-
"Modern sind IP Telefone, alles andere ist veraltet." das ist Blödsinn. Nur weil die Provider auf IP-Telefonie umstellen, muss man das intern noch lange nicht.
Welchen "Nachfolger" man für eine Eumex 800 nehmen sollte, hängt von der Anzahl Telefone ab.
Ganz aktuell wäre die bintec be.IP plus mit 4 analogen Anschlüssen sowie 2 ISDN-Anschlüssen. In Verbindung mit dem ISDN TE-Adapter kann man damit auch einen alten ISDN - Anschluss weiter betreiben und ist für die IP - Umstellung gerüstet.
Für mehr analoge Anschlüsse wäre die Elmeg Hybird 300 geeignet. Sie kann auch IP - Telefonie und wird per Webinterface konfiguriert.
-
Die Qualität der IP-Telefonie hängt sehr stark vom verwendeten Router ab. Und der Unterschied zw. Cloud-Lösung und lokaler TK-Anlage ist dann nicht sehr groß. Die PBX - Funktionen gibt es heute auch schon für viele Router als Add-On, und man spart sich die höheren Kosten für die Cloud - Telefonie.
Die Einschätzungen zur Telekom bezogen auf deren Telefonie teile ich nur bedingt.
Richtig ist, das es in Einzelfällen zu Problemen gekommen ist und auch immer noch kommt. Aber bei der großen Masse funktionieren die IP-Umstellungen i.d.R. ohne Probleme. Und insgesamt läuft die IP-Plattform inzwischen zuverlässig.
Richtig ist auch, das die Telekom noch keinen SIP-Trunk anbietet und die Anlagenanschlüsse mit der Umstellung noch warten müssen.
Das fehlende Clip no screening ist ein Kritikpunkt, aber auch dafür gibt es Lösungen. Statt einer Umleitung auf das Handy bevorzuge ich den Parallelruf, und den erledigt meine TK-Anlage.