Beiträge von ribego

    Nutze auch Cerafon und finde die gar nicht soooo schlecht. Toll ist, das man deren VoIP Zugang mit geeigneter App überall laufen lassen kann. Also diverse Möglichkeiten die sich da auftun.


    Ob ich das alles am Ende benötige sei mal dahin gestellt. Macht aber Spass zu experimentieren und alle zum laufen zu bringen.

    Vielen Dank für die wohlgemeinten Tipps.


    O2 Free s läuft bei mir und mit 1 Mbit/s kann man recht gut surfen. Da ich die Multcard bei der Vertragsumstellung behalten habe, steckt diese in einem LTE-WLAN Hotspot. Somit sind meine TV auch vernetzt. Das Problem ist das stremen von Filmen am Fernseher. Auf Grund der geringen Datenrate nicht so schön.


    Leider ist meine WLAN-Richtfunkverbindung über 2 Kilometer, die Datenraten von stabil mindestens 30 Mbit/s brachte, wegen Umzug der Gegenstelle ausgefallen. Mit Freifunk ist es hier auch nicht so doll und WLAN-Hotspots sind auch nicht in der Nähe. Eine Testverbindung zu einem Freak über 9 Kilometer, brachte immerhin noch um die 16 Mbit/s.


    Technisch bin ich bestens ausgestattet, nur es fehlt die Anbindung. Da dachte ich an LTE als Alternative für einen günstigen Preis. Im Moment hilft mir die Nachbarschaft. Nur ist das keine Dauerlösung.


    Deshalb dachte ich an die hier und da erwähnte 100 GB Datensim. Was es damit auf sich hat konnte ich bisher nicht ergründen. Man hält sich da bedeckt.

    Zitat

    Original geschrieben von Telefonicer
    Wo wohnst du? Wenn Vodafone passt nimm einen Gigacube oder Gigacube Flex, Cashback über Shoop nicht vergessen. Welcher Anbieter will die?


    peterdoo VDSL Vectoring liefert auch einen optimalen Ping.


    Oh Danke für die Tipps!


    Ich lebe in Schwerin. Beim Gigacube ist zu wenig Volumen für zuviel Geld denke ich.

    Ich würde gern eine Datensim oder so mit 50 oder 100GB für LTE übernehmen. Bei mir im Haus ist kein APL geschaltet und 800€ Schaltgebühr sind mir zuviel. Vielleicht gibt jemand so eine ab?

    Die östereichischen Wertkarten haben den immensen Vorteil, dass man in Deutschland roamen kann. Somit hat man zumeist in schwach ausgebauten Mobilfunkgebieten fast immer ein Netz zur Verfügung. Telefonie geht da immer. Auch mobiles Internet ist für einen kleinen Preis möglich. Wenn man sich die Pakete von yess und eeaty ansieht so sind da viele Möglichkeiten drin. Auf deutsche Preise gesehen kommt man da recht preiswert an 2,2 GB Datenvolumen und 1500 Minuten zum Telefonieren für nicht mal einen 10er im Monat. Die Differenz zu den 5 GB nehme ich da gern in kauf.
    Es ist natürlich ein Nieschenprodukt für deutsche Nutzer aber mit vielen Vorteilen.


    Ob letztlich die FUP greift, habe ich noch nicht gehört. Solange nicht massenweise diese Wertkarten in Deutschland benutzt werden, wird man da wohl nicht weiter rumgraben. In absehbarer Zeit fällt die FUP sowieso EU weit weg.


    Ansonsten würde ich gern eine Datensim oder so mit 100GB für LTE haben wollen. Bei mir im Haus ist kein APL geschaltet und 800€ Schaltgebüht sind mir zuviel. Vielleicht gibt jemand soeine ab?

    [QUOTE] Original geschrieben von Anja Terchova
    Ja, auch bei Vodafone UK gelten die Inklusivminuten in die ganze International Europe Zone.


    Kunden die auf solche RoamingSIM setzen koennen sich in der Regel schon kostenlos anrufen. Aber Kunden der Telekom zahlen sowohl zu oesterreichischen als auch britischen Rufnummern mit Vertrag 0,98 €/min und mit Prepaid sogar 1,99€/min.


    Richtig und deshalb habe ich im Dualsimmgerät eine Wertkarte aus Östereich.

    [QUOTE] Original geschrieben von HDTV
    Es besteht aber die Gefahr, daß dann eventuell Aufschläge bei missbräuchlicher Nutzung erhoben werden. Es gibt eine Fair Use Policy, wenn auch bei dem Tarif nicht in Form einer Volumenbegrenzung ... - siehe AGB / Vertragliche Vereinbarung zu Roaming.


    Na und dann holt man sich ne neue Wertkarte.


    Übrigens diese Diskussion hatten wir schon im Thema:
    "Preiswerte Anrufe von Deutschland in EU Länder"