Beiträge von ribego

    [QUOTE] Original geschrieben von lared
    Den Signalpegel kann man mit Richtantennen schon vergrößern, aber die Laufzeit vom Sendestandort zum Endgerät ändert (verkleinert) man damit nicht und ich habe mal irgendwo gelesen*, dass ab einer gewissen Signallaufzeit (Entfernung) das Endgerät nicht mehr bedient wird.


    Na nun wird es sehr speziell. Einfach probieren und sich nicht abschrecken lassen. Diese Router kann man u.a. mit Antennen versehen:


    AVM FRITZ!Box 6840, 6842 LTE, Vodafone LTE Router B1000, B2000, B3000, Router Huawei B390s-2 (DD 800 MHz), Telekom LTE Speedport I (B390S-2), Speedport II + III (Huawei B593u-12), Telekom SpeedBox LTE, SpeedBox LTE II, SpeedBox LTE III, Vodafone LTE Turbobox LG FM300, 1 +1 Homeserver LTE, Huawei B593-LTE Router, Lancom 1781-4G, EasyBox 904 LTE (Arcadyan 904L), O2 Telefónica Huawei LTE Router (Huawei B390s-2), VPN Router C1500,
    Lucom Router, D-Link DWR-921, Huawei B390, B593, B890, E5186, Teltonika RUT550, Web Gate 2, Web Gate 3, Speedport Hybrid-Router Telekom, Mobilfunkrouter UR5i-V2, Huawei E5186, HA35-22

    Zitat

    Original geschrieben von garbsener
    wie sieht denn das spiel aus wenn man sich einen richtigen LTE router (nicht diese hotspots kiesel) nimmt und eine zielgerichtete 4G antenne benutzt? könnte man da zusätzliche reichweite rausholen?


    Ja klar da gibt es super Antennen für. Damit hatte ich in den Anfangszeiten von LTE gute Erfolge! Relativ große Entfernungen konnten überbrückt werden. In Grenzgebieten vorallem zu Polen eine ideale Lösung. Man sollte insbesondere auf die Sendeleistung des verwendeten Routers achten und vor allem die Antennenleitung so kurz wie möglich halten.

    Bei meiner Suche zu günstigen Alternativen bin ich auf den polnischen Netzbetreiber "Play" gestoßen.
    Hier kann man sich die Netzversorgung mal ansehen: https://www.play.pl/pomoc/mapa-zasiegu/
    Offiziell sieht man auf der Versorgungskarte nur den Empfang in Polen, aber man bekommt im Grenzbereich auch oftmals Empfang bis weit nach Deutschland hinein.


    Für jemanden, der da wohnt und gar kein Internet haben kann, sicherlich eine Alternative und für Urlauber auf Usedom sicher auch. In Ahlbeck kommt das Netz garantiert an und an den Stränden von Usedom mit freiem Blick nach Polen bestimmt auch.


    Während man hier für einige wenige Megabyte bis Gigabyte noch viel Geld zahlen muss, bekommt dort für 45 Zl, eine volle Flatrate ohne Drosselung. So habe ich mir das erlesen.
    http://promocje.play.pl/uslugi…i/pok-miesiac-bez-limitu/


    Vielleicht kann jemand mehr dazu schreiben und vor allem das Anmeldeprozedere für Deutsche, denn es scheint so als wenn dort ein ähnliches Verfahren wie in Deutschland existiert, beschreiben.


    Mir kommt es darauf an so billig wie möglich in Deutschland zu telefonieren und mobiles Internet zu nutzen. Dazu nutze ich alle mir bekannten Möglichkeiten auch EU weit!!!

    Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Na dann mach los, 2x1MBit/s bündeln. Sind immerhin schon 2MBit/s.


    Die 100GB waren eine Option bei O2, sind aber nicht mehr bestellbar.


    Wenn Du zu geizig für den APL bist (willst Du evtl. nur kurz in dem Haus wohnen?), dann brauchst Du hohe Bandbreiten nicht wirklich. Wenn Du eine Weile dort wohnen willst, rechnen sich die 800€, weil Du dann z.B. GMX DSL für monatlich 17€ oder so holen kannst. Danach kannst Du auch gleich Deine TEF-SIM's dorthin werfen, wo sie hingehören.


    Ersteinmal ist Geiz geil und ich füttere keine Ratten!


    Durch die Teilung des Breitbandinternetanschlusses mittels WLAN-Brücke hab ich über 10 Jahre einiges gespart. Hohe Bandbreite brauche ich zum Filme anschauen über das Internet mit meinen Fernsehern.


    Bündelung gute Idee! Da beim Aufrufen von Web-Seiten mehrere gleichzeitige Server-Verbindungen aufgebaut werden, nämlich für jeden Bestandteil der Seite (Bilder, Banner, Videos, ...) erlebt man hier nur einen Zuwachs. Für Downloads bringt das nix denn der läuft standardmäßig nur über eine einzelne Server-Verbindung. Daher Download-Manager installieren, der mehrere parallele Server-Verbindungen herstellt und über jede einen Teil der Datei herunterlädt. Das ganze System ist ab 200€ zu haben denn Dual WAN Port Balancing Router sind teuer. Für Videostrem nur bedingt brauchbar.


    Was sind TEF-SIM's? Triple-Simkarten oder was?

    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Ihr habt aber schon noch Kabelinternet oder DSL daheim?


    Ich nicht und deshalb suche ich Alternativen.
    Es muss doch möglich sein in Deutschland ein LTE Netz zu haben wie im Baltikum. Polen und anderswo nämlich fast flächendeckend und mit hohen Datenübertragungsraten. Statt dessen nur klein -klein und exorbitant teurer Kabelausbau.
    Alternative:
    Dem Grunde nach kann sich der Netzbesitzer, die deutsche Telekom, es sich sparen jedes Haus mit einem APL zu versehen. Einfach an den existierenden Kabelverzeigern WLAN-Technik verbauen. Mit dem Wegfall der Störerhaftung, die Lösung schlechthin. Da heutzutage jedes Kaff eine Drahtverbindung hat, nur eine Wlanantenne auf dem Dorfplatz und alle haben Internet.