Wenn du LTE E-Plus anklickst, siehst du, wo du als E-Plus-Kunde überall ins o2-LTE-Netz rein kommst. Eine Karte für das echte E-Plus-LTE1800-Netz gibt es, zumindest als v86 und v85, nicht mehr.
Beiträge von FTTH
-
-
1&1-Kunden nutzen das LTE-Netz von o2, allerdings, wie bereits mehrfach geschrieben wurde, nicht komplett.
-
An der A67 bei Raunheim und Rüsselsheim-Haßloch hat sich auch was getan.
-
In dem Link sehe ich nur v85. Aber onhdd.de/eplus/o2eplus ist schon aktuell.
-
Ist am Hahn-Flughafen in Lautzenhausen oder am Nürburgring LTE geplant? Die Karte sähe in Rheinland-Pfalz (wie auch in einigen anderen Regionen) mit nur wenigen zusätzlichen LTE-Sendern deutlich weniger karg aus.
-
Nein, Nokia/Alcatel-Lucent war in Deutschland schon öfter tätig.
-
Wahrscheinlich noch diese Woche.
-
Nimm das LG Nexus 5X. Das unterstützt LTE Cat.6, WLAN ac mit 2x2 MIMO, hat einen USB-Typ-C-Port, bekommt schnell Updates und hat eine sehr gute (für den Preis wohl die beste) Kamera. Dieses Gerät bietet ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis.
-
Die 89℅ bei Vodafone beziehen sich auf die erreichbaren Haushalte, nicht auf die Fläche.
https://www.vodafone.de/untern…ssearchiv2016-397048.html -
Das würde ja bedeuten, dass Vodafone eine größere Flächenabdeckung hätte.