/a/6103001818
Viele Grüße und danke im Voraus für eure Antworten!
Vielen Dank für die Bilder der Station! Ich wollte da eigentlich immer schon mal vorbei schauen ... Die Station hat mich 2016 wärend meiner Masterarbeit immer mit (langsamen) Netz in Rurberg versorgt. (Abgeschieden in einem Wochenendhäuschen)
Wie bereits schon geschrieben ist bei der Station zu erwarten, dass diese komplett umgebaut werden wird, bevor es LTE gibt. Zumindest die Technikschränke werden geändert. Der Großraum Aachen/Köln wird bei Telefonica nur noch mit Huawei-Technik ausgestattet und bspw. ZTE komplett rausgeworfen (Überreste aus der E-Plus-Zeit) Es gab bspw. bei Düren neu aufgebaute Nokia-Stationen, die wegen dieser Entscheidung nach der Fusion nie ans Netz gingen ...
In anderen Regionen (Hamburg/Hannover) wird fast nur noch Technik an den Stationen von Nokia aufgebaut. Dh. dort wechselt die Technik vom E-Plus Blumenstrauß (verschiedenste Systeme) dann einheitlich auf Nokia-Module...
Beste Grüße
Fabius
PS: .... aktive ZTE-Reste ... ein weitere Beitrag zu Telefonicas Netzkonsolidierung (Angeblich 2018/19? abgeschlossen)
Im Vodafone-Netz wird am wenigsten gemappt. In vielen ländlichen Gebieten war noch keiner unterwegs, obwohl dort LTE-Versorgung existiert.
Generell halte ich die ganzen Zahlen für wenig aussagekräftig, solange daraus nicht hervorgeht, wie viel davon auf Makrostandorte entfällt und wie viel auf Smallcells und Inhouseversorgung. Cellmapper greift den schon lange im Raum stehenden Vorschlag, den Kleinkram als solchen zu markieren (z.B. durch andersfarbige Pins) leider auch nicht auf.
Die Statistiken sind aber m.E. ein guter Indikator, insbesondere bei einer Abweichung von ca. 10% und die Anzahl der Mapper wächst stetig. So kann man einen gewissen Blick auf die Betreiber und evtl. Versorgungslücken erhalten. (Bspw. kann man mit CellMapper gut eigene Mappingtouren aufzeichnen)
Ich denke, dass sich am Ende des Tages jeder selber ein Bild machen muss, aber eben dafür helfen diese Tools ungemein.
Hallo zusammen,
ich werde hier diesen Thread mal zu machen, da man auch über das CellMapper Projekt eine gute Statistik erhalten kann. Statistik aller vom CellMapper-Projekt erfassen/gemappten Zellen: https://www.cellmapper.net/networks?country=262&net=LTE
Ich kann hier an dieser Stelle nur noch einmal für die Apps "Mozilla Stumbler" und "CellMapper" werben, da die beiden Projekte den 4G-Netzausbau deutlich transparenter machen und man sich so nicht nur auf (Werbe-)Zahlen der Provider verlassen muss.
Tef 13742 (180 Tage Suchintervall)
VF 16315 (180 Tage Suchintervall) 16876 (270 Tage Suchintervall)
TK 25418 (180 Tage Suchintervall) 26666 (270 Tage Suchintervall)
Ich glaube das ist wirklich ein Witz gewesen.
Landkreis Liebernich ist doch eine Erfindung des TV, oder?
Die Orte da gibt es wirklich - ist die Gegend um Kall in der Eifel und Telefonica baut da tatsächlich das Netz aus (wenn auch im Schneckentempo). Diese Woche kam auch schon wieder ein neuer Mast dazu.