-
Auch als privater Verbraucher kann ich einen Vertrag über ein Dauerschuldverhältnis länger als 24 Monate abschließen, zumindestens wenn ich das Einzelvertraglich vereinbare und nicht über AGB.
Kommt im „Festnetz“ für Glasfaser mit lokalen Versorgern durchaus öfters vor. Bei mir z.B.
Ich bezweifle, dass das rechtlich so zutrifft. Selbst wenn dein Versorger von einer individuellen Vereinbarung spricht (um die längere Laufzeit zu rechtfertigen), wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit gleichartige Verträge mit (vielen) anderen Kunden abschließen. Und dann sind die Vertragsbedingungen AGB, auch wenn nicht "AGB" darüber steht.
-
Landkreis Liebernich ist doch eine Erfindung des TV, oder?
Die Orte da gibt es wirklich [...]
Einen Landkreis Liebernich gibt es jedenfalls nicht.
-
[...] hier in Dümpelbach (Landkreis Liebernich) tut sich einfach nix.
Zitat
Mord mit Aussicht [...] handelt von einer Kölner Kriminaloberkommissarin, die in die kleine (fiktive) Ortschaft Hengasch, Kreis Liebernich, in der Eifel versetzt wird.
[...] Marienkapelle im fiktiven Nachbarort Dümpelbach [...]
https://de.wikipedia.org/wiki/Mord_mit_Aussicht
-
Vodafone macht erst einmal beinahe buchstabengetreu das was Du beauftragt hast, nämlich die sofortige Portierung der Rufnummer zu ermöglichen. Dass Du paralle eine neue Rufnummer möchtest ist vielleicht implizit zu erwarten, aber weder abgefragt noch von Dir beauftragt.
Damit legst du den Portierungswunsch so aus, dass der Kunde für den Rest der Vertragslaufzeit auf einen funktionsfähigen Mobilfunkanschluss verzichtet und trotzdem bereit ist, den vollen Preis zu zahlen. Sehr naheliegend finde ich diese Auslegung nicht.
-
Vermutlich sind 10.000 LTE-„Dienste" gemeint, das heißt Bänder.
Telefónica spricht von "LTE-Stationen":
https://blog.telefonica.de/201…ebnis-und-vertragskunden/
-
zumindest findet bei der Telekom kein LTE Netzausbau statt, der auf Kosten des UMTS Frequenzspektrums geht.
Wie auch? Die Telekom hat im 2100-MHz-Band schlicht kein Spektrum übrig, das sich sinnvoll umwidmen ließe.
-
Ob es TEF (oder irgendeinem anderen Betreiber) gefällt oder nicht. Die BNetzA hat einfach das Recht, die Lizenzauflagen festzulegen. Wenn Betreiber diese nicht erfüllen wollen oder können, müssen sie eben der Auktion fern bleiben.
Dabei hat Telefónica jedoch – ob es uns gefällt oder nicht – einfach das Recht, die Vergabebedingungen von einem Gericht prüfen zu lassen.
-
Habe deshalb grade mal auf meine SIM geschaut, und eine Nummer entdeckt, die mit 6124 beginnt.
Vermutlich ist die SIM-Nummer auf der SIM-Karte selbst nicht vollständig aufgedruckt. Ich habe hier auch welche, bei denen die ersten sechs Ziffern fehlen.
-
Ist mir auch schon häufig negativ aufgefallen. Da guckt man 10 Minuten zu spät und der Pin wurde schon gesetzt, teilweise sogar falsch.
Das ist mir auch schon oft so gegangen. Es ist vermutlich irrational, hat mir aber weitgehend die Lust genommen, überhaupt noch zu "mappen".
-
Am WE legen se bei o2 auch gerne mal die Füße hoch !?
Eher im Gegenteil: Wenn es nächste Woche neue Tarife gibt, stellen sie jetzt am Wochenende die Systeme darauf um. Und in der Zeit werden halt keine Aufträge verarbeitet.