-
In den Innenstädten ist 1&1 meistens gar nicht. Hier in Wiesbaden könnte man 2 von 32 Standorten als Innenstadt durchgehen lassen. Und wenn ich mir die Karte von anderen Städten anschaue sieht es da oft nicht anders aus.
Ach so: von den 32 senden 13 zur Zeit, mindestens 4 weitere haben mal gesendet und sind zur Zeit aus. Andere senden zwar sind aber nicht öffentlich zugänglich (bin mir auch bzgl. des Standorts unsicher).
Hast du dir mal das Vodafone-(n78-)Netz in der Wiesbadener Innenstadt angesehen?
Dagegen sieht 1&1 in Anbetracht der kurzen Zeit relativ gut aus.
-
Und in Darmstadt ist tatsächlich kein einziger, nicht mal ein mit einem anderen Betreiber geteilter Standort.
In der Darmstädter Innenstadt hat auch die Konkurrenz sehr wenig n78, eventuell gibt es da Bedenken wegen möglicher Verstrahlung.
-
Weitere Mittelstädte mit einzelnen (vermutlich 1 bis <= 5) 1&1-Standorten in der EMF-Datenbank:
Bayern
Amberg
Aschaffenburg
Bamberg
Bayreuth
Coburg
Schweinfurt
Straubing
Baden-Württemberg
Backnang
Baden-Baden
Crailsheim
Friedrichshafen
Göppingen
Heidenheim/Brenz
Lahr
Offenburg
Rastatt
Ravensburg
Reutlingen
Schorndorf
Sinsheim
Tübingen
Tuttlingen
Villingen-Schwenningen
Rheinland-Pfalz
Bad Kreuznach
Neustadt/Weinstr.
Pirmasens
Speyer
Worms
Zweibrücken
Sachsen-Anhalt
Bitterfeld-Wolfen
Dessau-Roßlau
Halberstadt
Stendal
Weißenfels
Wittenberg
Schleswig-Holstein
Elmshorn
Flensburg
Neumünster
Norderstedt
Alles anzeigen
Hessen: Oberursel
-
Ihr könntet ja mal in einem Thread Standorte sammeln, die Vodafone mit über 1 Gbit/s anbindet.
-
Na ja, das Netz von Telefónica ist in Frankfurt eh stark verbesserungswürdig. Aber ja, die Telekom performt gut in Frankfurt, wobei Vodafone manchmal sogar besser läuft.
Frankfurt ist für Telekom-Verhältnisse auch nicht besonders gut ausgebaut, gerade bei der Outdoor-Standortdichte. Aber das Niveau ist so viel höher, dass sie insgesamt trotzdem auch hier noch vor beiden anderen liegen, obwohl Vodafone für seine Verhältnisse in Frankfurt noch ziemlich stark ist.
-
nein.
Das mag zwar technisch relevant sein, für den enduser jedoch nicht. Der hat schlicht kein Netz
Dann sind solche Beispiele leider ziemlich sinnlos. In Frankfurt hat die Telekom für viele das beste Indoor-Netz, Telefónica etwa ist an sehr vielen Indoor-Anlagen nicht beteiligt. Selbst ohne Anlage und Low-Band gewinnt das beste Netz oft durch die höhere Standortdichte.
-
Vom selben Standort mit derselben Sektorisierung?
-
Die Indoor-Anlagen sende auch mit deutlich geringerer Leistung als normale Sender auf den Dächer, die ein weit aus größere Fläche zu versorgen haben. Die Indoor-Antenne versorgt nur den Innenbereich von paar Hundert Quadratmetern, wenns hoch kommt.
Soll das ein Widerspruch sein?
-
Vodafone hat in Zittau doch paar Kohlen nachgelegt und an Standorten mit n78 die Anbindung aufgebohrt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Bertsdorf , Olbersdorfer Str.
https://www.speedtest.net/my-result/a/10733310464
Zittau Bahnhofstrasse 28
https://www.speedtest.net/my-result/a/10741356428
Zittau Leipziger Str. an der Bushaltestelle Kreiskrankenhaus
https://www.speedtest.net/my-result/a/10747417036
Alles anzeigen
Nie über 1 Gbit/s?
-
FTTH
"Da kommt es vor, dass man die Indoor-Anlage – an der Decke in 10 m Entfernung – am Schreibtisch schwächer als den Dachstandort auf dem Nachbargebäude empfängt."
"Hier müssen die Planer darauf achten, dass die Handys auch weiterhin die gute, neue Inhouse-Versorgung nutzen, und nicht „aus Versehen“ auf das schwächere Signal von außen umschalten.
Deswegen ist die neue Technik so eingerichtet, dass die Endgeräte tatsächlich das stärkere Signal mit dem höheren Pegel von innen nutzen, Experten sprechen von einer „Best-Server-Situation“. „Wenn sich das Endgerät eine gewisse Zeit in so einer Inhouse-Zelle mit einer sehr guten Versorgung befindet, kann man am OMC über Netz-Parameter einstellen, dass es dann auch hier drinnen bleibt“, sagt Christian Ort. OMC – das Kürzel steht für „Operation and Maintenance Center“, eine Betriebs- und Wartungszentrale in Mobilfunknetzen."
Alles anzeigen
Das Problem ist im beschriebenen Fall, dass der Pegel von draußen stärker ist als von der Indoor-Anlage. Das lässt sich über Änderungen der Parameter zur Zellwahl nicht lösen.