Ist okay.
Beiträge von FTTH
-
-
Das ist typisch, aber für die Versorgungsqualität eher problematisch.
Da kommt es vor, dass man die Indoor-Anlage – an der Decke in 10 m Entfernung – am Schreibtisch schwächer als den Dachstandort auf dem Nachbargebäude empfängt.
-
Ja 5G holt einiges raus in Regionen wo viel Last im Netz ist. Hier zum Beispiel in Offenbach vor ein paar Tagen.
LTE B20+B3+B1:
5G SA CA n28+n78:
Für n78 bei der bemerkenswerten n78-Standortdichte von TEF in Offenbach ein miserables Ergebnis. Telekom wäre wahrscheinlich ohne n78 schneller gewesen.
-
Natürlich hat das eine Indoor-Anlage, wie viele unscheinbarere Gebäude in Frankfurt auch. Telefonica ist an den wenigsten davon beteiligt. Ein Teil läuft nur für das beste Netz, andere auch für Mannesmann und selten sogar nur für D2. Aber die Telekom ist indoor eindeutig am besten.
-
Das ist kein neues Thema. Vielleicht solltet ihr euch langsam darauf einigen, dass korrekte Daten der Vergangenheit nie gelöscht werden dürfen und die Lösch-Funktion der Behandlung von Kartierungsfehlern vorbehalten bleibt.
-
Der Telekom fehlt in Höchst nördlich vom Bahnhof und auch weiter östlich mindestens ein Standort, das ist mit Aufrüstungen nicht zu beheben.
-
Der Standort von Vodafone befindet
/befandsich auf einem Silo An der Lohmühle. Bei Apple Maps sehe ich einen Rundstrahler ohne Richtfunk. Ich tippe mal darauf, dass die Anbindung über eine E1-Mietleitung (Kupfer) der DTAG gelaufen sein dürfte und diese vermtulich abgeschaltet wurde (gekündigt durch Vodafone oder Telekom). Und bis 31.03.2025 dürfte man dann entweder den vorhandenen Standort ertüchtigen mit neuer RAN-Technik, Sektorantennen und IP-Anbindungoder einen neuen Standort stellen. In beiden Fällen würde es hinterher 4G/5G auf meheren Frequenzbändern geben./Edit: In den den umliegenden 4 Orten gibt es ebenfalls nur GSM bisher laut Cellmapper. Dann wird es auf ein Upgrade des Standorts hinauslaufen. Es ist davon auszugehen, dass Vodafone dort Glasfaser zu den Standorten ziehen wird oder Richtfunkanbindungen mit 10 Gbit/s aufbaut
:
10 Gbit/s schafft Vodafone im Ericsson-Gebiet doch selbst an städtischen n78-Standorten mit Glasfaser nur sehr selten.
-
Wenn wir mal ehrlich sind, steigen die Festnetzpreise die letzten Jahre stetig. Da kann man sich schon einmal fragen, ob dies verhältnismäßig ist.
Warum sollte Festnetz real ewig billiger werden? Wie soll das funktionieren?
-
Unsinn, dekommissionierte Standorte tauchen nur bei aktiver Zuschaltung auf, sonst nicht. Diese Informationen und die Arbeit anderer Nutzer so zu vernichten, ist töricht.
-
Was bei einem abgebauten Standort nicht mehr vorkommen sollte. Löschen bleibt also schädlich.